ultimoInternationalen Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 2025, Wettbewerb Teil 8

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Den Amazonas kennen wir in den letzten Jahren vor allem durch die wunderbaren Fotobände des brasilianischen Fotografen und Filmemacher Sebastião Salgado. Da geht es um das Bewahren des Regenwaldes und diese unglaublich schöne weitreichende Wald- und Flusslandschaft. Dieser Film zeigt, wie eine eigensinnige Alte in einer dystopischen Welt auf dem Amazonas, der sich wie eine Schlange durch die Landschaft schlängelt, sich listig ihre Freiheit erkämpft und sie entschieden behauptet.

hundiSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2025, Teil 2

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einen Hund vor Gericht zu stellen, wirft einige Fragen auf. Kann sich zum Beispiel ein gewalttätiges Individuum ändern? Wir fühlen uns ein wenig an Samuel Fullers DER WEISSE HUND VON BEVERLY HILLS (1982) erinnert, der dieselben Fragen über einen Hund stellte, der zum Rassisten abgerichtet worden war.

202504540 1 ORGInternationalen Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 2025, Wettbewerb Teil 7

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) – Blaues Meer. Ein riesiges Augenpaar. Die Bikinischönheit am Strand. Mit extremen Nahaufnahmen geht die Kamera hautnah an die Leute. Ein Mann beobachtet fasziniert die Frau, es ist John, der 70-jährige Ex-Spion, der in einem Grandhotel an der Côte d'Azur lebt.

hundsSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. Februar 2025, Teil 1

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor HUNDSCHULDIG haben Sie sich bereits für nicht-menschliche Arten interessiert. In Ihrer Performance „Hate" (2020) teilten Sie sich die Bühne mit dem Pferd Corazón und inihrer Show "Radio Arbres" (2021) stellten Sie sich eine Radioshow für Bäume vor. Was bemerken Sie, wenn Sie dieses Anderssein näher betrachten?

Joan Baez Bob DylanInternationale Filmfestspiele  Berlinale vom 13.– 23. Februar 2025

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - „Sie sehen aber glücklich aus“, sagen mir die Service-Frauen der Berlinale, beim Herauskommen nach dem Bob-Dylan-Film. Tja, das war ich, noch mit dem Song von Woody Guthrie in den Ohren: „So long, it's been good to know ya“ (Es war schön, dich zu kennen). Aber wer kennt heute noch diesen Folksänger?