Komoedien ZDF7 TV21Im analogen Fernsehen im Juli und August 2025 beim ZDF

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch in diesem Jahr bietet das ZDF wieder Sommer-Komödien, sowohl analog im Fernsehen als auch in der Mediathek und in der App an. Die ersten vier Filme sind bereits seit Donnerstag, 19. Juni 2025, 10.00 Uhr, ein Jahr lang in Web und App des ZDF verfügbar.


Dies sind die Komödien für Juli und August, sortiert nach Startdatum im analogen Fernsehen:

1. Andere Eltern – Die 1. Klasse (2024)
Dokumentarfilmregisseurin Ini Züger ist zurück in Köln-Nippes, dem Eldorado der Helikopter-Eltern. Dort begleitet sie die Elterngruppe um ihre Tochter Nina, einer erfolgreichen Elternratgeber-Autorin, bei der freundlichen Übernahme einer Grundschule, um diese ganz nach dem eigenen Geschmack für ihre Sprösslinge zu gestalten. Die Schulleiterin Frau Marx gibt die Zügel – gegen eine saftige Finanzspritze des Start-up Unternehmers Björn an den Förderverein – gerne aus der Hand. Schließlich herrscht Lehrermangel – da ist es doch ein Hauptgewinn, wenn die Eltern gleich selbst mit unterrichten. So schwer kann das schließlich auch nicht sein. Doch während die neu gekrönten Lehrer-Eltern munter um sich selbst kreisen, steht bald erst die Schulbehörde und schließlich die Polizei vor der Klassentür.
Die Impro-Komödie basiert auf der Comedyserie "Andere Eltern", deren zwei Staffeln ihre Free-TV Premiere 2021 in ZDFneo hatten.

Regie: Lutz Heineking
Drehbuch: Laura Solbach, Lutz Heineking jr. und  Archana Arumainayagam, Tankred Lerch
nach einer Idee von Jan Weiler
Darsteller: Nadja Becker, Jasin Challah, Veronica Ferres, Johanna Gastdorf, Maike Jüttendonk, Serkan Kaya, Henning Krautmacher, Bettina Lamprecht, Rebecca Lina, Henny Reents, Sebastian Schwarz, Florian Weiss, Lavinia Wilson, Daniel Zillmann u.a.
Filmlänge: ca. 90 Min.
Am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 20:15 Uhr.

2. Ein ganz großes Ding (2025)
Kristina Lurz ist Bürgermeisterin der kleinen Stadt Waldsee und sieht sich auf dem Weg in die große Politik – Bundestag, mindestens. Ihr Mann Lennart ist deutlich weniger ehrgeizig, und überhaupt ist ihr der ganze Ort ein wenig zu verschlafen. Ein Pilotprojekt für ausländische IT-Fachkräfte soll Aufmerksamkeit bringen für Waldsee und Kristina. Doch nicht alle im Ort sind einverstanden. Und plötzlich legt ein Virus alle Computer der Stadt lahm. Ein Erpresser fordert eine Million, sonst sind alle Daten unwiederbringlich weg. Schnell wird klar, dass eine Menge Leute in Waldsee die Millionen gut brauchen könnten und schon bald verdächtigt jeder jeden.

Regie: Francis Meletzky
Drehbuch: Ralf Husmann
Darsteller: Silke Bodenbender, Christian Erdmann, Hanna Plaß, Inga Dietrich, Alexander Hörbe, Jörg Schüttauf, Nico Holonics, Hinnerk Schönemann, Sebastian Schwarz, Joshua Seelenbinder, Leo Knižka, Darshankumar Gondaliya, Stephan Baumecker u.a.
Filmlänge: ca. 90 Min.
Am Donnerstag, 31. Juli 2025 um 20:15 Uhr.

3. Die Kinderschwindlerin (2025)
Komoedien ZDF7 TV23
Nina und ihr Freund Sammy verkrachen sich auf dem Geburtstag von Ninas Schwester Ariane. Nina zieht einen Schlussstrich unter die Beziehung und türmt aus der gemeinsamen Wohnung. Eine neue Bleibe muss her. Als ein Zufall sie zur Besichtigung ihrer Traumwohnung führt, soll diese nur an Familien vermietet werden. Nina geht in die Offensive und gibt an, zwei Kinder zu haben. Als sie den Zuschlag erhält, der Vermieter aber ihre Kinder kennenlernen will, braucht jene Frau, die sich kurz zuvor noch als Kinderhasserin bezeichnet hätte, plötzlich dringend Nachwuchs. So steht sie wenig später vor der Tür ihrer Schwester, um ihre Nichte Frieda  und ihren Neffen Theo angeblich zum Eisessen abzuholen. Anders als ihre Mutter durchschaut Frieda die Rabentante schnell, spielt aber mit. Am Ende des Tages hat Nina die Wohnung in der Tasche, befindet sich allerdings in Friedas Gewalt – denn die 13-Jährige erpresst ab jetzt ihre Tante.

Regie: Tini Tüllmann
Drehbuch: Daniel Scotti-Rosin
Darsteller: Laura Storz, Ekrem "Eko Fresh" Bora, Jasmin Schwiers, Holle Kirck, Henrick Blossey, Doris Kunstmann, Lorna Ishema, Tristan Seith, Collien Ulmen-Fernandes, Jarno Mindner, Mohammed-Ali Behboudi, Denis Moschitto u.a.
Filmlänge: ca. 90 Min.
Am Donnerstag, 7. August 2025 um 20:15 Uhr.

4. Für immer Freibad (2024)
Sommer 1999: Simon hat gerade sein Abitur bestanden. Nach den Ferien soll der Plan in Kraft treten, den sein Vater Rainer für ihn geschmiedet hat: Jura-Vorbereitungskurs, ein "vernünftiges" Studium, Karriere, Heirat, Kinder, Pension, Tod – nicht aufregend, aber eine sichere Angelegenheit. Doch dann winkt plötzlich die endlose Freiheit des ortsansässigen Freibads. Oder besser gesagt die Aussicht darauf, der coolen Rettungsschwimmerin Mira näherzukommen. Um in ihrer Nähe sein zu können, nimmt Simon einen Aushilfsjob im Freibad an, während sein Vater ihn in einem Juraseminar wähnt. Doch was als Mittel zum Zweck beginnt, wird bald zu der Entscheidung, die Simons Leben verändert. Im Freibad trifft er auf Gleichgesinnte: Eine Chaos-Truppe, die ihm zum ersten Mal richtige Zugehörigkeit zeigt. Das Freibad wird zu einem Ort, an dem Simon so sein kann, wie er ist. Kurz vor der Sonnenfinsternis 1999 kommt es jedoch zum Showdown: Ausgerechnet sein Vater ist Teil eines Missverständnisses, das Simon und Mira zueinander gebracht hat. Simon droht aufzufliegen und der Sommer seines Lebens zum Albtraum zu werden.

Regie: Laura Fischer
Drehbuch: Will Evans, Christof Ritter
Darsteller: Tyrell Otoo, Anouk Elias, Benno Fürmann, Pheline Roggan, Jacob Matschenz, Moayad Alsahli, Max Schimmelpfennig, Matthias Komm, Jeannine Michaelsen, Kirsten Block, Amira Demirkiran, Axel Schreiber, Silvan Minda u.a.
Filmlänge: ca. 90 Min.
Am Donnerstag, 14. August 2025 um 20:15 Uhr.

5. Die goldenen Jahre (2022)
Komoedien ZDF7 TV25
Die frisch pensionierte Alice Waldvogel freut sich mit ihrem Mann Peter auf ein gemeinsames und ruhiges Leben. Doch der Haussegen hängt binnen kürzester Zeit schief – zu unterschiedlich sind ihre Vorstellungen für den neuen Lebensabschnitt. Auch die im Vorfeld gemeinsam geplante Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer verläuft alles andere als harmonisch. So kommt Alice kurzentschlossen nach einem Landausflug nicht mehr an Bord zurück – es braucht Zeit, Abstand und Mut, bis beide Ehepartner sich nochmal auf etwas ganz Neues einlassen können.

Regie: Barbara Kulcsar
Drehbuch: Petra Volpe
Darsteller: Esther Gemsch, Stefan Kurt, Ueli Jäggi, Gundi Ellert, Isabelle Barth, Martin Vischer, Theresa Harder, André Jung, Elvira Plüss, Monica Budde, Cinzia Morandi, Laura Albornoz, Edmée Croset, Daniel Frei, Franca-Marie Frei, Lou Frei, Charlie Frei u.a.
Filmlänge: ca. 89 Min.
Am Montag, 25. August 2025 um 20:15 Uhr.
Ab Donnerstag, 22. August 2025, 10.00 Uhr, sechs Monate lang verfügbar in Web und App des ZDF.

Foto 1: "Andere Eltern - Die 1. Klasse": v.l.n.r.: Chaos im Lehrerzimmer: Malte (Daniel Zillmann), Ini (Johanna Gastdorf), Paula (Maike Jüttendonk), Anita (Nadja Becker), Walter (Henning Krautmacher), Yaa (Rebecca Lina), Nike (Henny Reents), Frau Marx (Veronica Ferres), Jannos (Jasin Challah) und Björn (Serkan Kaya) sind erprobte Eltern, doch können sie auch eine Schule leiten? © ZDF / Frank Dicks
Foto 2: "Die Kinderschwindlerin": Nina (Laura Storz, l.), hat überhaupt keine Lust, auf die kinderreiche Geburtstagsparty ihrer Schwester zu gehen. Ihr Freund Sammy (Ekrem Bora, aka Eko Fresh, r.) sieht das entspannter © ZDF / Frank Dicks
Foto 3: "Die goldenen Jahre": v.l.n.r.: Ueli Jäggi (Heinz), Esther Gemsch (Alice Waldvogel), Stefan Kurt (Peter Waldvogel) © ZDF / Sava Hlavacek