![neben pressefoto 07](/images/2022/9_September/hkrus/neben_pressefoto_07.jpg)
Hanswerner Kruse
Frankfurt (Weltexpresso) - Drei Filme mit Menschen, die eigenartige Beziehungen miteinander eingehen, sind derzeit neu auf DVD oder online zu sehen: "Wo in Paris die Sonne aufgeht", "Nebenan" und "I am Zlatan"
![WIPDSA Pressefoto 02](/images/2022/9_September/hkrus/WIPDSA_Pressefoto_02.jpg)
Beide fliegen aufeinander, haben viel Sex miteinander, aber er will keine Bindung und zieht wieder aus.
Parallel lernen wir die weiße Jurastudentin Nora (Noémie Merlant) kennen, die aus der Provinz nach Paris kam, bald aber von ihren Kommilitonen für das Camgirl Amber Sweet gehalten und aggressiv gemobbt wird. Sie schmeißt das Studium, arbeitet in einem Maklerbüro und lernt dort Camille kennen... Der spannende Schwarzweißfilm erinnert an französische Streifen der 1960er-Jahre, stellt aber multikulturelle Affären unserer Zeit mit großer Selbstverständlichkeit dar.
![neben pressefoto 04](/images/2022/9_September/hkrus/neben_pressefoto_04.jpg)
Nach und nach wird Daniel von dem Ossi, der sich als gedemütigtes Opfer von Wiedervereinigung und Gentrifizierung fühlt, in dessen Welt hineingezogen. Aus diesem makabren Kammerspiel in der Kneipe gibt es kein Entkommen, schließlich verpasst der Filmstar sogar noch seinen Flieger und ein wichtiges Casting. Aber zum Lachen gibt es auch viel, das einem jedoch manchmal im Hals steckenbleibt.
![I Am Zlatan Foto Mark de blok still DSC00357mdb2021 dan fin nor swe](/images/2022/9_September/hkrus/I_Am_Zlatan_Foto-Mark-de-blok_still_DSC00357mdb2021_dan-fin-nor-swe.jpg)
„I am Zlatan“ ist ein Film - nicht nur für Sportinteressierte oder Fußballfans - über die schwierige Kindheit und Jugend des genialen und einst bestbezahltesten Fußballspielers der Welt, Zlatan Ibrahimović. Selbst mit 40 Jahren ist er immer noch ein aktiver Fußballer, der für seinen ausgeprägten Eigensinn bekannt ist und oft dafür kritisiert wird. Uli Hoeneß soll über Zlatan gesagt haben, er sei „dumm“ und „eine gescheiterte Diva.“ Der junge Zlatan wuchs im Armenviertel der schwedischen Stadt Malmö auf und hatte schon als kleines Kind nur Fußball im Kopf.
Da seine vom Balkan stammenden Eltern bettelarm waren, wollte er der beste Fußballspieler Schwedens werden. Das gelang ihm auch, jedoch den notwendigen Teamgeist entwickelte er nie. Der Film skizziert als Biopic Zlatans Entwicklung bis zum ersten Erfolg und ist dadurch eigentlich eher eine Entwicklungsgeschichte: Wie kann sich ein armer, schwieriger und ausgegrenzter Junge aus der Misere befreien und mit eigener Kraft erfolgreich entwickeln? Zlatan Ibrahimović wird im Film von zwei Darstellern verkörpert, den jüngeren spielt Dominic Andersson Bajraktari, den älteren verkörpert Granit Rushiti.
Fotos:
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“, Neue Visionen Filmverleih
„Nebenan“, mm-filmpresse
„Zlatan“, Entertainment Kombinat
Info:
WELTEXPRESSO hatte I am Zlatan am Erscheinungstag besprochen
https://weltexpresso.de/index.php/kino/26317-i-am-zlatan
Fotos:
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“, Neue Visionen Filmverleih
„Nebenan“, mm-filmpresse
„Zlatan“, Entertainment Kombinat
Info:
WELTEXPRESSO hatte I am Zlatan am Erscheinungstag besprochen
https://weltexpresso.de/index.php/kino/26317-i-am-zlatan