
Reaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sind scheue Gesellen. Sie leben sehr zurückgezogen, einige zeigen sich nur in der Dunkelheit. Und sie bangen alle um ihren Lebensraum. Deshalb stellen sie sich nun auf großen Plakaten ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor. Gestatten: Bachstelze, Falkenlibelle, Feldhamster, Sand-Grasnelke, Steinkauz und Zwergfledermaus.


„Mit unserer Plakatkampagne möchten wir sechs Stadtbewohnerinnen und -bewohner vorstellen, die heute noch ihren Platz in Frankfurt haben und die wir nicht missen möchten“, sagte Umweltdezernentin Rosemarie Heilig bei der Präsentation der Kampagne an der Hauptwache. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden von BioFrankfurt und Umweltamtsleiter Peter Dommermuth erläuterte Heilig die Hintergründe der Kampagne.
„Ohne diese Tiere und Pflanzen wäre Frankfurt um einiges ärmer. Deshalb müssen wir ihre Lebensräume erhalten und, wo immer möglich, neue Naturräume wie am Alten Flugplatz oder im Fechenheimer Mainbogen schaffen. Wir schützen Höhlenbäume, legen überall in der Stadt Blumenwiesen für Insekten an und verzichten bei der Pflege von Grünanlagen komplett auf Herbizide und Pestizide“, sagte Heilig. „Das Motto der Aktion weckt hoffentlich Verständnis dafür, dass die Stadt nicht allein uns Menschen gehört.“


„Großstädte spielen inzwischen eine wichtige Rolle beim Erhalt der Artenvielfalt“, betonte Heilig. „Außer den städtischen Programmen kann sich jede und jeder auch im Kleinen für die Arten nahe am eigenen Wohnumfeld einsetzen.“
Foto:
Plakate
© Stadt Frankfurt
Info:
Quelle: Stadt Frankfurt
Plakate
© Stadt Frankfurt
Info:
Quelle: Stadt Frankfurt