- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist ein Ding. Gerade wird hier heftig diskutiert, wie es mit den Fahrradwegen weitergeht und wieviel für die Autos noch Platz bleibt. Zuviel oder zu wenig und schon gibt es Preise! Fahrradpreise. Die Stadt Frankfurt am Main hat beim ADFC-Fahrradklima-Test erneut einen Platz gut gemacht: Bei der Siegerehrung in Berlin am Montag, 24. April, belegte die Mainmetropole den zweiten Platz in der Kategorie „Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohner:innen“.
Weiterlesen: ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Frankfurt springt auf Platz 2
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kerstin Wolff stellt am Montag, 24. April, die Rolle der Frauen in der Revolution 1848 vor. Ihr Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die Vortragsreihe veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte zusammen mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Zum Tag der Provenienzforschung: Raubgut-Projekt an der Universitätsbibliothek Frankfurt geht in Verlängerung. Zwischenbilanz: Bereits 349 Raubgut-Bände ermittelt.
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eigentlich geschah das Neue am 12. April, weil dann der Tag der Provenienzforschung ist. Aber den virtuellen Rundgang kann man seitdem sehen, weshalb diese Meldung immer noch richtig kommt! Die Ausstellung „StolperSeiten – NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main“ ist nun als virtueller 360°-Rundgang online verfügbar. Über die Ausstellung hatte WELTEXPRESSO ausführlich berichtet.
Weiterlesen: Virtueller 360°-Rundgang durch Raubgut-Ausstellung
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein Zum Ende der bundesweiten Energiesparverordnungen am Samstag, 15. April, zieht die Stadt Frankfurt eine erste positive Bilanz. Insgesamt liegen die Einsparungen bei den Haushaltskundinnen und -kunden im städtischen Netzgebiet der Mainova-Tochter NRM Netzdienste Rhein-Main bei etwa zehn Prozent. Die Einsparungen im Großkundinnen- und Großkundenbereich – zu dem auch die Stadt Frankfurt zählt – liegen darüber, weshalb in Summe im Frankfurter Netz fast der Zielwert der Politik von 20 Prozent erreicht wird.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Reaktion auf die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Pläne zur Cannabislegalisierung sind die Städte Frankfurt und Offenbach in engen Abstimmungsgesprächen. „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung beim Thema Cannabis jetzt konkrete Pläne vorgestellt hat. Gemeinsam wollen sich unsere beiden Kommunen beim Bundesgesundheitsministerium als regionales Modellprojekt bewerben“, sagen Stefan Majer, Dezernent der Stadt Frankfurt für Mobilität und Gesundheit, und Bürgermeisterin Sabine Groß, die für das Gesundheitswesen in Offenbach zuständige Dezernentin.
Weiterlesen: Frankfurt und Offenbach wollen gemeinsam Modellregion für Cannabis werden
Seite 58 von 517