Special Edition als DVD, Blu-ray und 4K UHD seit Donnerstag, 12. Dezember 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während des 1. Weltkrieges wird die Missionsstation von Pastor Samuel Sayer (Robert Morley) in Deutsch-Ostafrika von deutschen Truppen zerstört. Pastor Sayer stirbt dabei und hinterlässt seine mittelalte etwas prüde Schwester Rose (Katharine Hepburn). Da Rose nicht allein in der Missionsstation bleiben will, ist Kapitän Charlie Allnutt (Humphrey Bogart), der die Sayers regelmäßig mit Nachrichten versorgt, gezwungen, Rose auf seinem altersschwachen Schiff namens African Queen weiter den Fluss hinunter mitzunehmen.
Das Zusammenleben der beiden sehr unterschiedlichen Charaktere gestaltet sich dann doch recht schwierig. Allerdings bindet die Auseinandersetzungen der beiden Streithähne sie letztendlich stärker aneinander als beide wahr haben wollen. Vor allem da sich zeigt, dass Rose über unvermutete Stärke, Durchhaltevermögen und Mut verfügt.
So fassen Charlie und Rose schließlich den Plan, die deutschen Truppen zu bestrafen, die das Dorf zerstört haben. Denn Rose hat sich in den Kopf gesetzt, nicht nur den Fluss bis zum See trotz aller Gefahren hinunter zu fahren, sondern sie will das im See kreuzende deutsche Schiff Louisa versenken. Allerdings machen die deutschen Truppen und die Natur große Probleme, die das Vorhaben fast unmöglich erscheinen lassen…
″African Queen″ ist ein britisch-US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1951. Er wurde unter der Regie von John Huston nach der gleichnamigen Romanvorlage von C. S. Forester von 1935 in Afrika - in der damaligen belgischen Kolonie Kongo und in Uganda - gedreht. Das Drehbuch stammt von James Agee, John Huston und Peter Viertel.
Regisseur John Hustons Literaturverfilmung gilt heute als eine der schönsten Liebesgeschichten aus Hollywood, die in den 1950er Jahren gedreht wurden. Daneben ist es auch ein Abenteuer-Klassiker mit Humphrey Bogart als Charlie Allnut und Katharine Hepburn als Rose Sayer in den Hauptrollen. Für diese Literaturverfilmung erhielt Humphrey Bogart 1952 den Oscar für die beste männliche Hauptrolle. Weitere Oscar-Nominierungen gab es für die beste Regie (John Huston), die beste weibliche Hauptrolle (Katharine Hepburn) und das beste Drehbuch von James Agee, John Huston und Peter Viertel. Theodore Bikel, der bekannte 1924 in Wien geborene und 2015 in Los Angeles gestorbene Folksänger, Komponist, Schauspieler, politischer und jüdischer Aktivist hat hier seine erste Filmrolle als Erster Offizier des deutschen Schiffes Louisa.
John Huston schuf mit ″African Queen″ ein Klassiker und Meisterwerk der Filmkunst, denn der Film zeigt ein ausgewogenes Maß an Tragik, Romanze und Komödie. Er verliert dabei nie die Spannung und lebt außerdem besonders von den humorvollen und intelligenten Dialogen zwischen den beiden Hauptdarstellern.
Es lohnt also, sich John Hustons Meisterwerk noch einmal remastered zu Hause anzusehen. Dabei wurde von dem Verleih Studiocanal die neue Fassung nicht nur remastered, sondern es wird auch die vollständige Synchronfassung gezeigt, da beim deutschen Kinostart, der erst sieben Jahre nach der Uraufführung erfolgte, viele der deutschfeindlichen Szenen weggelassen oder verändert wurden.
Foto 1: Cover Blu-ray © Studiocanal GmbH
Foto 2 - 3: Katharine Hepburn als Rose Sayer und Humphrey Bogart als Charlie Allnutt © Studiocanal GmbH
Info:
"African Queen" kommt am Donnerstag, 12.12.2024 digital remastered als Special Edition als DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD in den Handel. Die DVD enthält Sprachfassungen in Deutsch und Englisch in Mono Dolby Digital, Blu-ray und 4K UHD in Deutsch und Englisch in Mono PCM. Die Untertitel sind bei allen Formaten in Deutsch und Englisch für Hörgeschädigte. Das Bildformat der DVD ist 1,37:1 4:3 Vollbild, der Blu-ray 1,37:1 (1080/24p Full HD) und der 4K UHD 1,37:1 (2160p/ Dolby Vision); 1,37:1 (1080/24p Full HD).
Extras der Blu-ray sind:
Sir John Woolf über die Entstehung von African Queen
Dokumentation ″Das Chaos annehmen: Die Entstehung von African Queen″ (ca. 60 Min.)
Videointerview mit dem Co-Drehbuchautor Peter Viertel (ca. 18 Minuten)
Diskussion mit Anjelica Huston und Script Supervisor Angela Allen im National Film Theatre 2010 (ca. 31 Min.)
Guardian-Interview mit John Huston im National Film Theatre 1981 (ca. 89 Min.)
Interviews mit Kritiker Kim Newman (ca. 19 Min.) und Historiker Neil Sinyard (ca. 16 Min.)
Lux Radio Theater-Adaption von 1952 mit Humphrey Bogart und Greer Garson (ca. 60 Min.)
Hinter den Kulissen Bildergalerie
Original-Kinotrailer
African Queen (USA, Großbritannien 1951)
Originaltitel: The African Queen
Genre: Abenteuer, Romanze, 1. Weltkrieg, Literaturverfilmung, Drama, Kriegsfilm
Filmlänge: ca. 105 Min.
Regie: John Huston
Drehbuch: James Agee, John Huston, Peter Viertel - nach dem gleichnamigen Roman von C.S. Forester (1935)
Darsteller: Humphrey Bogart, Katharine Hepburn, Robert Morley, Peter Bull, Theodore Bikel, Walter Gotell, Peter Swanwick, Richard Marner u.a.
Verleih: Studiocanal Filmverleih GmbH, Arthaus
Vertrieb: Plaion Pictures
FSK: ab 6 Jahren