- Details
- Kategorie: Heimspiel

hessenschau update, Anna Lisa Lüft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sind Sie bereit für das lange Wochenende? Ich habe gedanklich schon eine Liste gemacht mit Dingen, ohne die ich vermutlich nicht weit komme: Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme, Eiswürfel... Vielleicht hole ich auch einfach den Ventilator aus dem Keller, lasse direkt morgens den Rollladen runter und bewege mich nicht. Denn diese erste Hitzewelle des Jahres, die Hessen in den nächsten Tagen bevorsteht, hat es in sich. Am Samstag sind bis zu 38 Grad möglich.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

hessenschau update, Anna Lisa Lüft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vergangenen beiden Corona-Jahre haben so ziemlich alles auf den Kopf gestellt. Auf bestimmte Dinge konnte man sich trotzdem verlassen. Zum Beispiel darauf, dass Karl Lauterbach am Abend in irgendeiner Talkshow sitzt. Auf politische Debatten darüber, wann wohl der geeignete Zeitpunkt wäre, über neue Maßnahmen zu sprechen. Und auf ein abflauendes Infektionsgeschehen im Sommer.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach einer Woche voller schlimmer Nachrichten werden manche vielleicht auf etwas Zerstreuung am Wochenende hoffen. Eine Möglichkeit könnte das "Heroes"-Festival in Kassel sein. Oder die U-20 Poetryslam-Meisterschaft in Baunatal. Oder einfach nur Insektenzählen im Garten.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

hessenschau update, Anna Lisa Lüft
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie haben Sie das erste richtig sommerliche Wochenende verbracht? Vielleicht im Schwimmbad? Mit Pizza to go bei einem Picknick? Oder einer Grill-Session im Park? Alles schöne Vorstellungen – nur nicht für die hessischen Städte. Die kämpfen nämlich zunehmend mit Vermüllung, besonders bei schönem Wetter. Die Corona-Pandemie hat das Problem vielerorts noch verstärkt. Manche Städte in Hessen haben deswegen ihre ganz eigenen Strategien entwickelt, um damit umzugehen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Ulf Baier
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jan Annendijck arbeitet seit 2015 im Radfahrbüro der Stadt Frankfurt am Main. Aufgewachsen in der Nähe von Brüssel, kehrte der studierte Maschinenbau-Ingenieur nach den ersten Berufsjahren bei Volvo Cars der Automobilindustrie den Rücken. Als er aus privaten Gründen nach Frankfurt umzog, studierte er für weitere zwei Jahre Verkehrswesen an der TU Darmstadt. Über berufliche Stationen bei der öffentlichen Verkehrsmanagementagentur IVM und der DB Netz kam er zur Stadtverwaltung.
Weiterlesen: „Nur mit einer sichereren Infrastruktur bekommen wir mehr Menschen aufs Rad!“
Seite 87 von 509