- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im 28. Jahrhundert ist Major Valerian (Dane DeHaan) ein Spezialagent der intergalaktischen Armee der menschlichen Territorien, seine Partnerin ist Sergeant Laureline (Cara Delevingne). Valerian gilt als selbstbewusster Frauenheld, jetzt möchte er Laureline erobern, die ihn allerdings erst einmal kalt abblitzen lässt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Meinz (Weltexpresso) - Als erster hat sich Romanautor Bernhard Aichner zu Wort gemeldet. Filmemacher haben immer gerne, wenn man über ihre Arbeit die Meinung austauscht. Und hier sagt der Autor klar und deutlch: "Laurence Rupp und Jürgen Vogel sind die Idealbesetzungen für die beiden Verrückten, die ich da erfunden habe. Sie verkörpern Krimihelden mit Herz und Leidenschaft, hochemotional, draufgängerisch und äußerst verwegen. Broll und Baroni werden Kult, darauf wette ich!"
Weiterlesen: "Laurence Rupp und Jürgen Vogel sind die Idealbesetzungen"
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Erfolg für das ZDF bei der Televisionale 2022: Am Freitag, 25. November 2022, wurde der Fernsehfilm "Vier" (Buch und Regie: Marie Kreutzer) mit dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Baden-Baden ausgezeichnet. Die Redaktion von "Vier", Daniel Blum (ZDF) und Sabine Weber (ORF), erhielt darüber hinaus den Filmpreis der Studierenden 2022. Die dritte Auszeichnung ging mit dem Sonderpreis für die herausragende darstellerische Leistung an das Darstellerduo Laurence Rupp und Manuel Rubey.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Meinz (Weltexpresso) - Ein ungewöhnliches Ermittler-Duo: Totengräber Max Broll (Laurence Rupp) und der ehemalige Fußballprofi Kai Baroni (Jürgen Vogel) beginnen auf eigene Faust zu ermitteln, als die Stiefmutter von Max plötzlich verschwunden ist. Der Tag, der mit einem geruhsamen Filmabend auf der Terrasse ausklingen sollte, wird der Tag, an dem ein wahrer Höllenritt für Max Broll beginnt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn man persönlich einmal überblickt, wen man durch Anwesenheit im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseum schon hat sehen dürfen, kommt einiges zusammen. Für mich persönlich sind die Gespräche mit den Regisseuren die interessantesten, aber andere kommen immer dann, wenn Schauspieler da sind und natürlich sind Kameraleute und alle die Filmen zu Filmen machen immer interessant, wenn sie über ihre Arbeit reden. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Seite 495 von 2123