- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Woche wird der Dokumentarfilms „Joan Baez - How sweet the sound” von Mary Warton im Rahmen der Filmreihe “Musik im Dokumentarfilm” im naxos.Kino im THEATER WILLY PRAML in der Naxoshalle in Frankfurt (Eingang Waldschmidtstraße 19 / Hinterhof) gezeigt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Zahlreiche cineastische Promis feierten sich selbst und die Wiederauferstehung des Kinos: Der Deutsche Filmpreis, die wichtigste Auszeichnung des einheimischen Kinos, durfte wieder mit Publikum stattfinden. Am Gala-Abend wurden die 19 Lolas des diesjährigen Filmpreises vergeben - aber das Event nicht live im TV übertragen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrader stellte sich als der große Gewinner beim Deutschen Filmpreis heraus. Die wichtigste Lola für diese Tragikomödie war die für den besten Spielfilm. Außderdem erhielt Maria Schrader auch die Lola für die beste Regie, natülich auch ihr Mitautor Jan Schomburg. Für die beste weibliche Hauptrolle erhielt Maren Eggert die Auszeichnung, die schon für ihre Rolle den Silbernen Bären der diesjährigen Berlinale bekam. Ehrlich gesagt, wird diese Häufung der Bestpreise den anderen sehr guten Filmen und Schauspielerleistungen nicht gerecht.
Weiterlesen: Und die Lola geht ...vor allem an ICH BIN DEIN MENSCH
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der Dokumentarfilm "Uferfrauen" porträtiert einfühlsam sechs lesbische Frauen, die in der DDR gelebt haben. Sie erzählen auf offene und ehrliche Art und Weise ihre Lebensgeschichten und lassen ein Stück unerzählter ostdeutscher Geschichte lebendig werden. Das ZDF zeigt den Film anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am Montag, 4. Oktober 2021, 0.30 Uhr, im Kleinen Fernsehspiel und ab Sonntag, 3. Oktober 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Schauspielerin und Filmproduzentin Senta Berger wiurde bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises mit dem Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den Deutschen Film ausgezeichnet. Der wichtigste deutsche Filmpreis wurde gestern Abend im Palais am Funkturm in Berlin verliehen. Klaus-Maria Brandauer hielt eine intelligente Rede auf eine Frau, die Schönheit mit Engagement, Begabung mit Einsatz für Unterprivilegierte und eine 55jährige Ehe mit dem Regisseur Michael Verhoeven samt zweier Söhne mit einer derartigen internationalen Schauspielkarriere samt Einsatz für die ganze Zunft als Präsidentin der Deutschen Filmakademie vereinigen kann.
Seite 629 von 2063