- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zum Finale der diesjährigen Berlinale haute der rumänische Regisseur Radu Jude kräftig auf die Pauke
Redaktion tachles
Berlin (Weltexpresso) - In Bezug auf die Bundestagswahl in Deutschland sagte er, er hoffe, ««dass das nächste Festival nächstes Jahr nicht mit dem «Triumph des Willens» von Leni Riefenstahl eröffnet wird»».
Eine klare Mahnung vor rechtsextremen Kräften. Der 1935 uraufgeführte Riefenstahl-Film verherrlicht die mörderische NS-Ideologie. Auch in diesem Jahr prägten politische Statements wie diese die Abschlussgala der 75. Ausgabe der Filmfestspiele.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bailey lebt mit ihrem Vater Bug (Barry Keoghan) in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Anstatt sich um Bailey zu kümmern, konzentriert sich Bug, wenn er nicht gerade zugekokst die Nächte durchfeiert, lieber auf seine neueste Geschäftsidee: Er will aus dem Sekret einer speziellen südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge entwickeln und teuer verkaufen. Nachdem sie im Streit mal wieder von zu Hause abgehauen ist, trifft Bailey auf den sonderbaren Bird (Franz Rogowski), der in Purzelbäumen und im Faltenrock wie aus dem Nichts auf sie zukommt. In einer Welt, in der sich niemand um sie kümmert, wird Bird zu Baileys engstem Vertrauten. Aber ist Bird wirklich der, als der er sich ausgibt?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso de) - Am Tag der Preisverleihung hüllte der Frühling den Berlinale-Palast warm ein. Vorbei die eisigen, verschneiten Festivaltage, an denen die hauchdünn gekleideten Divas auf dem roten Teppich schnattern mussten. Ob sich „Teppich-Luder“ Timothée Chalamet, wie ihn eine Zeitung nannte, im Tank Top erkältete, ist nicht bekannt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Brigitte Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit Tricia Tuttle hat die 75. Berlinale zum ersten Mal eine weibliche Intendantin bekommen, die nach der Doppelspitze von Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian (2020 – 2024) die alleinige Leitung übertragen bekommen hat. In den 69 Jahren davor waren ausschließlich Männer (1951 – 1975: Alfred Bauer, 1976 – 1978: Wolf Donner, 1979 – 2000 Moritz de Hadeln, 2001 – 2019: Dieter Kosslick) für die künstlerische Leitung der Berlinale zuständig, nachlässigerweise mit Alfred Bauer einer, der eine bedeutende Rolle im NS Filmwesen gespielt hatte, was aber erst später durch Recherchen bekannt wurde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die 75. Internationalen Filmfestspiele, BERLINALE 2025, Wettbewerb Teil 24
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Natürlich hat man sofort seine Meinung zu den Preisen. Aber die Meinung kommt später, jetzt auf die Schnelle die PREISE DER INTERNATIONALEN JURY, deren Jurymitglieder sind: Todd Haynes (Jurypräsident), Nabil Ayouch, Fan Bingbing, Bina Daigeler, Rodrigo Moreno, Amy Nicholson, Maria Schrader. Es wird etwas dauern, bis wir herausbekommen, wie einheitlich, einstimmig die Ergebnisse sind oder wie hin- und hergehandelt wurde. Auf den ersten Blick fällt eher unangenehm auf, daß die beiden Darstellerpreise - hoffentlich gibt es bald wieder getrennte Darsteller und Darstellerinnenpreise und zwar für Hauptrollen und für Nebenrollen - , also fällt auf, daß beide in die USA gehen, wo der Jurypräsident zu Hause ist. Demnächst also mehr. Hier die Bären und die jeweilige Filmkritik in WELTEXPRESSO!
Seite 31 von 2109