- Details
- Kategorie: Heimspiel

Maximilian Hart
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit dem 1.10.2021 gilt auch in Frankfurts beliebter Kochschule, der Genussakademie Frankfurt, die 2G Regel. Immer wieder wurden neue Konzepte entwickelt, um trotz der Corona-Pandemie Kochkurse anbieten zu können. Zwar waren alle Teilnehmer begeistert vom hohen Lernfaktor, der trotz aller Regeln bei den Kursen möglich war, doch trauerten viele dem gemeinsamen Kochen mit anderen Teilnehmern nach. 2G gibt aber genau dafür wieder ganz viel Raum - und zwar wortwörtlich.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ lädt alle Generationen und Kulturen ein, am Tag der Deutschen Einheit auf dem Römerberg bekannte weltliche und religiöse Lieder zu singen. Mehrere Frankfurter Chöre werden Unterstützung leisten und einen vollen Klang garantieren. „Wir setzen gemeinsam mit allen Kulturen ein Zeichen des Dankes und der Hoffnung“, sagt Bernd Oettinghaus von der Evangelischen Allianz Frankfurt, der die Initiative leitet. „Mit Kerzen erinnern wir an die Friedensgebete und an die friedliche Revolution als Symbol für Frieden und Hoffnung im wiedervereinten Land und in der Welt.“
Weiterlesen: Gemeinsames Singen am Tag der Deutschen Einheit
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main zeigt bis 28. August 2022 seine neue Sonderausstellung „Abgelichtet! Stars in Frankfurt“. Die Schau präsentiert Leinwandheld*innen, Sportikonen, Musikvirtuos*innen, Wortkünstler*innen, Kunstschaffende und Erfinder*innen, die aus Frankfurt stammten, hier wirkten oder auftraten. Ihre kreativen, sportlichen, kulturellen oder wissenschaftlichen Höchstleistungen, die Bewunderung ihrer Fans und die Beachtung durch die Medien machten sie zu Stars.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Schau konzentriert sich auf das 20. Jahrhundert, in dem die Entwicklung der Massenmedien die Etablierung eines Startums ermöglichte. Einleitend werden die Kriterien für Stars erläutert und berühmte Frankfurter*innen der vorherigen Jahrhunderte exemplarisch betrachtet. Nach diesen „Annäherungen“ gliedert sich die Ausstellung in drei Themenkomplexe: Der Abschnitt „Begehrt und Bewundert“ beleuchtet die Wechselbeziehungen zwischen Fotograf*innen und Stars sowie zwischen Stars und Fans und zeigt Schnappschüsse und Motive von Autogrammauftritten.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Da fehlt doch István Sztani „, fuhr es mir heraus, als uns Kurator Markus Häfner diese Tafel der Ausstellung zeigte, wo Sportler verschiedener Richtungen im Bild abgebildet sind, teils wie bei Steffi Graf mit Devotionalien, hier ihrem Siegerschläger. István Sztani?, schauten mich die umstehenden Kollegen irritiert an. „Na, István Sztani von Eintracht Frankfurt, der nach dem Ungarnaufstand geflohen war und bei der Eintracht landete.“ Kurator Markus Häfner erklärte, es könne halt nicht jeder....,
Seite 112 von 509