stadtgeschichte ffm.dekiliusFührung durch die Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte am nächsten Donnerstag 

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO  hat schon vielfach über diese spannende Ausstellung berichtet. Wir finden sie deshalb spannend, weil die in Frankfurt Abgelichteten in den Besuchern einfach Erinnerungen produzieren. Man hat die Zeit und die Person vor Augen und damit auch sich und sein eigenes Leben. Am Donnerstag, 17. März, führt Kurator Markus Häfner ab 18 Uhr im Institut für Stadtgeschichte durch die Ausstellung.

Fundprasentation Nida Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto DenkmalamtJahresrückblick des Denkmalamtes auf das Jahr 2021

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neben den bekannten historischen Wahrzeichen Frankfurts kommen bei Sanierungen und Erdarbeiten jedes Jahr weitere Schätze ans Licht. Der Jahresrückblick ist deshalb eine etablierte gemeinsame Veranstaltung von Bodendenkmalpflege sowie Bau- und Kunstdenkmalpflege.

Bildschirmfoto 2022 03 09 um 00.41.19– ein Streifzug durch die Fernsehgeschichte“ als Vortrag am 14.März

Siegrid Püschel

Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Am Montag, 14. März, unternimmt Kristina Matron mit ihrem Vortrag „Tatorte in Frankfurt“ einen Streifzug durch über 50 Jahre Fernsehgeschichte. Die Veranstaltung im Institut für Stadtgeschichte ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Abgelichtet! Stars in Frankfurt“, die noch bis zum 28. August, im Karmeliterkloster zu sehen ist.

Buergermeisterin Eskandari Gruenberg Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Salome RoesslerFrankfurter Magistratsmitglieder zeigen zum Internationalen Frauentag Wertschätzung und werben für fairen Handel

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Rose sagt mehr als tausend Worte. Zum Internationalen Frauentag dient sie als Symbol für Anerkennung und Wertschätzung. Diese Werte sollten auch beim Anbau der beliebten Blumen gelten. Doch die Realität in den Anbauländern von Rosen sieht oft anders aus. Sie kommen meist aus Ostafrika. Viele Pflückerinnen auf den Rosenfarmen in Kenia, Äthiopien und Tansania arbeiten unter schlechten Bedingungen, wie fehlende Arbeitsverträge oder mangelnder Arbeitsschutz bezeugen.

Bildschirmfoto 2022 03 06 um 02.14.05Wir sammeln! Neue Objekte für das Historische Museum. Neue Ausstellung

Katharina Klein 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sammeln und Stiften hat in Frankfurt eine lange Tradition. Regelmäßig zeigt das Historische Museum Frankfurt in seinem 13. Sammlerraum private Schenkungen und Gegenstände, die mit Unterstützung von Stifter*innen, SaalhofClub, Freunden & Förderern erworben werden konnten.