- Details
- Kategorie: Bücher

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Fast 4.000 ukrainische Titel gehören zum Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek. Umfang und Reichhaltigkeit dieser Sammlung gehen auf die fast 150 Jahre währende Periode zurück, in der Galizien, Lodomerien und die Bukowina zum habsburgischen Vielvölkerstaat gehörten. Rund 400 ausgewählte Publikationen sollen zur Auseinandersetzung mit diesem kulturellen Erbe anregen. Dabei reicht der thematische und zeitliche Horizont auch über die heutige Westukraine und das Jahr 1918 hinaus. Die Werke stehen allen BenutzerInnen in einem allgemein zugänglichen Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek am Heldenplatz zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies für unsere Frankfurter Memoria so wichtige Erhebung und Publizierung ist von Renate Hebauf und ist im Frankfurter Verlag brandes+apsel erschienen. Auch hier kann man nur fassungslos fragen, warum erst jetzt, 77 Jahre nach dem Ende des furchtbaren zweiten Weltkriegs, und gleichzeitig dankbar registrieren, wenigstens jetzt, denn durch diese immense Recherche und ihre öffentliche Kenntnisnahme wird ein weiteres düsteres, dunkles Kapitel Frankfurter NS-Geschichte ans Licht geholt – und diesmal ja mit positivem Ausgang.
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, ja, stimmt, die Ausstellung selbst ist am 24.Oktober 2021 zu Ende gegangen, aber dafür sind Kataloge und Begleitbände ja da, daß man auch danach noch nachlesen kann, um was es ging. Um nichts weniger nämlich als unsere heutige gesellschaftliche Grundlage: um die Gründung des neuen Bundeslandes Hessen, um freie Wahlen, um Parlamente, um freie Bürger, um Demokratie und demokratische Rechte.
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In den Folgeartikeln wird Hessen als Labor der Demokratie bezeichnet und die Amerikaner als Geburtshelfer. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und könnte zum Lebensgefühl eines Neuhessen durchaus meinen Teil beitragen. Denn wir Kinder haben uns sofort als Hessen gefühlt, wir wußten ja nicht, daß wir erst ‚neugebildet‘ wurden. Wir sind gleich mit einer hessischen Identität aufgewachsen. Wer weiß denn noch, daß das Schlagwort HESSEN VORN nicht nur ein Wort, sondern gesellschaftliche Realität war.
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Hagert
Frankfurt am ain (Weltexpresso) - Als sei es gestern. gewesen. Ich kann mich noch genau daran erinnern, daß wir eine der ersten waren, die mit der neuen Leiterin des neuen Literaturhauses Frankfurt, damals noch in der Bockenheimer Landstraße ein Interview führten. Und jetzt ist es schon lange im Ostend, ds Haus der Literatur. „Nichts ist widerlicher als eine sogenannte Dichterlesung.“ So, in weiß auf schrillem Pink, plakatierte das Literaturhaus Frankfurt am Main vor einigen Jahren. Ein Zitat aus Thomas Bernhards „Alte Meister“ warb im Frankfurter Stadtzentrum für eben dieses Objekt der angeblichen Abscheu: die Lesung.
Seite 170 von 709