
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß Kinofilme im Fernsehen laufen, kennt jeder. Aber daß fürs Fernsehen produzierte Serien als Filme ins Kino kommen, gibt es viel seltener. Mit BABYLON BERLIN ist es jetzt soweit. Die aufsehenerregende Serie von Tom Tykwer u.a. kann nun erst einmal am nächsten Wochenende auf der großen Leinwand gesehen werden:
Am Samstag, den 22. September steht die komplette erste Staffel von „Babylon Berlin“ mit acht Folgen auf dem Programm, und am Sonntag, den 23. September ab 12 Uhr gibt’s die ganze zweite Staffel zu sehen! Insgesamt 12 Stunden Kino. Das Cinestar teilt mit: Karten gibt es für nur 49 €/44 € mit der CineStarCARD an der Kinokasse und im Internet unter cinestar.de. Aufgrund der großen Nachfrage sind Kartenreservierungen leider nicht möglich.
Tom Tykwers BABYLON BERLIN ist die erste deutsche TV-Serie, die die politische Entwicklung der Weimarer Republik in allen Facetten und Gesellschaftsschichten erzählt. Mit den Augen eines jungen Kommissars aus Köln blicken wir hinter die Kulissen der „Goldenen Zwanziger“, die neben der Weltwirtschaftskrise den Tanz auf dem Vulkan zum Mythos haben werden lassen.

Das CineStar Metropolis will allen „Babylon Berlin“-Entdeckern und –Fans ein grandioses Kino-Event bieten.
Foto:
© Verleih
Info:
Darsteller
Ivan Shvedoff (Kardakow), Misel Maticevic (Der Armenier), Matthias Brandt (August Benda), Peter Kurth (Bruno Wolther), Volker Bruch (Gereon Rath), Liv Lisa Fries (Charlotte Ritter), Lars Eidinger (Alfred Nyssen), Leonie Benesch (Greta), Severija Janusauskaite (Swetlana Sorokina / Nikoros), Anton von Lucke (Jänicke)
Originaltitel: Babylon Berlin
Poduktionsjahr: 2017
Produktionsland Deutschland
VerleihX Verleih
Der Vorverkauf läuft.
Am 22. / 23. September werden außer im CineStar Metropolis in Frankfurt in weiteren 149 Kinos sämtliche 16 Serienteile vorab gezeigt.
Die TV-Serie startet am „Tatort-Abend“, Sonntag 30. September, um 20.15 Uhr mit drei Teilen, Fortsetzungen jeweils donnerstags um 20.15 Uhr mit zwei Teilen. Weitere Staffeln sind bereits abgedreht bzw. in Arbeit. Da „Babylon“ vom Privatsender Sky mitfinanziert und vor einem Jahr ausgestrahlt wurde, hat der Film schon etliche TV-Preise bekommen.