Claudia Gabler Foto Barbara Rudaerhält Kurt Sigel-Lyrikpreis des deutschen PEN

Günther Winckel

Darmstadt (Weltexpresso) - Der deutsche PEN zeichnet die Autorin Claudia Gabler mit dem Kurt Sigel-Lyrikpreis aus. „Auf einmalige und frappante Weise gelingt Claudia Gabler in ihrem Gedichtzyklus Glaziale Reste eine Neuschöpfung und Komposition der äußeren und inneren Wirklichkeiten. Ihre Sprache ist zugleich streng und anarchistisch, die stets überraschenden und faszinierenden Bilder erzeugen eine komplexe, eindrückliche Welt aus oszillierenden Seinszuständen.

c farrow weinsteinDer Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen“ von Ronan Farrow, Rowohlt Verlag, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bei den Männern, die Frauen schlagen, konnte ich nicht mitsprechen und war auf die Lektüre von Antje Joels Buch angewiesen, aber bei Männern, die Frauen anmachen, sie unter psychischem und körperlichem Druck gefügig machen wollen, da kann ich wohl mitreden und bin nach dieser Lektüre erst recht froh, daß ich den schlimmsten Formen von sexueller Gewalt, Nötigungen und Vergewaltigungen entkommen bin. Vielleicht auch, weil ich nicht im Schaugewerbe tätig war und bin. Obwohl das Wichtigste ist, zu betonen, daß dort nur die Spitze des Eisbergs zu sehen ist.

c prugel‚PRÜGEL. Eine ganze gewöhnliche Geschichte häuslicher Gewalt‘ von Antje Joel bei rororo, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kennen Sie das auch: Kaum lesen Sie zu einem bestimmten Thema ein Buch, kommt Ihnen der Inhalt morgens in der Zeitung, mittags bei mitgehörten U-Bahngesprächen, abends im Fernsehen erneut unter. So ging es mir mit den durch ihre Männer mißhandelten Frauen.

a joel antje rowohlt‚PRÜGEL. Eine ganze gewöhnliche Geschichte häuslicher Gewalt‘ von Antje Joel bei rororo, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und da sind wir schon wieder in die Falle getappt. Eigentlich wollten wir nicht mehr den Ausdruck ‚männliche Gewalt‘ benutzen, denn er klingt so sachlich, wo der Vorgang roh, gemein und blutig ist. Prügel ist zwar auch noch ein zu harmloses Wort für das oft krankenhausreife Zusammengeschlagenwerden, das ihr und anderen Frauen widerfährt. Aber an diesem Beispiel ist uns aufgefallen, wie wortarm wir persönlich – oder auch die deutsche Sprache? - sind, wenn es um brutales Schlagen und Verprügeln geht.

c robiSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2020 , Teil 4

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Der Februarstand bringt Hannelore Cayres DIE ALTE, zum vierten Mal und zum Dritten: John le Carrés FEDERBALL, TRÜB von Sarah Schulman und Melba Escobars DIE KOSMETIKERIN. Über alle hatten wir ausführlich geschrieben, wobei uns John le Carré mit seiner jüngsten Rede wieder einmal aus der Seele sprach. Wir sind sozusagen eine eingetragene Aficionada.