26. EUROPÄISCHER FILMPREIS: OH BOY! UND HANNAH ARENDT IM RENNEN
Konrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Nach Beendigung des diesjährigen Auswahlverfahrens gibt die European Film Academy (EFA) die Titel der 46 Filme bekannt, die zur diesjährigen EFA-Auswahl gehören. Diese Titel werden den Mitgliedern für eine Nominierung zum Europäischen Filmpreis 2013 empfohlen. Darunter auch die beiden deutschen Filme OH BOY! Und HANNAH ARENDT.
Mit Beiträgen aus 32 europäischen Ländern bildet die Auswahl erneut die Vielfalt und Lebendigkeit des Europäischen Kinos ab. In den 20 mitgliederstärksten Ländern wurde jeweils ein nationaler Film von den Mitgliedern direkt in die Auswahl gewählt. Alle weiteren Filme wurden von einem Komitee, bestehend aus den EFA-Vorstandsmitgliedern und den eingeladenen Experten Pierre-Henri Deleau (Festival Experte, Frankreich), Jonas Holmberg (Göteborg International Film Festival, Schweden), Stefan Kitanov (Sofia International Film Festival, Bulgarien), Paz Lázaro (Internationale Filmfestspiele Berlin, Spanien), Derek Malcolm (Filmkritiker, Großbritannien) und Elma Tataragic (Sarajevo Film Festival, Bosnien & Herzegowina) vorgeschlagen.
In den kommenden Wochen stimmen die 2.900 Mitglieder der European Film Academy über die Nominierungen in den Kategorien Europäischer Film, Regisseur, Schauspielerin, Schauspieler und Drehbuch ab. Die Nominierungen werden am 9. November im Rahmen des European Film Festival in Sevilla (Spanien) bekannt-gegeben. Die Preisträger in den Kategorien Europäischer Kamerapreis – Carlo di Palma, Schnitt, Szenenbild, Kostümbild, Filmmusik und Sounddesign kürt in diesem Jahr eine siebenköpfige Jury, die sich aus je einem Teilnehmer der Bereiche Regie, Kamera, Szenen-/ Kostümbild, Komposition/Sound Design, Schnitt, Produktion und einem Festivaldirektor zusammensetzt.
Die Verleihung des 26. Europäischen Filmpreises mit der Bekanntgabe der Gewinner findet am 7. Dezember in Berlin statt. Der Europäische Filmpreis 2013 wird präsentiert von der European Film Academy e.V. und EFA Productions gGmbH und unterstützt durch die FFA Filmförderungsanstalt, die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, das MEDIA-Programm der EU, Medienboard Berlin-Brandenburg, Aveda, GLS, Hôtel Concorde Berlin, Mast-Jägermeister SE und ŠKODA AUTO Deutschland GmbH.
8-PALLO
8-BALL
Finnland, 108 Min.
REGIE: Aku Louhimies 
DREHBUCH: Jari Olavi Rantala
PRODUKTION: Tero Kaukomaa & Marko Antila
TΟ ΑΓΟΡΙ ΤΡΩΕΙ ΤΟ ΦΑΓΗΤΟ ΤΟΥ ΠΟΥΛΙΟΥ 
(TO AGORI TROI TO FAGITO TOU POULIOU)
BOY EATING THE BIRD’S FOOD
Griechenland, 80 Min. 
REGIE & DREHBUCH: Ektoras Lygizos 
PRODUKTION: Giorgos Karnavas, Ektoras Lygizos, Elina Psykou & Argyris Papadimitropoulos
Η αιώνια επιστροφή του Αντώνη Παρασκευά 
(I AIONIA EPISTROFI TOU ANTONI PARASKEUA)
THE ETERNAL RETURN OF ANTONIS PARASKEVAS
Griechenland, 88 Min.
REGIE & DREHBUCH: Elina Psykou
PRODUKTION: Giorgos Karnavas & Elina Psykou
LOS AMANTES PASAJEROS
FLIEGENDE LIEBENDE
Spanien, 90 Min.
REGIE & DREHBUCH: Pedro Almodóvar
PRODUKTION: Agustín Almodóvar & Esther García 
ANNA KARENINA 
Großbritannien, 124 Min.
REGIE: Joe Wright 
DREHBUCH: Tom Stoppard 
PRODUKTION: Tim Bevan, Eric Fellner & Paul Webster 
ARAF
Türkei/Frankreich/Deutschland, 124 Min.
REGIE & DREHBUCH: Yeşim Ustaoğlu 
PRODUKTION: Yeşim Ustaoğlu & Serkan Çakarer 
ÄTA SOVA DÖ
EAT SLEEP DIE
Schweden, 104 Min.
REGIE & DREHBUCH: Gabriela Pichler
PRODUKTION: China Åhlander
BERBERIAN SOUND STUDIO
Großbritannien, 92 Min.
REGIE & DREHBUCH: Peter Strickland 
PRODUKTION: Keith Griffiths & Mary Burke 
THE BEST OFFER
THE BEST OFFER – DAS HÖCHSTE GEBOT
Italien, 130 Min.
REGIE & DREHBUCH: Giuseppe Tornatore 
PRODUKTION: Isabella Cocuzza & Arturo Paglia 
BLANCANIEVES
Spanien/Frankreich, 104 Min.
REGIE & DREHBUCH: Pablo Berger
PRODUKTION: Ibon Cormenzana, Jérôme Vidal & Pablo Berger
BORGMAN
Niederlande/Belgien/Dänemark, 113 Min.
REGIE & DREHBUCH: Alex van Warmerdam 
PRODUKTION: Marc van Warmerdam, Eurydice Gysel, Koen Mortier, Tine Mosegaard & Mogens Glad
THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN
THE BROKEN CIRCLE
Belgien, 100 Min.
REGIE: Felix van Groeningen 
DREHBUCH: Carl Joos & Felix van Groeningen 
PRODUKTION: Dirk Impens 
THE CONGRESS
Israel/Deutschland/Polen/Luxemburg/Frankreich/Belgien, 120 Min.
REGIE & DREHBUCH: Ari Folman
PRODUKTION: Ari Folman, Reinhard Brundig & Robin Wright 
ЦВЕТЬТ НА ХАМЕЛЕОНА (CVETAT NA HAMELEONA) 
THE COLOUR OF THE CHAMELEON
Bulgarien, 111 Min.
REGIE: Emil Christov
DREHBUCH: Vladislav Todorov
PRODUKTION: Vladislav Todorov & Bouriana Zakharieva
DANS LA MAISON
IN IHREM HAUS
Frankreich, 105 Min.
REGIE: François Ozon
DREHBUCH: François Ozon, freie Adaption des Stücks „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Juan Mayorga
PRODUKTION: Eric & Nicolas Altmayer 
DJÚPIÐ
THE DEEP
Island/Norwegen, 92 Min.
REGIE: Baltasar Kormákur 
DREHBUCH: Jón Atli Jónasson & Baltasar Kormákur 
PRODUKTION: Agnes Johansen & Baltasar Kormákur
ДОЛГАЯ СЧАСТЛИВАЯ ЖИЗНЬ (DOLGAYA SCHASTLIVAYA ZHIZN) 
A LONG AND HAPPY LIFE
Russland, 77 Min.
REGIE: Boris Khlebnikov 
DREHBUCH: Alexander Rodionov & Boris Khlebnikov 
PRODUKTION: Roman Borisevich, Alexander Kushaev 
DOM ÖVER DÖD MAN
THE LAST SENTENCE
Schweden, 120 Min.
REGIE: Jan Troell 
DREHBUCH: Klaus Rifbjerg & Jan Troell           
PRODUKTION: Francy Suntinger
EPIZODA U ZIVOTU BERACA ZELJEZA
AUS DEM LEBEN EINES SCHROTTSAMMLERS
Bosnien & Herzegowina/Frankreich/Slowenien, 74 Min.
REGIE & DREHBUCH: Danis Tanović
PRODUKTION: Amra Bakšić Čamo & Čedomir Kolar 
LA GRANDE BELLEZZA
Italien/Frankreich , 140 Min.
REGIE: Paolo Sorrentino
DREHBUCH: Paolo Sorrentino & Umberto Contarello
PRODUKTION: Nicola Giuliano & Francesca Cima
GRENZGÄNGER
Österreich, 88 Min. 
REGIE & DREHBUCH: Florian Flicker
PRODUKTION: Viktoria Salcher & Mathias Forberg
GRZELI NATELI DGEEBI
DIE LANGEN HELLEN TAGE
Deutschland/Georgien/Frankreich, 104 Min.
REGIE: Nana Ekvtimishvili & Simon Gross 
DREHBUCH: Nana Ekvtimishvili 
PRODUKTION: Simon Gross, Marc Waechter & Guilleaume de Seille 
HANNAH ARENDT 
Deutschland/Luxemburg/Frankreich/Israel, 110 Min. 
REGIE: Margarethe von Trotta
DREHBUCH: Pam Katz & Margarethe von Trotta 
PRODUKTION: Bettina Brokemper & Johannes Rexin; Bady Minck, Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Antoine de Clermont-Tonnerre & David Silber
HOŘÍCÍ KEŘ
BURNING BUSH
Tschechische Republik, 234 Min.
REGIE: Agnieszka Holland
DREHBUCH: Štěpán Hulík
PRODUKTION: Antony Root, Tereza Polachová, Tomáš Hrubý & Pavla Kubečková 
IMAGINE
Polen/Frankreich/Portugal, 105 Min.
REGIE & DREHBUCH: Andrzej Jakimowski
PRODUKTION: Andrzej Jakimowski, Vladimir Kokh & François d’Artemare
LO IMPOSIBLE
THE IMPOSSIBLE
Spanien, 114 Min.
REGIE: Juan Antonio Bayona
DREHBUCH: Sergio G. Sánchez & María Belón
PRODUKTION: Belén Atienza, Álvaro Augustín, Ghislain Barrois & Enrique López Lavigne
L'INCONNU DU LAC
DER FREMDE AM SEE
Frankreich, 110 Min.
REGIE & DREHBUCH: Alain Guiraudie 
PRODUKTION: Sylvie Pialat
ИЗМЕНА (IZMENA) 
BETRAYAL
Russland, 115 Min.
REGIE: Kirill Serebrennikov 
DREHBUCH: Natalia Nazarova & Kirill Serebrennikov 
PRODUKTION: Sabina Eremeeva 
KAPRINGEN 
A HIJACKING
Dänemark, 99 Min.
REGIE & DREHBUCH: Tobias Lindholm
PRODUKTION: Tomas Radoor & Rene Ezra
KON-TIKI
Norwegen/Dänemark/Großbritannien/Deutschland/Schweden, 113 Min. 
REGIE: Joachim Rønning & Espen Sandberg
DREHBUCH: Petter Skavlan
PRODUKTION: Aage Aaberge & Jeremy Thomas
KRUGOVI
CIRCLES
Serbien/Deutschland/Frankreich/Kroatien/Slowenien, 112 Min.
REGIE: Srdan Golubović
DREHBUCH: Srdjan Koljević & Melina Koljević 
PRODUKTION: Jelena Mitrović, Alexander Ris, Emilie Georges, Boris T. Matić & Danijel Hočevar
לאםל את החלל (LEMALE ET HA’HALAL)
AN IHRER STELLE
Israel, 90 Min.
REGIE & DREHBUCH: Rama Burshtein
PRODUKTION: Assaf Amir 
מעל הגבעה(MEHAL HAGIVA)
A STRANGE COURSE OF EVENTS
Israel/Frankreich, 98 Min.
REGIE: Raphaël Nadjari 
DREHBUCH: Raphaël Nadjari & Geoffrey Grison
PRODUKTION: Caroline Bonmarchand, Marek Rozenbaum & Itai Tamir 
MÔJ PES KILLER
MY DOG KILLER
Slowakei/Tschechische Republik, 90 Min.
REGIE & DREHBUCH: Mira Fornay
PRODUKTION: Juraj Buzalka, Viktor Schwarcz & Mira Fornay
OH BOY!
Deutschland, 83 Min.
REGIE & DREHBUCH: Jan Ole Gerster 
PRODUKTION: Marcos Kantis & Alexander Wadouh
OIKOPEDO 12
BLOCK 12
Zypern/Griechenland, 94 Min.
REGIE: Kyriacos Tofarides
DREHBUCH: Panos Stathoyannis & Kyriacos Tofarides
PRODUKTION: Kyriacos Tofarides
ONLY GOD FORGIVES
Dänemark/Frankreich, 90 Min.
REGIE & DREHBUCH: Nicolas Winding Refn
PRODUKTION: Lene Børglum, Sidonie Dumas & Vincent Maraval
PARADIES: GLAUBE
Österreich/Deutschland/Frankreich, 113 Min.
REGIE & PRODUKTION: Ulrich Seidl 
DREHBUCH: Ulrich Seidl & Veronika Franz 
POZITIA COPILULUI
MUTTER & SOHN
Rumänien, 112 Min.
REGIE: Călin Peter Netzer
DREHBUCH: Razvan Radulescu & Călin Peter Netzer
PRODUKTION: Călin Peter Netzer & Ada Solomon
ROSIE
Schweiz, 106 Min.
REGIE: Marcel Gisler
DREHBUCH: Marcel Gisler & Rudolf Nadler
PRODUKTION: Susann Rüdlinger
THE SELFISH GIANT
Großbritannien, 90 Min.
REGIE & DREHBUCH: Clio Barnard
PRODUKTION: Tracy O'Riordan
SOM DU SER MEG
I BELONG
Norwegen, 112 Min.
REGIE & DREHBUCH: Dag Johan Haugerud
PRODUKTION: Yngve Sæther
SVECENIKOVA DJECA
THE PRIEST'S CHILDREN
Kroatien/Serbien, 93 Min.
REGIE: Vinko Brešan
DREHBUCH: Mate Matišić & Vinko Brešan
PRODUKTION: Ivan Maloča
SYNGUÉ SABOUR, PIERRE DE PATIENCE
STEIN DER GEDULD
Frankreich/Deutschland/Afghanistan, 102 Min.
REGIE: Atiq Rahimi 
DREHBUCH: Atiq Rahimi & Jean-Claude Carrière 
PRODUKTION: Michaël Gentile 
W IMIĘ 
IN THE NAME OF
Polen, 96 Min.
REGIE: Małgośka Szumowska
DREHBUCH: Małgośka Szumowska & Michał Englert
PRODUKTION: Agnieszka Kurzydło 
WHAT RICHARD DID
Irland, 87 Min.
REGIE: Lenny Abrahamson
DREHBUCH: Malcolm Campbell 
PRODUKTION: Ed Guiney