- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Sylvia Kürsten
Chemnitz (Weltexpresso) - Da, wo es besonders wenig zu lachen gibt, muss man umso lauter lachen. 2017 hält ein Zeitungsartikel die halbe deutsche Kunstwelt – und auch mich – in Atem: Ein sächsischer Kunstwissenschaftler kritisiert, dass ein westdeutsch dominierter Kunstbetrieb die kunstgeschichtliche Epoche aus der DDR zwischen 1945 und 1990 ohne Not ins Depot entsorgt. Er wettert gegen die Auslöschung des kulturellen Gedächtnisses dieses Landes, fordert eine sogenannte „Wende an den Wänden“. Und genau diese Parole treibt mich als Filmemacherin aus dem Osten von diesem Moment an.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Rom (Weltexpresso) - Der Verleih freut sich, eine mitreißende und skurrile, wahre Geschichte ins Kino zu bringen: DIVA FUTURA, das aberwitzige Biopic um die gleichnamige legendäre Erotikschmiede und ihren Gründer Riccardo Schicchi, die zusammen mit Porno-Ikonen wie Cicciolina und Moana Pozzi eine goldene Ära der Erwachsenenunterhaltung prägten – ein Aufstieg und Fall mit vielen Höhepunkten! Regisseurin Giulia Louise Steigerwalt inszenierte ein packendes, hochunterhaltsames, tragikomisches Stück Zeitgeschichte mit viel 90erJahre-Charme im Stile von Boogie Nights, das bei den Filmfestspielen von Venedig für den Goldenen Löwen nominiert war.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
München (Weltexpresso) - Eröffnet wurde das Filmfest bei rund 1.600 geladenen Gästen mit der britischen Feel-Good-Komödie „The Ballad of Wallis Island”, die in Anwesenheit der Hauptdarsteller Tom Basden und Tim Key sowie Regisseur James Griffiths erstmals dem deutschen Publikum vorgestellt wurde. Die warmherzige Geschichte über verpasste Chancen, alte Freundschaften und die verbindende Kraft der Musik begeisterte das Publikum im vollbesetzten Kinosaal und sorgte für einen stimmungsvollen Beginn des Festivals. Englische Regisseurebekommen einfach sozialkritische Filme ohne Kitsch und Soße hin!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
Frakfurt am Main (Weltexpresso) - Angesichts der sich stetig wandelnden visuellen Kultur auf den Philippinen präsentiert die Ausstellung NEW BEGINNINGS: PHILIPPINE PHOTOGRAPHIC ART eine vielfältige Auswahl fotografischer Arbeiten von dem Insel-Archipel in Südostasien. Die Künstler*innen setzen sich mit unterschiedlichen Themen auseinander: Identität, Geschichtenerzählen, Wanderarbeit, Erinnerung und das Konzept von Heimat. All diese Aspekte beleuchten sowohl zutiefst persönliche Geschichten als auch umfassendere gesellschaftliche Reflexionen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
London (Weltexpresso) - CAROL WILSON, England:
Carol Wilson, damals 19 Jahre alt, war die furchtlose Kapitänin der englischen Mannschaft. Sie wuchs in einer fußballbegeisterten Familie auf und kann sich noch gut daran erinnern, wie ihr Vater sie zum Newcastle FC, dem örtlichen Fußballverein, mitnahm, um das Team anzufeuern. Da sie in der Schule nicht Fußball spielen konnte und nicht bereit war, den vorgeschriebenen Weg für Mädchen zu gehen (in ihren Worten: Kochen, Heiraten, Kinder), trat sie der Royal Air Force bei. Ihr Job als Fitnesstrainerin bei der Luftwaffe machte sie zu einer echten Sportlerin und
Führungskraft. Ihre unerschütterlichen Nerven und ihr Gespür für Fairness brachten sie und ihr Team durch das Turnier.
Seite 33 von 2188