Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. April 2025, Teil 5
Redaktion
London (Weltexpresso) -Nach Beendigung des Drehbuchs bestand die Herausforderung für Howard und die Produzenten darin, die ideale Besetzung zu engagieren. Ihnen war bewusst, dass der Erfolg des Films davon abhing, Schauspieler zu finden, die es vermochten, die komplexen Charaktere und ihre Dialoge mit einer Mischung aus Geheimnis und trockenem Humor zum Leben zu erwecken. Produzentin Karen Lunder ermutigte Ron Howard, sich mit Schauspielern zu treffen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wonach die Rollen verlangten. Das öffnete die Schleusen: Agenten und Schauspieler stürzten sich auf das Drehbuch und die Besetzung übertraf schließlich alle Erwartungen.
Howard kommentiert: „Es ging wirklich um eine Kombination von Charisma und kreativem Mut. Ich wollte Darsteller, die Risiken eingehen, sich engagieren und der Herausforderung stellen. Darüber hinaus habe ich nach der richtigen Chemie gesucht, denn es geht ja auch um Beziehungen. Ich lege immer großen Wert auf Zusammenarbeit, aber in diesem Fall ging es um ein besonders tiefes Eintauchen in die Psyche der Figuren. Deshalb wollte ich für die Besetzung Persönlichkeiten, die visionär sind und gute Partner für mich abgeben würden.“
Lunder merkt an: „Schon bevor wir über all diese Starpower verfügten, war klar, dass wir auf dem Weg waren, etwas Außergewöhnliches zu erschaffen. Auch fanden wir in Stuart Ford mit seinen AGC Studios einen Partner, der sich sofort in das Drehbuch verliebte."
Daniel Brühl erfuhr von dem Projekt bereits vor zehn Jahren, bei den Dreharbeiten zu Rush – Alles für den Sieg. Brühl drehte Anfang 2023 in Paris, als er einen Anruf von Howard erhielt, der ihn fragte, ob er ihn am Set besuchen könnte. „Zum Schluss sagte Ron: 'Übrigens, erinnerst du dich an das Projekt, über das wir damals gesprochen haben? Ich mache den Film jetzt'. Und ich gab zu, dass ich das großartig fand!"
Das Produktionsteam war auch sofort von Jude Law begeistert, unter anderem wegen seiner frappierenden Ähnlichkeit mit Friedrich Ritter.
Lunder dazu: „Wir wussten, was für eine außergewöhnliche schauspielerische Chance es wäre, Jude in die Figur von Ritter schlüpfen zu lassen. Er ist solch ein dynamischer und intensiver Schauspieler mit einem faszinierendem Kreativprozess sowie einer unglaublichen Arbeitsmoral. Wie in diesem Film hat das Publikum Jude noch nie gesehen und das liegt nicht nur an dem seltsamen Gebiss, nach dem die Rolle verlangte. Jude hat sich sowohl körperlich als auch emotional in die Figur hineingesteigert. Ich bin mir sicher, dass die Zuschauer begeistert sein werden von seiner Darbietung."
Als die Namen, die mit dem Projekt in Verbindung gebracht wurden, an Berühmtheit zunahmen, steigerte sich auch die Attraktivität für andere Schauspieler. Die Besetzung begann Gestalt anzunehmen, während Ana De Armas, Vanessa Kirby, Sydney Sweeney, Toby Wallace sowie Felix Kammerer, der mit Daniel Brühl bereits in Edward Bergers Oscar®-prämiertem Kriegsdrama Im Westen nichts Neues gespielt hatte, hinzustießen. Alle waren von dem Drehbuch und der Aussicht, mit Ron Howard arbeiten zu können, begeistert.
„Schon als ich das erste Mal mit Ron über die Besetzung des Films sprach, war klar, dass wir mit dem Ensemble hoch hinauswollten. Zu unserer Freude als Finanziers des Projekts hat sich die Anziehungskraft des von Ron Howard und Noah Pink verfassten Drehbuchs wirklich ausgezahlt. Am Ende konnten wir ein Traumensemble vorweisen, mit Jude Law, Ana de Armas, Sydney Sweeney, Vanessa Kirby, Daniel Brühl, Felix Kammerer, Toby Wallace und Richard Roxburgh", ergänzt Stuart Ford enthusiastisch.
Eine solch hochkarätige Besetzung aus routinierten und gefeierten Schauspielern brachte ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Dem Filmteam blieb nur ein Zeitfenster von 40 Drehtagen für einen unabhängigen Film, der komplett an Originalschauplätzen gedreht werden sollte. Aber die Qualität des Ensembles war unbestreitbar.
Jude Law merkt an: „Rons Leidenschaft für die Geschichte und sein Wunsch, sie zu erzählen, waren total ansteckend. Zuerst liest man dieses fantastische Skript, das auf wahren Begebenheiten beruht, die man kaum glauben kann, und die bisher nur in einer eindrucksvollen Dokumentation festgehalten wurden. Dann wird man bei dem Projekt von Ron Howard geleitet, der über einen riesigen Erfahrungsschatz verfügt. Er hat ein Talent für Kooperation und strahlt solch eine Wärme aus, dass man ihm überallhin folgen würde. Also reisten wir ihm nach Galápagos hinterher. Alle Schauspieler waren voller Enthusiasmus, obwohl wir wussten, dass wir für ein paar Wochen komplett schmutzig und verschwitzt sein würden. Wir haben uns alle sehr bereitwillig darauf eingelassen.“
Produzent Bill Connor kommentiert: „Es ist ein verrückter, aufregender Cast. Im Kern ist es ein sehr von Frauen dominierter Film. Wenn man dieses Trio aus Sydney Sweeney, Ana de Armas und Vanessa Kirby hat, und dann noch Jude Law und Daniel Brühl dazukommen, ist das einfach unglaublich. Das Ensemble macht die herausragende Qualität des Films aus."
Foto:
©Verleih
Info:
STAB
Regie Ron Howard
Drehbuch Noah Pink & Ron Howard
BESETZUNG
Friedrich Ritter Jude Law
Baronin Bosquet. Ana de Armas
Dore Strauch. Vanessa Kirby
Heinz Wittmer Daniel Brühl
Margret Wittmer Sydney Sweeney
Harry Wittmer Jonathan Tittel
Rudolf Lorenz Felix Kammerer
Robert Phillipson Toby Wallace
Manuel Borja Ignacio Gasparini
Allan Hancock Richard Roxburgh
Stampa. Paul Gleeson
Abdruck aus dem Presseheft