cyranoSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. März 2022, Teil 1

Joe Wright

Berlin (Weltexpresso) - Wir waren seit fast vier Monaten im Lockdown, als ich am 28. Juni 2020 den neuesten Entwurf für einen Film mit Musik erhielt, an dessen Entwicklung ich seit über zwei Jahren arbeitete: CYRANO. Später an diesem Tag rief ich Eric Fellner bei Working Title an und sagte: „Es ist so weit. Wir müssen das jetzt machen.“ Ich hatte eine genaue Vorstellung davon, wie ich den Film machen wollte. Ich wusste, wie er aussehen würde. Ich wusste, worum es ging. Ich konnte ihn vor mir sehen. Ich war sehr aufgeregt.

Wir würden auf Sizilien unsere eigene Welt erschaffen. Die ersten drei Akte desfünfaktigen Werks sollten in einer Barockstadt namens Noto aus dem späten 17. Jahrhundert gedreht werden. Wir würden jeden Winkel dieses unglaublichen Ortes nutzen, und wenn wir nicht an diesem Ort würden drehen können, würden wir den Film eben gar nicht drehen. Der Film würde eine Fantasieversion einer Zeit sein, irgendwann zwischen 1640 und 1712. Die Kostüme würden moderne Interpretationen der damaligen Kleider sein, ein bisschen Alexander McQueen, ein bisschen Jean-Antoine Watteau.

Die Kamera würde ein Gefühl für Freiheit vermitteln, eine Fluidität, weit weniger formal als bei meinen jüngsten Arbeiten. Der Film würde anarchisch sein, eine ehrfurchtslose Feier des Lebens und ein Liebesbrief an die Liebe. Wir würden unser Publikum an einen Ort entführen, an dem das Leben wieder schön ist. Und dann würden wir einen harten Schnitt zum Ätna machen, einem aktiven Vulkan, und die Kriegssequenz in einer Höhe von dreitausend Metern über dem Meeresspiegel drehen (sicherlich die praktisch anspruchsvollste Entscheidung meiner Karriere).

Schließlich würde der letzte Akt des Films auf einen fast minimalistischen Stil reduziert werden, so einfach wie die drei Worte „Ich liebe dich“. Eine Art Himmel auf Erden. Ich wusste auch, wie er klingen würde. Der gesamte Gesang würde live sein. Es würde intim sein, wir würden ihren Atem hören, die kleinen Unvollkommenheiten, die uns das Herz brechen. Es würde keine Fanfare vor einem Lied geben. Die Schauspieler würden ohne Pause nahtlos von der Rede zum Gesang und wieder zurück wechseln. Die Musik war schon immer ein wichtiger Teil meines Lebens und meiner Kunst – jetzt würde ich ihr freien Lauf lassen.

Unnötig zu sagen, dass Eric mich für verrückt hielt. Niemand würde das in dieser Zeit finanzieren. Niemand machte irgendetwas. Die Welt war im Lockdown. Und so begann die verrückteste Produktion meiner Karriere.

Aber in Krisenzeiten haben wir als Geschichtenerzähler die Verantwortung, unsere Gemeinschaft, ob groß oder klein, um das sprichwörtliche Lagerfeuer zu versammeln und zu versuchen, ihr bei der Heilung zu helfen. Wir tun dies, indem wir die Kraft unserer Vorstellung nutzen, um Geschichten von emotionaler Wahrheit zu erzählen. Um den Menschen Licht anzubieten, wenn sich die Welt undurchdringlich dunkel anfühlt. Um ihnen einen Ort anzubieten, an dem sie sich mit ihren Gefühlen verbinden können, und einen Weg, um sie auszudrücken. Einen Ort der Schönheit, vielleicht der Schönheit in einer hässlichen Welt. Ein
Ort ohne Zynismus und Ironie. Ein Ort der Liebe und des Mitgefühls. Ich habe das Drama immer geliebt. In all meinen Filmen ging es um dieselbe zentrale Frage: „Wie schaffe ich es, eine Verbindung zu anderen zu bekommen, und warum gelingt mir das so oft nicht?“ Das Drama ist für mich ein Versuch, eine Verbindung zu anderen zu bekommen, während es gleichzeitig ein Ausdruck der Schwierigkeit ist, dies zu tun. 

An jenem Tag im Juni, im Jahr 2020, als wir in der Isolation waren, schien es mir, dass das, was wir am meisten brauchten, eine einfache menschliche Verbindung war. CYRANO musste gemacht werden. Alle drei Hauptfiguren des Films versuchen, eine Verbindung zu bekommen, und scheitern dabei. Alle drei sind verliebt, fühlen sich aber der Liebe, die sie suchen, nicht würdig. Ihr Selbstwertgefühl steht ihnen im Weg. Und doch ist der Versuch es allemal wert.
Mögen Sie den Menschen finden, den Sie lieben, und mögen Sie ihm das sagen.

Foto:
©

Info:
STAB
Regie JOE WRIGHT
Drehbuch ERICA SCHMIDT
Vorlage „Cyrano de Bergerac“ von EDMOND ROSTAND
sowie das Bühnenmusical von ERICA SCHMIDT

BESETZUNG
Rolle                   Schauspieler                   Synchronstimme
Cyrano.              PETER DINKLAGE          Claus-Peter Damitz
Roxanne            HALEY BENNETT            Muriel Bielenberg
Christian            KELVIN HARRISON         JR. Tobias Schmidt
De Guiche         BEN MENDELSOHN        Oliver Siebeck

Abdruck aus dem Presseheft