- Details
- Kategorie: Heimspiel

Laura Bicker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer ins Museum geht, rechnet mit Gemälden von großen Künstlern, Kronen von Kaisern und Königen aus vergangenen Zeiten und wichtigen Dokumenten der Stadtgeschichte. Aber wie erleben ganz normale Menschen Kunst und Geschichte, aus welcher Perspektive schauen sie auf historische Ereignisse oder die Gegenwart? Wie erleben sie die Stadt? Diesen Fragen geht das Stadtlabor im Historischen Museum Frankfurt (HMF) nach.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Spaziergänge über das historische Messegelände, ein kleiner Junge als Stadtführer und Puppen, die U-Bahn fahren – es gab eine Zeit, da betrieb die Stadt Frankfurt ihre Öffentlichkeitsarbeit in erster Linie im Kino. Der gemeinnützige Verein Filmkollektiv Frankfurt hat zehn Frankfurter Imagefilme aus den Jahren 1909 bis 1968 ausgewählt und sie nun erstmals auf DVD veröffentlicht.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Premiere in der Paulskirche: Erstmals hat die Stadt Frankfurt dort am Freitag, 10. Dezember, eine Feierstunde zum Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen veranstaltet. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg hatte dazu eingeladen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wo doch der Westler sich so gern über die heiligen Kühe der Inder mokiert und alteriert. Die eigenen kommen ihm erst gar nicht zu Bewusstsein.
Wird man der Züge der blechernen Gnu-Herden in vierer- oder Sechserreihen ansichtig, mag man es kaum glauben, was sich da abspielt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der international besetzte Realisierungswettbewerb für das Hochhausensemble auf dem sogenannten „Millennium Areal“ im Europaviertel ist entschieden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Architekten Johann Eisele kürte den Entwurf des Frankfurter Architekturbüros Ferdinand Heide zum Sieger des Wettbewerbs. Der zweite Platz ging an das Architekturbüro Cobe aus Kopenhagen. Anerkennungen erhielten zudem die Büros David Chipperfield Architects (Berlin/London) und Schneider + Schumacher Architekten (Frankfurt).
Weiterlesen: Realisierungswettbewerb für „Millennium Areal“ entschieden
Seite 105 von 509