hessenholzDer neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 15

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorgestern Abend spielt eine der wichtigsten amerikanischen Bands der 1990er Jahre in Hessen: Pearl Jam, die neben Nirvana für die Popularität der Musikrichtung Grunge gesorgt haben, werden die Festhalle in Frankfurt rocken. Vorab hat die Band auf Instagram ein Foto gepostet, auf dem sich die Band-Mitglieder als Bembel-Fans outen. Ob es diesen Pearl-Jam-Bembel wohl auch am Merchandising-Stand gibt? Vermutlich nicht. Schade eigentlich.

stadtgescichte ffm.deMittelalter-Escaperoom im Frankfurter Karmeliterkloster

Katharina Klein 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, 25. Juni, verwandelt sich der Kreuzgang des Instituts für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster in einen Mittelalter-Escaperoom für Eltern und Kinder ab elf Jahren. Dieses Exitgame unter der Leitung von Ilona Haas findet in Kooperation mit der Frankfurter Volkshochschule statt und kann über diese gebucht werden.

Bildschirmfoto 2022 06 18 um 00.27.34Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 10

hessenschau update, Anna Lisa Lüft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jetzt geht sie also los, die documenta 15. Viel wurde im Vorhinein diskutiert, über lumbung, über nonkrong – und Antisemitismus. Ab heute können sich Besucherinnen und Besucher auf der bedeutendsten Schau für Gegenwartskunst in Kassel selbst ein Bild machen. Hier haben wir für Sie zusammengefasst, was Sie erwartet. Und falls Sie keine Ahnung haben, wovon ich spreche: Hier finden Sie ein Wörterbuch mit allen wichtigen Begriffen und andere hilfreiche Tipps für Ihren Besuch.

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 23.30.25Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 11

hessenschau update, Anna Lisa Lüft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sind Sie heute zur Arbeit gekommen? Ich wage mal eine Prognose: mit dem Auto. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes ist der Bestand zuletzt nämlich weiter gestiegen. Während 2012 noch 56 Autos auf 100 Einwohnerinnen und Einwohner kamen, waren es Anfang dieses Jahres schon 61. Lässt die Verkehrswende also noch auf sich warten?

Buergermeisterin Nargess Eskandari Gruenberg Gaeste Besuchsprogramm ehemalige juedische Frankfurter innen Copyright Stadt Frankfurt am Main Bernd GeorgBürgermeisterin Eskandari-Grünberg begrüßt frühere Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die im NS verfolgt wurden

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Sie als Bürgerin oder Bürger Frankfurts noch nie dabei waren, sollten Sie das ändern: Seit 1980 lädt die Stadt Frankfurt ehemalige Frankfurter Bürgerinnen und Bürger ein, die aufgrund von Antisemitismus, ihrer Herkunft oder aus politischen Gründen während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Seit zehn Jahren werden nun auch ihre Kinder eingeladen, sich auf Spurensuche ihrer Familiengeschichte zu begeben. Unterstützt wird das Programm vom Verein „Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt“.