- Details
- Kategorie: Heimspiel

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Hohenstaufenstraße und Osloer Straße wiesen bisher mehrere Problemstellen für Radfahrende auf. Eine umfassende Umgestaltung mit breiteren Radfahrstreifen, Leitschwellen und Rotmarkierungen macht das Radfahren nun sicher und komfortabel.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Pfungstadt/Wiesbaden (Weltexpresso) - .Der Hessentag findet am Sonntag seinen Abschluss mit dem großen Festtagsumzug: Mehr als 400.000 Menschen in zehn Tagen – das ist die Bilanz des 60. Hessentags in Pfungstadt. Ministerpräsident Boris Rhein und Pfungstadts Bürgermeister Patrick Koch haben den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen und die ausgelassene Stimmung nach drei Jahren coronabedingter Pause gelobt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Jede:r ein bisschen, zusammen ganz viel.“ – das gilt auch in diesem Jahr wieder in puncto Wassersparen. Die Stadt Frankfurt am Main ergreift weiter Initiative, um die Frankfurterinnen und Frankfurter für die Thematik zu sensibilisieren und gemeinsam Wasserressourcen zu schonen. Die städtischen Friedhöfe beteiligen sich an der Initiative.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Wiesbaden/Neu-Isenburg (Weltexpresso) - Das „Haus zum Löwen“ in Neu-Isenburg ist nicht nur ein Stadtmuseum – es ist Treffpunkt, Werkstatt und Ort der Begegnung. Mit multimedialen Stationen, Workshops und einem vollen Veranstaltungskalender lockt das Museumsteam um Leiter Christian Kunz Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an und knüpft gleichzeitig feste Bande mit den Menschen in der Stadt. Dieser Einsatz wird nun gewürdigt: Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn hat das Haus letzte Woche als „Museum des Monats“ ausgezeichnet und 1.000 Euro Preisgeld überreicht.
Weiterlesen: Haus erreicht mit guten Ideen Menschen, die sonst wenig ins Museum gehen
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da ging es hoch her. Während die einen die Entscheidung, die Paulskirche am Sonntag, 18. Juni für die Burschenschaften zu öffnen, damit diese dort einen Festakt vollziehen, in Empörung versetzt, finden andere, daß die Paulskirche für alle Organisationen, die nicht verboten sind, offen stehen muß. In Frankfurt hat dann zur großen Überraschung die Bürgermeisterin zugesagt, sich an der Veranstaltung zu beteiligen, was dann wiederum zu Prostesten führte. Zur aktuellen Diskussion um den Festakt des Convents Deutscher Akademikerverbände (CDA) in der Paulskirche am Sonntag, 18. Juni, erklärt Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg:
Seite 54 von 517