goEast11auf goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films 2025

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Das 25. Jubiläum von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films ist vorbei: Insgesamt gab es 86 Filme auf den goEast-Leinwänden, knapp 12.000 Besucher:innen, über 200 internationale Gäste, spannende Gespräche und ein lebhaftes Festivalzentrum – ein voller Erfolg in der Landeshauptstadt Wiesbaden, im DFF in Frankfurt sowie in den Satellitenkinos in Darmstadt, Mainz und Gießen. Gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen und werfen einen Blick auf die Highlights:

Bildschirmfoto 2025 05 19 um 08.00.39in der ZDF-"frontal"-Dokuserie

Redaktion

Mainz (Weltexpresso) - Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und vielen Jüngeren als die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Partei bei 11,6 Prozent und muss als Sündenbock für ein politisches System herhalten, das immer mehr Deutsche ablehnen. Was steht hinter dem Absturz von Bündnis 90/Die Grünen? Was ist geblieben von den Zielen der Gründer-Generation, die das Land verändern wollte? Und wo stehen die Grünen in Zeiten, in denen die Demokratie wankt?

IMG 1916 1Intensives Erleben des Lebens von  Gastarbeiterinnen der Siebziger Jahre in Frankfurt im Film von Gertrud Pinkus

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es schien eine so gute Idee, den eigentllichen Film "Das höchste Gut einer Frau ist ihr Schweigen" von 1980 mit zwei weiteren kurzen Frankfurtfilmen von damals gemeinsam zu zeigen. Doch die zwei Stunden Film haben die anschließende Diskussion mit Regisseurin Gertrud Pinkus aus der Schweiz dann gegen 23 Uhr doch beendet, obwohl man mit Gertud Pinkus noch gerne Stunden weitergeredet hätte, so klar, so entschieden, so kenntnisreich, so absolut uneitel und fachlich versiert gab die 80jährige auf Fragen Antworten, die oft zu neuen Fragen führten. Es gibt immer wieder solche intensiven beglückenden Gespräche nach Filmen im Kino des hiesigen Filmmuseums, woürber man sich wirklich öfter öffentlich freuen sollte. 

csm 93061 0 1 PP fb15e5a187ist als ZDF-Dokuserie  jetzt verfügbar, im Fernsehen am 21. Mai 

Redaktion

Main (Weltexpresso) - Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte – nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue Syrien? Wie ordnen Experten die Lage ein? Dies zeigt die dreiteilige ZDF-Dokuserie "Tatort Syrien" von Mathias Marx und Karl Alexander Weck. Sie steht ab jetzt in Web und App des ZDF zum Streamen bereit. Linear wird der Dreiteiler am Mittwoch, 21. Mai 2025, ab 0.45 Uhr im ZDF und am Freitag, 13. Juni 2025, ab 9.15 Uhr in ZDFinfo gezeigt.

siebentSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Mai 2025, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Warum zählen deine Ideale mehr als ich?“, diese Frage stellen Liebende, Söhne, Töchter, Väter und Mütter oft denjenigen, die im politischen Kampf keine, auf jeden Fall zu wenig Zeit für die Nächsten haben. Hier ist es Tochter Dena, eh in einem rebellischen Alter, die ihre verzweifelte Frage wütend an Mutter Maryam richtet.