ilsankerein.deDer unverhofft zweifache Torschütze im Spiel der Frankfurter Eintracht gegen Bremen ist gefragt

Medienabteilung Eintracht

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Stefan Ilsanker erzählt von persönlichen Interessen, teilt seine Gedanken zu „AUF JETZT!“ und erklärt, was er an Martin Hinteregger schätzt.

OB Feldmann und Prof Paul Becker Praesident des BKG Copyright Stadt Frankfurt Foto Stefan JaegerDer Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann zu Besuch im Bundesamt (BKG)

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit mit Adenauers Stimme die Hauptstadt der neuen Bundesrepublik Deutschland im Westen die kleine Stadt Bonn wurde und nicht das schon damals internationale Frankfurt, tut sich die Stadt mit Bundeseinrichtungen schwer. Dabei sind diese von großer Bedeutung für die Stadt, weil ihre ehemalige Funktion als Stadt der Verbände dahin ist.

Bildschirmfoto 2020 06 04 um 09.25.18vom Bundesfamilienministerium zum Bündnis des Monats Juni gewählt worden

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Bündnis für Familien wurde 2005 gegründet und ist im Frankfurter Kinderbüro angesiedelt. „Ich bin stolz auf die bewährte Arbeit des Frankfurter Kinderbüros. Unser Familienbündnis ist ein sehr stabiles Netzwerk und gerade jetzt brauchen wir stabile Netzwerke, zuverlässige Partner und Partnerinnen und tragfähige Kooperationen", sagt Sylvia Weber, Kuratorin des Familienbündnisses und Dezernentin für Integration und Bildung der Stadt Frankfurt am Main.

gesellschaft fur f geschichte Vortrag im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte am 8.Juni 

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 8. Juni, spricht Andreas Eichstaedt über die „Drei Frankfurter in Habsburger Diensten: Eysseneck, Fichard und Glauburg“. Der Vortrag setzt die Reihe „Frankfurter Familiengeschichte(n) in Straßennamen“ fort, die die Gesellschaft für Frankfurter Geschichte in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte veranstaltet.

frankfurt.deBürgermeister und Stadtkämmerer Becker stellt Jahresabschluss 2019 vor – 50 Millionen Euro besser als geplant

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weötexüresso) - LUFTHOLEN! In Zeiten, wo angesichts der Auswirkungen von Corona überall die niederschmetternden Zahlen über die erwarteten Steuerausfälle Thema sind, tut es gut, zumindest für das vergangene Jahr ein finanzielles Polster festzustellen und das gerade dort, wo für das laufende Jahr das Desaster erwartet wird.