- Details
- Kategorie: Bücher
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch nie hatten wir von den Leipziger Buchkindern gehört, was man, lernt man diese so ernsthafte wie phantasievolle Unternehmung am Stand kennen, gar nicht fassen kann, denn hier stehen kleine Kunstwerke herum. Jedes Buch hat ein anderes Format, jedes wirkt schon durch die Zeichnungen oder Farben als Unikat, alle sind in der Leipziger Buchmanufaktur handgebunden und haben kleine Auflagen von 10 bis 20 Exemplaren.
Weiterlesen: Stand D 92 in Halle 3.0 auf der Frankfurter Buchmesse 2021: DIE BUCHKINDER AUS LEIPZIG
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch wir lieben die Geschichte von der Geschichte, möchten also am liebsten alles von vorne erzählen, wie das war, als in Leipzig die Idee entstand, so etwas Verrücktes wie Kind und Kunst als Erziehungsaufgabe anzunehmen, wobei ‚Erziehung‘ schon falsch ist, denn es geht um Ermöglichen, es geht um die Ausstülpung innerer Prozesse nach außen, es geht einfach um ein Menschenbild, das nicht erst ‚begabt‘ werden muß, sondern in dem Gestaltungsprozesse ablaufen, die der Erwachsene fördern kann. Und das macht die Leipziger Buchkinder aus.
Weiterlesen: Wie kriegt man Kinder zur Kunst?, fragten sich die LEIPZIGER BUCHKINDER
- Details
- Kategorie: Bücher
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Haben Sie auch so ein Bilderbuch aus der Kindheit gerettet, zwar etwas ramponiert, aber noch mit dem Glücksgefühl von Schönheit und etwas Besonderem verbunden? Lange habe ich geglaubt, diese schönen Bilderbücher seien mit dem Schwinden der Kindheit auch aus den Buchläden entschwunden und durch Paperbacks ersetzt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine zentrale Herausforderung stellt die Art und Weise der Kommunikation mit der recht heterogenen Gruppe von Beteiligten dar. Neben den Hauptakteur*innen, den Kindern, sind dies deren Eltern sowie die Pädagog*innen des BuchKindergartens. Als Kunstmuseum ist Kolumba in der Regel gewöhnt, mit Kunstschaffenden, deren künstlerische Entwicklung es verfolgt und sammelt, über einen längeren Zeitraum zusammenzuarbeiten. Die Buchkinder bilden jedoch eher eine Gruppe sehr individueller Künstler*innenpersönlichkeiten, die, bedingt durch die Kursstruktur, nach überschaubaren Zeiträumen wechseln.
- Details
- Kategorie: Bücher

Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - „Albert Einstein hat einmal geschrieben: Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Mit diesen geflügelten Worten des Naturwissenschaftlers kam bei der jungen Buchautorin Beate Hackenberg der berühmte „Stein ins Rollen“, der zugegebener Maßen eng mit einer bedrohlichen Lebenssituation verknüpft war. „Ich bekam die Diagnose Brustkrebs und im Schwarzwald ist meine Idee zum Fantasyroman entstanden.“
Seite 173 von 685