- Details
- Kategorie: Heimspiel

Interview mit Bürgermeisterin Antje Runge
Iris G. Schmidt
Oberursel (Weltexpresso) -„Oberorschel“, latinisiert „Vrsellis“ geschrieben, kann sich glücklich schätzen, eine Bürgermeisterin „zum Anfassen“ mit Handlungsinitiative und kreativer Umsetzung sinnvoller Ideen zu besitzen, die ihre Bürger mit ins Leben der zweitgrößten Stadt, nach Bad Homburg im Hochtaunuskreis, einzubeziehen weiß.
Weiterlesen: Dynamik, Kompetenz und erfrischende Weiblichkeit im Oberurseler Rathaus
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Runter vom Sofa, rein ins Vergnügen! ... mit dem neuen Freizeitführer FREIZEIT IN HESSEN! Sie können die schönsten hessischen
Ausflugsziele für Groß & Klein entdecken und das von Nordhessen bis zum Odenwald, vom Rheingau bis zur Rhön. Tatsächlich gibt es 650 Tipps für ein perfektes Wochenende unterwegs!
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Karin Faber
Das Archäologische Museum Frankfurt und seine Freunde veranstalten in Kooperation mit dem Generalkonsulat von Italien, Frankfurt am Main / Consolato Generale d'Italia, Francoforte sul Meno im Rahmen der Reihe „Frankfurter Vorträge zu Archäologie und Geschichte“ am Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr, den letzten Vortrag zur Sonderausstellung „Mithras – Annäherungen an einen römischen Kult“.
Weiterlesen: Letzter Vortrag im Rahmen der Mithras-Ausstellung
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rosa, faltig, neu im Zoo: Nacktmulle. Für alle, die diese faszinierenden Tiere etwas näher kennenlernen wollen, besteht an Sonntag, 26. März, von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu. Der Zoo und die Zoo Freunde Frankfurt bieten rund ums Grzimekhaus Informationen und Aktionen zu den außergewöhnlichen Nagetieren.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 23. März, führt um 18 Uhr Kristina Matron im Institut für Stadtgeschichte durch die Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die Führung beleuchtet die wichtigsten Ereignisse, Protagonisten und Entscheidungen der Revolutionsjahre 1848/49 und gibt Einblick in die konzeptionellen Überlegungen.
Weiterlesen: „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“
Seite 51 von 509