- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
München (Weltexpresso) - Kurios begann in diesem Jahr das zweitgrößte deutsche Filmfestival. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder gab der Süddeutschen Zeitung ein Interview, in dem er hohe Ziele formulierte. Das Filmfest
München müsse zu Berlinale aufschließen, zudem schlug er ein »Youtuber-Festival« mit einem »Influencer Preis« vor. Generell werde den neuen Kommunikationskanälen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Mit einer feierlichen Preisverleihung ging das 37. Internationale FILMFEST MÜNCHEN am Samstag, den 6. Juli 2019 zu Ende. „Bacurau“ von Kleber Mendonça Filho und Juliano Dornelles wurde mit dem ARRI/Osram Award im CineMasters Wettbewerb ausgezeichnet, Melina Leóns „Canción sin nombre“ erhielt den CineVision Award für den besten Nachwuchsfilm.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
München (Weltexpresso) - Das FILMFEST MÜNCHEN zieht Bilanz: Neben den beiden großen neuen Projekten, Virtual Worlds und CineCoPro Award, stand wie in jedem Jahr das Kino als Begegnungsort im Mittelpunkt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Assi und Salam haben noch einen ganz besonderen Deal: Assi hilft Salam beim Schreiben der Drehbücher, wenn Salam ihm im Gegenzug den perfekten Hummus besorgt. Hier kommt ein mögliches Rezept!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Sechstagekrieg, von arabischer Seite auch als Junikrieg bezeichnet, fand vom 5. Juni bis 10. Juni 1967 statt. Kriegsbeteiligt waren Israel und die arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien. Dem Krieg vorausgegangen waren innen- und außenpolitische Spannungen in Israel bzw. mit den Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien.
Weiterlesen: Geschichtlicher Exkurs: DER SECHSTAGEKRIEG (1967)
Seite 1031 von 2123