Maureen Ekizoglu Klara Kletzka KWD Ina Hartwig Andreas Heinecke Copyright Dialogmuseum Julia ReisingerGenerationenwechsel in der Geschäftsführung des Dialogmuseums Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitagabend, 15. Juli, wurde im Frankfurter Dialogmuseum Klara Kletzka, Gründerin und Gesellschafterin der Dialogmuseum gGmbH, nach 18 Jahren im Amt von Maureen Ekizoglu als geschäftsführende Gesellschafterin abgelöst. Die offizielle Stabübergabe wurde im Beisein von Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig und etwa 60 geladenen Gästen gefeiert.

Bildschirmfoto 2022 07 15 um 01.23.03Nach der Abwahl von OB Feldmann: Wie geht es nun in Frankfurt weiter?

Hessenschau

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadtverordneten im Frankfurter Römer haben Oberbürgermeister Peter Feldmann abgewählt. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier.

swr ahrtalNeue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 22

hessenschau update, Anna Lisa Lüft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern vor einem Jahr, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, zerstörte eine der schwersten Naturkatastrophen der deutschen Geschichte ganze Landstriche in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen. Innerhalb eines Tages fielen mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter in den betroffenen Regionen.

Bildschirmfoto 2022 07 16 um 06.53.31Neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 23

hessenschau update, Anna Lisa Lüft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als ein Jahr dauerte die Hauptverhandlung gegen den Bundeswehroffizier Franco A. vor dem Oberlandesgericht Frankfurt. Heute hat der zuständige Staatsschutzsenat ihn verurteilt: wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat sowie Verstößen gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz. Der 33-Jährige muss nun für fünf Jahre und sechs Monate in Haft; drei Monate gelten bereits als verbüßt.

radfahrer.deNeue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 21

hessenschau update, Anna Lisa Lüft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch etwas mehr als eine Woche, dann starten in Hessen die Sommerferien. Auch die Lufthansa bereitet sich auf den Ferienstart vor: mit weiteren Flugabsagen. Man habe in der vergangenen Woche gesehen, dass man mit gezielten Streichungen den verbleibenden Flugplan stabilisieren könne, sagte heute ein Unternehmenssprecher – und kündigte an, bis Ende August weitere 2.000 Verbindungen an den Drehkreuzen Frankfurt und München zu annullieren.