- Details
- Kategorie: Heimspiel

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Offensivspieler schließt sich Frankfurt nach einjähriger Leihe per Kaufoption dauerhaft an und unterschreibt einen Vertrag bis 2026.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

"Wir sind alles Frankfurter", Teil 2
Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Peter Fischer ist mittlerweile fast 22 Jahre Präsident der Eintracht Frankfurt. Dies allein erklärt bereits seine Beliebtheit als Fußballfunktionär. Und nicht zuletzt ist es ihm zu verdanken, dass der Verein inzwischen 20mal so viele Mitgliedschaften hat. Er nimmt kein Blatt vor den Mund. Auch dann nicht, wenn es um ein politisches Statement geht. So zeigt er abermals klare Kante gegen Rechtspopulismus: Es geht ihm um Solidarität mit seinen Jungs - und letztlich darum Farbe zu bekennen!
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Ein Traum wird wahr. Ihr seid unsere Helden!“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Peter Feldmann der Frankfurter Eintracht zum historischen Finalsieg der UEFA Europa-League in Sevilla am Mittwoch, 18. Mai, gratuliert. Das bekommen wir schriftlich, aber der OB kann in Sevilla das den Spielern direkt sagen, denn natürlich darf, ja muß ein Stadtoberhaupt ein solches Spiel an Ort und Stelle verfolgen. Einen vergleichbaren Titel gewann der Verein zuletzt vor 42 Jahren mit dem UEFA-Cup.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das gab es noch nie: Am Donnerstag, 19. Mai, erscheint ein Panini-Album über den Nahverkehr in Frankfurt. Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hat dafür Bilder und erläuternde Informationen auf insgesamt 36 Seiten zusammengestellt, an denen nicht nur Bahn-Fans Freude haben.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie alle Großstädte hat Frankfurt ein Riesenproblem damit, vernünftigen Wohnraum für normale Familien und Einzelpersonen zu bezahlbaren Preisen zu garantieren. Blickt man von heute her zurück, dann rächt sich die in den 80er Jahren durch die damalige CDU-Mehrheit eingeführte Privatisierung von öffentlichen Wohnraum auf bittere Weise. Denn das ist eine Katastrophe mit Ansage. Frankfurt hatte seit dem Auftrieb des Neuen Frankfurt unter Stadtrat May eine außergewöhnlich große Anzahl von Häusern und Wohnungen bauen können, von denen die Stadt und ihre Bewohner jahrzehntelang zehrten.
Weiterlesen: Frankfurter Magistrat setzt Mietspiegel 2022 zum 1. Juni in Kraft
Seite 90 von 509