- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Markus Dietrich
Berlin (Weltexpresso) - Seit dem Sputnik ist ja bekannt, dass ich eher zu den Spinnern als zu den Realos gehöre. Das war eigentlich schon immer so. Ich habe alles verschlungen, was in anderen Welten, Universen und besonders anderen Kosmen spielte. Dazu gehörten eben auch Comics über Superhelden, die eine wahnsinnig starke Faszination auf mich ausübten. Und die natürlich auch dazu führten, dass ich neben Kosmonaut auch ein Superheld sein wollte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die aktuelle Lecture & Film-Reihe des Forschungsverbundes Normative Ordnungen und der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität widmet sich dem Werk des chinesischen Regisseurs Jia Zhangke. Seine Filme sind Seismogramme der atemberaubenden Wandlungsprozesse in China, in deren Verlauf der am Ende der Kulturrevolution zerschundene, teilindustrialisierte Agrarstaat binnen vier Jahrzehnten zur hoch technisierten zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aufstieg.
Weiterlesen: Filmische Seismogramme der chinesischen Transformation
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Annette Morgen
Paris (Weltexpresso) - Die Qual der Wahl hat so mancher Filmgeher, der sich nicht entscheiden kann, in welchen Film er als erstes geht, wenn an den Donnerstagen 6-7-8 gute Filme und noch 6 weitere Filme anlaufen. Aber diesen Film kann sich auch der merken, der sonst wenig geht. Er kommt auf seine Kosten. Echt. Deshalb gibt es auch fantastische Zahlen aus Frankreich: fast 500.000 Kinozuschauer sahen ALLES AUSSER GEWÖHNLICH, den neuen Film des Erfolgsduos Eric Toledano und Olivier Nakache .
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino des DFF zeigt in Zusammenarbeit mit DaMigra e.V. am „Internationalen Tag für Toleranz“ der UNESCO den preisgekrönten Dokumentarfilm FREEDOM FIELDS über die libysche Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Weiterlesen: Frankfurter Interkulturelle Wochen zeigen Frauenfußball in Libyen
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Fünf Filmkritiken aus critic.de, Filmbulletin, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Monopol und Süddeutsche Zeitung sind für den Siegfried Kracauer Preis 2019 in der Kategorie „Beste Filmkritik“ nominiert. Das Jahresstipendium erhält Till Kadritzke für eine Essayreihe zum Thema „Politische Cinephilie“. Beide Auszeichnungen werden am 3. November 2019 im Rahmen der Filmfestspiele Biberach verliehen. Bereits zum sechsten Mal wird der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Siegfried Kracauer Preis für die Beste Filmkritik und ein Jahresstipendium vergeben.
Seite 1019 von 2180