Bildschirmfoto 2019 09 26 um 00.12.12Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. September 2019, Teil 5

Redaktion

Paris (Weltexpresso) - Mit GELOBT SEI GOTT greifen Sie zum ersten Mal ein aktuelles Thema auf, mit vielen verschiedenen Figuren ...

Ursprünglich wollte ich einen Film über männliche Fragilität machen. Bisher hatte ich zahlreiche starke Frauenfiguren auf die Leinwand gebracht. Diesmal wollte ich den Fokus auf Männer legen, die sichtbar leiden und Emotionen zeigen, also Eigenschaften, die sonst eher dem weiblichen Geschlecht zugeordnet werden. Deshalb hatte ich als Titel zunächst an „Der weinende Mann“ gedacht. In dieser Phase bin ich dann auf den aktuellen Fall Preynat gestoßen. Auf der Website der Opfer, La Parole Liberée (Das gebrochene Schweigen), las ich Aussagen von Männern, die als Kinder und Jugendliche Missbrauchsopfer der katholischen Kirche waren. Besonders berührt hat mich Alexandre, ein streng gläubiger Katholik, der berichtet, wie er bis zum Alter von 40 Jahren schweigend mit sich gerungen hat, um dann endlich seine Geschichte erzählen zu können. Auf der Website fand ich Interviews, Artikel sowie die E-Mail-Korrespondenz zwischen Alexandre und hohen Amtsträgern der katholischen Kirche von Lyon, wie Kardinal Barbarin und Regine Maire, der Kirchenpsychologin, die für die Unterstützung der Opfer von Priestern zuständig ist. All diese Dokumente haben mich sehr bewegt, und ich habe Alexandre kontaktiert.


Wie lief das Treffen ab?

Er kam mit einem Ordner, in dem seine ganze Korrespondenz enthalten war, die er mit der Kirche geführt hat, und zwar bis zum Zeitpunkt der Klageeinreichung. Ich war sehr gerührt, dass er mir diese Briefe anvertraut hat. Wir hören viele Auszüge daraus als Voice-Over am Anfang des Films. Zunächst dachte ich daran, dieses unglaubliche Material für ein Theaterstück zu verwenden, dann kam mir die Idee einer Dokumentation. Ich habe Alexandre häufig getroffen und dabei ein wenig investigativen Journalismus betrieben. So traf ich auf andere Opfer, wie François und Pierre-Emmanuel sowie Personen aus ihrem näheren Umfeld, insbesondere ihre Ehefrauen, Pierre-Emmanuels Mutter, ihre Anwältinnen ... Ich habe während der Gespräche nicht gefilmt, sondern ihnen lediglich zugehört und Notizen gemacht.


Warum haben Sie sich von der Idee einer Dokumentation verabschiedet und stattdessen einen Spielfilm gemacht?

Als ich anfing, mit den Opfern ganz konkret über mein Projekt zu sprechen, spürte ich ihre Enttäuschung und ihren Widerwillen gegenüber einem Dokumentarfilm. Sie hatten der Presse bereits viele Interviews gegeben, in TV Beiträgen und Dokumentarsendungen war über sie berichtet worden ... Dass sich ein Filmregisseur für sie interessiert, übte eine gewisse Faszination aus. Dabei stellten sie sich eher einen Film wie SPOTLIGHT vor, in dem sie sich in fiktionale Charaktere verwandeln, gespielt von bekannten Schauspielern.

Und da habe ich mir gedacht: Das ist es, was sie von mir erwarten, und das ist das, was ich kann ... Und so habe ich mich auf den Spielfilm eingelassen, allerdings nicht ohne gewisse Bedenken, denn ich mochte die realen Personen sehr und befürchtete, sie auf der Leinwand nicht so darstellen zu können, dass ich ihnen gerecht würde.


Wie sind Sie beim Schreiben des Drehbuchs vorgegangen?

Anfangs war ich versucht, die Realität etwas zu verdrehen und meinem Drehbuch anzupassen. In den Geschichten der Opfer gab es ein paar Grauzonen, und ich war geneigt, manches wegzulassen. Außerdem hat mir die große Anzahl von Charakteren etwas Sorge bereitet, und ich war versucht zu reduzieren. Ich wollte z.B. die Anwältinnen von François und Emmanuel zu einer Person verschmelzen lassen, um das Drehbuch zu straffen. Aber die beiden Frauen waren nicht nur unterschiedlich in ihrer Persönlichkeit, sondern sie hatten auch unterschiedliche Perspektiven auf die Geschichte. Somit war klar, dass nur mit einem größeren Schauspieler-Ensemble die Fakten in ihrer ganzen Komplexität gewürdigt werden konnten.

Für den ersten Teil des Films bat ich Alexandre, den zeitlichen Ablauf seiner Kontakte mit der Kirche zu präzisieren, insbesondere seine Treffen mit Régine Maire und die Konfrontation mit Preynat. Bei François und PierreEmmanuel ging das einfacher, da ich deren Aussagen hatte. Ich hatte zudem Zugang zu ihren sämtlichen Mails und Berichten auf der Website von La Parole Liberée. Ich kannte ihre Wortwahl, ihre Art sich auszudrücken. Im Film, wenn Emmanuel zu Preynat sagt: „Ich war noch ein Kind ...“, dann sind das tatsächlich Pierre-Emmanuels Worte, obwohl er sie nur aufgeschrieben und nicht direkt an Preynat gerichtet hat, so wie er es im Film tut.


Haben Sie sich mit Kardinal Barbarin, Régine Maire und Bernard Preynat getroffen?

Nachdem ich mich von der Idee verabschiedet hatte, eine Dokumentation zu machen, machte ein Treffen keinen Sinn, denn es gab nichts mehr über sie zu enthüllen. Die recherchierten Fakten und Details, alles was gezeigt wird, war bereits in den Medien oder im Internet veröffentlicht. Ich habe mich an die Fakten gehalten. Im Mittelpunkt standen für mich die persönlichen Geschichten der Männer, die als Kinder missbraucht wurden, und zwar aus deren Opferperspektive. Bei den Figuren aus ihrem näheren Umfeld habe ich mir etwas mehr künstlerische Freiheit erlaubt, wobei ich ihre Erzählungen und Aussagen wahrheits- bzw. sinngemäß dargestellt habe. Ich habe ihre Familiennamen geändert und sie zu fiktionalen Helden gemacht, anders als bei Kardinal Barbarin und dem Priester Preynat.


Warum haben Sie sich dafür entschieden, den Film als eine Art Staffellauf mit drei Figuren zu strukturieren?

Das ergab sich aus dem Ablauf der Ereignisse. Ich habe schnell gemerkt, dass die Geschichte von Alexandre ab einem gewissen Punkt endet, und der Film ohne ihn weitergehen muss. Aufgrund seiner Aussagen nimmt der Polizeichef die Ermittlungen auf und kontaktiert François, der seinerseits den Verein La Parole Liberée gründet, durch den er Emmanuel trifft. Es ist wie ein Dominoeffekt.

Der Film beginnt mit dem Kampf eines Einzelnen: Alexandre gegen die Institution. Dann übergibt er den Stab an François, der einen Verein gründet. Und über diesen Verein gelangen wir zu einem neuen Opfer: Emmanuel.


Alexandre und François waren eine naheliegende Wahl aufgrund ihrer aktiven Rolle in dem Fall, während Emmanuel eher „ein Opfer unter vielen“ ist ...

Die Wahl der dritten Person war in der Tat schwieriger, es gab zu viele Opfer, unter denen ich wählen musste. Ich musste die dramaturgische Entwicklung vorantreiben. Schmerz und Gefühle mussten bei jeder Figur anders sein, damit ich die unterschiedlichen Auswirkungen der Affäre auf die Kirche und das Leben der Opfer in allen Facetten zum Ausdruck bringen konnte. Nach Alexandre und François – beide gut situiert, mit Frau, Kindern und Jobs – suchte ich eine dritte Figur, die sozial weniger integriert ist, bei der sich der Schmerz brutaler manifestiert und sowohl psychisch als auch physisch offensichtlich ist. Alexandre und François erzählten mir von Pierre-Emmanuel. Er stamme aus einem anderen sozialen Milieu und sei sehr sensibel und verletzlich. Also traf ich ihn – und war tief berührt. Als ich seine Figur entwickelte (umbenannt in Emmanuel), war ich auch inspiriert von den Berichten anderer Opfer, die schwer gelitten hatten. Mit der Figur Emmanuel wollte ich die unterschwellige Wut fühlbar machen. Er hat physisch gelitten. Im Film ist er Epileptiker, der echte Pierre-Emmanuel ist es nicht.

Die Herausforderung besteht darin, dass der Zuschauer an jeder Figur, die neu in die Handlung eingeführt wird, dranbleibt. Ihre Geschichten sind Variationen über das selbe Thema, und ich hoffe, dass sie sich gegenseitig bereichern


Die Eröffnungssequenz zeigt den Kardinal auf der Terrasse der Basilika Notre Dame de Fourvière, wie er von hoch oben die Stadt Lyon betrachtet.

Der Film musste fest in der Stadt Lyon verankert sein. Lyon war die erste Stätte des Christentums in Gallien und steht in der erzkatholischen Tradition der Kirche. Mit ihrer geographischen Lage auf einem Berg über Lyon ist sie auch eine visuelle Metapher für die Macht, die die Kirche auf die Stadt ausübt.

Die Idee war nicht, die Kirche zu verdammen, sondern ihre Widersprüche und die Komplexität der Geschehnisse aufzuzeigen. In einer Szene erklärt eine der Filmfiguren ihr Engagement in La Parole Liberée so: „Ich tue das für die Kirche, nicht gegen sie.“


Der Film beginnt mit Alexandre, einem gläubigen Katholiken. Damit setzen Sie den Fokus nicht sofort auf die Empörung gegen die Kirche ...

Alexandre respektiert die Institution und hält Barbarin für einen anständigen, mutigen Mann, der Pädophilie immer verurteilt hat und deshalb auch handeln wird. Er glaubt an den guten Willen von Barbarin und der Kirche. Und wieso auch nicht? Einmal filme ich Barbarin beim Beten. Vielleicht bittet er Gott um Hilfe. Aber diese alternde Institution braucht Veränderungen, und das ist schwer zu bewerkstelligen. Sie ist gelähmt durch alte Gewohnheiten und Konservatismus, festgenagelt durch eine Kultur des Vertuschens und des Protektionismus, wodurch jederman davon abgehalten wird, wirklich etwas zu bewegen ... Und wenn wir einmal von seinem Verhalten gegenüber Kindern absehen, ist das Problem mit Preynat, dass er den Ruf eines guten Priesters hatte. Er war sowohl bei den Mitgliedern seiner Gemeinde als auch innerhalb der kirchlichen Hierarchie beliebt.


Mit Beginn des Films ist bereits alles gesagt. Es sind nicht die Missbrauchsfälle, die die Spannung erzeugen. Diese entsteht daraus, dass Alexandre endlich sein Schweigen bricht.

Wir mussten sofort voll durchstarten und zum Kern der Geschehnisse vordringen, wobei die E-Mail-Korrespondenz zwischen Alexandre und der Kirche den Rhythmus vorgab. Ich fand diese E-Mails so stark und so gut geschrieben, dass ich sie unbedingt verwenden wollte, auch wenn die Geldgeber etwas besorgt waren, dass das VoiceOver zu viel werden könnte... Ich finde es faszinierend, beinahe schwindelerregend, wie klar alles an diesem Fall ist. Die Fakten liegen auf dem Tisch, aber daraus folgt kein Handeln, wodurch die Ungerechtigkeit noch schreiender und unverständlicher wird.

Der ganze Film könnte allein auf dem E-Mail-Austausch mit der Kirche und zwischen einzelnen Missbrauchsopfern unter sich basieren. Soziale Medien und Internet en eine wesentliche Rolle, sie haben die Gründung von La Parole Liberée beschleunigt. Als ich die Szenen über die Vereinstreffen schrieb, habe ich Elemente aus diesen Quellen verwendet. In Wirklichkeit haben sich die Mitglieder eher selten gesehen.


Im Film sind die Lebenspartnerinnen von Alexandre und François sehr präsent.

So wie sie es in Wirklichkeit sind. Ohne ihre Unterstützung wäre es für die Männer noch schwieriger gewesen, sich in dieses Abenteuer zu stürzen. Sie tragen ihren Kampf voll und ganz mit. Die Missbrauchsopfer haben lange Zeit schweigend gelitten, und als sie endlich anfingen zu sprechen, wurde auch ihr familiäres Umfeld mit hineingezogen. Wie sich am Beispiel von François’ Bruder zeigt, der in einem Anfall von Eifersucht aufbegehrte: „Wir haben die Nase voll von deiner Geschichte! Unsere Eltern reden von nichts anderem mehr !“ Ich wollte dem Zuschauer die Gewalt von innen zeigen, die ausgelöst werden kann, wenn Opfer ihr Schweigen brechen. Ich wollte die konkreten Auswirkungen zeigen.


Insbesondere in der Beziehung von Emmanuel ...

Seine Partnerin hat die gleiche Geschichte erlebt, aber ihre Erfahrung mit der Justiz war sehr schmerzlich. Bei Emmanuel ist es anders gelaufen, die Präsenz in den Medien tut ihm sehr gut. Es ist ein berauschendes Gefühl für ihn, endlich offen zu sprechen und als Opfer anerkannt zu werden. Plötzlich fragen ihn die Leute nach seiner Meinung, er findet Sinn und Zweck im Leben. Er hat eine Art „Live-Therapie“ gemacht, wie er mir erzählte. Die Gruppe ermöglicht ihm, als Individuum aufzublühen und sich zu entfalten. Das trifft auch für François und Alexandre zu, aber noch mehr für Emmanuel, der weder Arbeit noch gesellschaftliche Anerkennung hatte. Das Risiko dabei ist, dass man in eine Schublade gesteckt wird, wie Didier, ein weiteres Opfer, es ausdrückt. Er hat sich geweigert, Anzeige zu erstatten, weil er nicht für den Rest seines Lebens mit dem Etikett „pädophiles Opfer“ auf der Stirn herumlaufen will.


Alexandres eigene Kinder sind ebenfalls stark involviert.

Es ist schwer für Alexandre, seinen Kindern zu erzählen, was er durchgemacht hat, aber sie sind in einem Alter, in dem sie selbst zu Missbrauchsopfern werden können. Er findet es richtig, obwohl man sich vielleicht fragt, ob seine Kinder das wirklich hören wollen.

Opfer können häufig erst über das Geschehene sprechen, wenn ihre eigenen Kinder in das Alter kommen, in dem sie selbst missbraucht wurden. Plötzlich sehen sie mit Entsetzen: Ich war ein kleines Kind wie sie, genauso unschuldig ... Und dadurch erwächst der Druck zu sprechen und zu handeln.


Alexandres Frau sagt zu ihm, er bleibe lebenslang ein Opfer, wenn er Pater Preynat vergibt ...

Dieser Standpunkt hat Fragen aufgeworfen, die ich mir auch selbst gestellt habe.

Gemäss der Erlösungslogik in der katholischen Religion ist die Konfrontation zwischen Alexandre und Preynat, welche Régine Maire organisiert hat, ein Weg. Eigentlich müsste der Priester um Vergebung bitten, was Preynat aber nicht tut und was Barbarin wütend macht.

Andererseits ist nach Meinung der Opfer-Psychologen, die ich interviewt habe, diese Gegenüberstellung der völlig falsche Weg, da Alexandre noch einmal in seiner Opferrolle seinem Peiniger gegenübersteht. Für eine positive oder heilende Gegenüberstellung muss man den ambivalenten Raum von Moral oder Religion verlassen und den Rahmen des Gesetzes wählen.

Von daher drängt sich die Frage auf: Ist die abwartende Haltung der Kirche das Symptom einer veralteten und verkrusteten Institution, oder liegt der Grund tief verwurzelt in der Natur der katholischen Religion an sich, einer Religion der Vergebung? Barbarin sagt, „es wird immer eine offene Tür für Sünder geben“, stimmt aber gleichzeitig zu, dass Preynat bestraft werden muss. Seine Haltung ist doppeldeutig. Auf wessen Seite steht er wirklich? Das lässt Alexandre an seinem Glauben zweifeln, wie wir in der Schlussszene sehen, als sein Sohn ihn fragt: „Glaubst du immer noch an Gott?“ Die richtige Frage müsste lauten: Glaubst du immer noch an die Institution der katholischen Kirche?


Anders als bei dem stilisiert inszenierten DER ANDERE LIEBHABER (L’AMANT DOUBLE), bleiben Sie hier als Regisseur eher im Hintergrund und lassen das Thema und die Figuren während ihrer Reise für sich selbst sprechen.

Ich habe die Regie jeder Phase des Films angepasst, entsprechend der Persönlichkeit der Hauptfigur, die jeweils im Mittelpunkt steht. Bei Alexandres „Kreuzzug“ ist meine Regieführung zurückhaltend und konventionell, ich spiele verstärkt mit Hintergrundbeleuchtung und dem Chiaroscuro-Effekt (Helldunkelmalerei). Bei François wird der Rhythmus unruhiger. Es fühlt sich mehr wie ein Action-Film an, als er darum kämpft, den Skandal ans Licht zu bringen und den Opfern eine Stimme zu geben. Der Ton wird dann zunehmend melodramatisch mit dem Auftauchen von Emmanuel, der ums Überleben in einem Rechtsstreit kämpft, welcher ihm über den Kopf wächst.

Am wichtigsten war mir, immer ihre Perspektive zu wahren und sie bei ihren Anstrengungen und ihrem Engagement aus nächster Nähe zu begleiten. Ich wollte ihren Kampf würdigen, sie ein bisschen als Helden zeichnen in der Tradition von manchen politischen Filmen aus den USA. Ich musste nah an den Schauspielern sein und ein konsequentes Tempo halten, um diese Menge an Informationen darzustellen und zu vermitteln. Der Film hat eine pädagogische Dimension, die wir beim Schnitt versucht haben fließender zu gestalten, indem wir das Gefühl des Staffellaufs verstärkt haben.

Zum ersten Mal habe ich bei allen Gruppen- und Essensszenen mit zwei Kameras gearbeitet, so dass die Schauspieler durchgehend so frei wie möglich spielen konnten.


Die einzigen „Kino-Effekte“ sind die Rückblenden ...

Da fast alles hier auf Worten aufbaut, benötigten wir ab einem gewissen Punkt Bilder, die konkret die Gewalt verkörpern, die diese Männer als Kinder erlebt haben. Für jeden von ihnen wollte ich eine Rückblende, in der fast nichts zu sehen ist – ein Weg; eine Tür, die sich öffnet; ein Zelt, das sich schließt – , aber in Sekunden alle Bilder im Kopf auslöst, durch die Orte, das Licht ... Wir kennen die Fakten, sie wurden klar benannt. Jetzt ist es der Zuschauer, der sich sein eigenes Bild von dem suggerierten Horror macht. François hat die einzige Rückblende mit Dialog. Am schmerzhaftesten für ihn war nicht so sehr, was Preynat ihm angetan hat, sondern die Mitteilung seiner Eltern, dass Preynat möglicherweise ins Gefängnis muss. Dafür wollte er als kleiner Junge nicht verantwortlich sein.


Wie verlief der Dreh?

Die Produktion des Films stand unter einem gewissen Zeitdruck. Einerseits weil uns die Aktualität schnell einholte, andererseits weil es sehr schwierig war, den Film zu finanzieren. Das Thema Pädophilie schreckt ab, das Projekt galt nicht als „bankable“. An vielen Schauplätzen wurde uns das Drehen untersagt (die Innenaufnahmen in den Kirchen mussten wir in Belgien und Luxemburg drehen). Wir hatten etwas Ähnliches bei UNTER DEM SAND (SOUS LE SABLE) erlebt. Zum Glück haben meine Produzenten und das gesamte Team an das Projekt geglaubt und es unterstützt. Die Hürden haben uns nicht entmutigt, sondern uns bestärkt, den Film zu machen und zu beweisen, dass er notwendig ist.


Erzählen Sie uns vom Casting.

Es ist ungewöhnlich, dass man die Gesichter der realen Hauptfiguren zwar kennt, aber nicht gezwungen ist, Schauspieler zu finden, die ähnlich aussehen, weil das Publikum sie nicht kennt.

Ich habe zweimal mit Melvil Poupaud gedreht, der als junger Schauspieler auch mit Eric Rohmer gearbeitet hat, und ich mag ihn sehr. Er wird mit dem Alter immer interessanter. Außerdem wusste ich, dass er sich mit Fragen des Glaubens beschäftigte. Ich hatte auch mit Denis Ménochet gearbeitet. Ich kannte seine Energie und seine physische Stärke, hinter der sich eine hohe Sensibilität verbirgt, somit war er eine Idealbesetzung für François. Und was Swann Arlaud betrifft, so hatte ich ihn grade in PETIT PAYSAN gesehen. Bei ihm verspürte ich die innere Unruhe und Fragilität, die genau dem Emmanuel entsprachen, den ich suchte.

Bernard Verley (er hat ebenfalls mit Eric Rohmer gearbeitet) brachte für die Rolle des Priesters Preynat seine Ausstrahlung, seine Stärke und eine Art Liebenswürdigkeit mit, was der Figur ihre Komplexität verleiht. Er hatte keine Angst davor, diese schwierige Rolle anzunehmen. Das Erschreckende an dieser Figur ist, dass sie sich der Schwere ihrer Taten überhaupt nicht bewusst ist.


Und François Marthouret, der den Vater in SITCOM spielte, als Kardinal Barbarin?

Ich habe schon immer die Klangfarbe seiner Stimme und seine etwas theatralische Sprechweise gemocht. Barbarin hat vielleicht etwas mit dem Vater in SITCOM gemein. Sie beide sprechen unbequeme Wahrheiten mit sanfter Stimme aus, voller Verständnis und Mitgefühl, lassen aber keine Taten folgen. In SITCOM wirkte das komisch. Hier ist es eher furchterregend angesichts der ernsten Lage und der Diskrepanz zwischen Worten und Taten.


Und Josiane Balasko?

An Josiane Balasko, die ich sehr bewundere, habe ich sofort gedacht. Sie wird selten für dramatische Rollen besetzt; ich habe mich riesig gefreut, als sie einwilligte, eine Nebenrolle zu übernehmen. Ich wollte auch mit Hélène Vincent arbeiten, war mir aber nicht sicher, ob sie für die Rolle als François’ Mutter oder Régine Maire infrage kommt. Sie hat dann selbst gewählt und verkörpert großartig eine überaus menschliche Mutter, die von Schuldgefühlen geplagt ist. Régine Maire wird von Martine Erhel gespielt. Sie war bereits in meinen Kurzfilmen, die ich als Student bei der Fémis gedreht habe. Sie hat große Ähnlichkeit mit Régine Maire, und ich wusste, dass sie perfekt diese faszinierende Mischung aus Kälte und Freundlichkeit verkörpern würde.


Die Musik stammt von Evgueni und Sacha Galperine. 

Ihre Komposition für LOVELESS von Andrey Zvyagintsev hat mich sehr beeindruckt, insbesondere wie sie mit Wiederholungen gearbeitet und Spannungen aufgebaut haben. So bat ich sie um die Schaffung zeitgemäßer Musik, in der traditionelle Elemente aus der Kirchenmusik, wie Orgeln und Chorknaben, enthalten sind. Glauben Sie, dass dieser Film dabei helfen kann, Dinge zu verändern? Ich habe den Film einem Priester gezeigt, der sagte: „Dieser Film kann eine Chance für die Kirche sein. Wenn sie ihn sich zu eigen macht, kann sie endlich die Verantwortung für Pädophilie in ihren Reihen übernehmen und sich dem ein für alle Mal stellen.“ Wir wollen es hoffen ...

Foto:
© Verleih

Info:
DARSTELLER
Alexandre Guérin .        Melvil Poupaud
François Debord           Denis Ménochet
Emmanuel Thomassin  Swann Arlaud
Gilles Perret                  Éric Caravaca
Cardinal Barbarin          François Marthouret
Bernard Preynat            Bernard Verley
Irène, Mutter von Emanuelle         Josiane Balasko

Abdruck aus dem Presseheft