- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die 75. Internationalen Filmfestspiele, BERLINALE 2025, Wettbewerb Teil 23
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Am Donnerstag liefen die letzten zwei Filme des Wettbewerbs im Berlinale-Palast, die aber andere Kinos noch am Wochenende präsentieren werden. Heute Abend verkünden die Jurys die Gewinner der Gold- und Silberbären sowie weitere Preisträger.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Was hat Sie an dieser Rolle fasziniert?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Februar 2025, Teil 1
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach THE GUILTY, der komplett in einer Polizei-Notrufstation spielte, erforschen Sie mit DIE WÄRTERIN eine weitere geschlossene Welt: Ein Gefängnis. Wie kam es dazu?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) - Wenn Donghwa (Ha Seongguk), ein Dichter in den Dreißigern, Junhee (Choi Sunhee) mit seinem kleinen alten Auto nach Hause fährt, so kann man erst einmal dem Gespräch und dem Verhalten nicht entnehmen, daß sie seit drei Jahren befreundet, ein Liebespaar sind. Noch nie hatte sie ihn ihren Eltern vorgestellt. Sie wohnt in einem größeren Anwesen auf einem Hügel, den ihr Vater für seine Mutter gestaltet hatte, die inzwischen verstorben ist. Als er sich von der Größe und der verschwenderischen Fülle der Natur im Garten und auch der vielen Hühner überrascht und erfreut zeigt, kommt sie auf die Idee, er solle sich doch gerne umsehen. An das Haus, das er groß und feudal nennt, denkt sie dabei nicht, denn sie hat nicht vor, daß er ihre Eltern kennenlernt.
Weiterlesen: Geu jayeoni nege mworago hani - What Does that Nature Say to You
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. Februar 2025, Teil 4
Redaktion
Wien (Weltexpresso) - DER PFAU – BIN ICH ECHT? hat eine Hauptfigur dessen Beruf es ist, in jedem Kontext perfekte Figur abzugeben. Er muss Emotionen beherrschen oder noch besser, sie gar nicht mehr empfinden. Bestand eine Initialidee darin, mit Matthias einen Menschen zu kreieren, wie ihn unser kapitalistisches Wirtschaftssystem am liebsten hätte: Der Mensch dessen einziges Trachten es ist, perfekt zu funktionieren? Selbstentfremdung durch die Arbeit ist in Matthias auf einen extremen Punkt gebracht. Welche Gedanken hatten Sie zur Hauptfigur?
Seite 93 von 2169