corona testzentrum 3 1340Covid-19-Impf-Aktionswochenende im Impfzentrum Frankfurt am 27. und 28. November jeweils von 7 bis 21 Uhr

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt wird das Impfangebot weiter ausgebaut, denn weiter steigende Infektionsfallzahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 erfordern unter anderem eine Erhöhung des Impftempos – auch in Frankfurt.

ffmmaskent loneZusätzlich: Weihnachtsmarkt mit Maskenpflicht u.a.

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Nachrichten über Corona sind furchterregend. Die steigenden Fallzahlen erfordern neue Maßnahmen zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Daher gilt in Frankfurt ab Montag, 22. November, eine neue Allgemeinverfügung. Sie beinhaltet eine generelle Maskenpflicht an Schulen, die auch für die Volkshochschule (VHS) gilt, sowie auf dem Weihnachtsmarkt inklusive einiger eng angrenzenden Bereiche. Die zehnte Allgemeinverfügung der Stadt Frankfurt gilt ab Montag, 22. November, bis einschließlich 15. Dezember.

ardmediathek.deeintrachtEintracht Frankfurt bereitet den Zugang für Fußballfreunde und spezielle Fans zu

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die letzten Male sind ja die verfügbaren Karten, die zugelassenen Plätze für die Heimspiele von Eintracht Frankfurt bei weitem nicht ausgeschöpft worden. Das liegt auch daran, daß die Ultras wohl die Coronaauflagen nicht einhalten wollen und deshalb fernbleiben. Das Gesundheitsamt Frankfurt hat nun einem entsprechenden Antrag für die kommenden beiden Heimspiele stattgegeben. Erneut greift das 3G-Plus-Modell mit Erleichterungen für Schüler und Jugendliche.

deutschlandfunkkutlruldefastFrankfurter Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg unterstützt das Event „Schwarz bewegt(e) Literatur“

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse erhält einen inoffiziellen Nachschlag. Am Freitag, 12. November, von 11.30 bis 22 Uhr, treffen sich Künstlerinnen und Künstler sowie Autorinnen und Autoren in der Schirn zum Literatur-Event „Schwarz bewegt(e) Literatur“. Hintergrund ist die Diskussion über rechte Verlage bei der Buchmesse. Vier Autorinnen der BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) hatten ihre Lesungen wegen akuter Bedrohungslage abgesagt.

Buergermeisterin Eskandari Gruenberg spricht in der Paulskirche Copyright Stadt Frankfurt Foto Holger MenzelFrankfurter Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg begrüßt die Gäste beim Gedenken in der Paulskirche an die Novemberpogrome

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Erinnerung an die Shoah muss immer wieder neu erkämpft werden. Daran hat Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg am Dienstag, 9. November, in der Paulskirche beim Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome hingewiesen. „Der Erhalt der Erinnerungskultur ist keine Selbstverständlichkeit.“