why is yellow 01Philippinisches Kino zur Buchmessenzeit im Frankfurter DFF

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Begleitend widmet sich die Reihe dem philippinischen Independent-Kino seit den 1970er Jahren. Die Filme thematisieren auch das komplexe Selbstverständnis des Landes unter Einfluss verschiedener Kolonialmächte und staatlicher Kontrolle.


An mehreren Terminen zu Gast sind Kidlat Tahimik (geb. 1942), international renommierter, philippinischer Regisseur, und Nick Deocampo (geb. 1959), Autor mehrerer Bücher und Aufsätze über das philippinische Kino, Organisator von Festivals und Regisseur einer Reihe von dokumentarischen Filmen.

Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Begleitend widmet sich die Reihe dem philippinischen Independent-Kino seit den 1970er Jahren. Die Filme thematisieren auch das komplexe Selbstverständnis des Landes unter Einfluss verschiedener Kolonialmächte und staatlicher Kontrolle.

Kidlat Tahimiks (geb. 1942) internationale Karriere begann 1977 einem Paukenschlag gleich auf der Berlinale, als dort sein erster Film DER PARFÜMIERTE ALPTRAUM uraufgeführt wurde und zu allgemeiner Begeisterung Anlass gab. Tahimik selbst, als Filmemacher ein Autodidakt, spielt darin einen Jeepney-Fahrer auf den Philippinen, der davon träumt, in die USA gehen zu können. In seinen späteren Filmen, etwa WHO INVENTED THE YO-YO? (1982), WHY IS YELLOW AT THE MIDDLE OF THE RAINBOW? (1994) oder BALIKBAYAN (2015) blieb Tahimik seinem unkonventionell-abenteuerlichen, sprunghaft-assoziativen und teilweise surrealen Stil treu, wobei sich der Akzent von eher spielfilmartigen zu eher essayartigen Formen verschob. In jedem Fall aber blieb Tahimik ein genauer Beobachter des Lebens der Bevölkerung seiner Heimat und der kulturellen, postkolonialen Beziehungen zwischen „Erster“ und „Dritter“ Welt. Zu sehen sind sechs von Tahimiks Filmen.

Nick Deocampo (geb. 1959) machte sich vor allem durch seine Bücher und Aufsätze über das philippinische Kino einen Namen, darüber hinaus etwa auch als Organisator von Festivals. Er drehte selbst eine Reihe von dokumentarischen Filmen, in denen er auch seine eigene Situation als Homosexueller reflektiert und von denen vier zu sehen sind. OLIVER (1983) ist ein Film über einen Travestiekünstler, der in Schwulenbars auftritt. REVOLUTIONS HAPPEN LIKE REFRAINS IN A SONG (1987) beschäftigt sich vor allem mit der Anti-Marcos-Revolution. In PRIVATE WARS (1997) forscht Deocampo der Geschichte seines Vaters nach, der aufgrund seiner Kriegserlebnisse aus der Bahn geriet. LET THIS FILM SERVE AS A MANIFESTO FOR A NEW CINEMA  (1990) ist eine Collage, die genau das hält, was der Titel verspricht.

Ergänzend sind mit MAYNILA. SA MGA KUKO NG LIWANAG und INSIANG zwei Filme des international renommierten philippinischen Regisseurs Lino Brocka (1939–1991) zu sehen.

    

Zu den Filmen von Lino Brocka:

Termine und Filme:

Fr, 10. Oktober, 20:15 Uhr | Di, 21. Oktober, 20:30 Uhr
MABABANGONG BANGUNGOT Der parfümierte Alptraum
(PH/BRD 1977. R: Kidlat Tahimik)
Zu Gast am 10. Oktober: Kidlat Tahimik

Sa, 11. Oktober, 18 Uhr
OLIVER (PH 1983. R: Nick Deocampo) & REVOLUTIONS HAPPEN LIKE REFRAINS IN A SONG (PH 1987. R: Nick Deocampo)
Zu Gast: Nick Deocampo

Sa, 11. Oktober, 20:30 Uhr
SINONG LUMIKHA NG YOYO? SINONG LUMIKHA NG MOON BUGGY? Who Invented the Yo-Yo? Who Invented the Moon Buggy?
(BRD/PH 1982. R: Kidlat Tahimik)
Zu Gast: Kidlat Tahimik

So, 12. Oktober, 17 Uhr
BALIKBAYAN #1 MEMORIES OF OVERDEVELOPMENT REDUX VI
(PH 2015. R: Kidlat Tahimik)
Zu Gast: Kidlat Tahimik

Di, 14. Oktober, 18 Uhr | Fr, 24. Oktober, 20:30 Uhr
MAYNILA. SA MGA KUKO NG LIWANAG Manila in the Claws of Light
(PH 1975. R: Lino Brocka)

Mi, 15. Oktober, 18 Uhr
TURUMBA Olympisches Gold
(BRD/PH 1983. R: Kidlat Tahimik)
Zu Gast: Kidlat Tahimik

Do, 16. Oktober, 18 Uhr
MEMORIES OF OVERDEVELOPMENT
(PH 1984/2021. R: Kidlat Tahimik)
Zu Gast: Kidlat Tahimik

Do, 16. Oktober, 20:15 Uhr
LET THIS FILM SERVE AS A MANIFESTO FOR A NEW CINEMA (PH 1990) & PRIVATE WARS (PH 1996. R: Nick Deocampo)
Zu Gast: Nick Deocampo

Sa, 18. Oktober, 17:30 Uhr
DEKADA '70
(PH 2002. R: Chito S. Roño)
Lesung und Gespräch: Übersetzerin Annette Hug und Autorin Beverly „Bebang“ Siy (Nachwort)

So, 19. Oktober, 17 Uhr | Mi, 29. Oktober, 17 Uhr
BAKIT DILAW ANG GITNA ANG KULAY NG BARAGHARI? Why Is Yellow at the Middle of the Rainbow?
(PH 1994. R: Kidlat Tahimik)
Zu Gast am 19. Oktober: Kidlat Tahimik

Do, 30. Oktober, 18 Uhr
INSIANG Das Mädchen Insiang
(PH 1976. R: Lino Brocka)


Außerdem in der Filmreihe Kinderkino:

Fr, 17. Oktober, 14:30 Uhr | So, 19. Oktober, 15 Uhr
BLANKA
(IT/JP/PH 2015. R: Kokhi Hasei)

Blanka lebt als Straßenkind in Manila von Diebstählen und wünscht sich eine Familie. Dann erkennt ein blinder Straßenmusiker ihr Gesangstalent. Ist das der Weg zu einem besseren Leben?
https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-oktober-2025/kinderkino-oktober-2025/

Foto:
©dff.film