- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der Kölner Filmverleih mindjazz pictures startet den Film am 11. September 2025
Redaktion
Köln/Berlin (Weltexpresso) - Können wir unserem Gedächtnis trauen? Dieser Frage geht Regisseur und Drehbuchautor Hendrik Löbbert in seinem spektakulären Dokumentarfilm MEMORY WARS über die Arbeit und Forschung der renommierten amerikanischen Psychologin Elizabeth Loftus nach.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Zuschauer*innen in Berlin haben die Gelegenheit, eine Auswahl an preisgekrönten Filmen und Publikumslieblingen der 75. Berlinale vor ihrem Kinostart zu sehen. Die Vorführungen der Sommer Berlinale finden vom 8. bis 11. Juli 2025 im radioeins Freiluftkino Friedrichshain statt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse / Hannah Wölfel
New York City (Weltexpresso) – New York, 30. August 1972. John Lennon ist im ausverkauften Madison Square Garden – zwei Shows an einem Tag, jeweils rund 20 000 Zuschauer. Doch „One to One: John & Yoko“ erzählt das nicht als Rückblick, sondern als Zeit-Collage: Konzert, Politik, Alltagsmaterial wechseln ohne erklärende Kommentare, ohne Einordnung aus dem Off.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Teil 1: Die queeren Filme im Juni und Juli 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Titel rbb QUEER präsentierte das rbb Fernsehen bereits seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm. Das BR Fernsehen setzte dann mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. 2023 schloss sich auch der WDR mit WDR QUEER der Initiative an. In diesem Jahr ist erstmals auch der MDR dabei.
Weiterlesen: Die QUEER-Reihe - Großes Kino jenseits der Hetero-Norm in der ARD
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seine politischen Gegner sollte man kennen, heißt es. Dies gilt umso mehr in Zeiten der „Normalisierung“ rechter Ideologien. Doch wie gewinnt man Kenntnis über (radikal) rechte Akteure? Reicht es aus, sie aus sicherer Distanz zu beobachten oder muss man mit ihnen reden? Welche Möglichkeiten bietet dabei der Dokumentarfilm? Besitzt er die nötige politische Sprengkraft, um rechte Akteure zu konfrontieren und ihre Widersprüche sichtbar zu machen?
Seite 36 von 2188