- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Oestrich-Winkel, (Weltexpresso) – Zur herbstlichen Weinlese hält bis zum 24. September 2023 wieder ein literarischer Jahrgang Einzug in einmalige Kulturstätten des Rheingaus. Zu den Veranstaltungsorten gehören in diesem Jahr die Burg Schwarzenstein, das Weingut Baron Knyphausen, das Weingut Balthasar Ress, die frisch restaurierte Kirche von Kloster Johannisberg und Schloss Vollrads. Traditionell werden die Lesungen durch Literarische Weinwanderungen durch den Rheingau ergänzt, wo an ausgewählten Ruhepunkten literarische Texte über den Rheingau vorgelesen werden. Damit kann man die landschaftliche Schönheit an Ort und Stelle mit Schätzen der Literatur in Beziehung setzen und der Begeisterung der Dichterinnen und Dichter nachspüren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Ehrlich! So vielen muß man erst einmal Georg Dehio 'erklären', den Mann nahebringen. Er geört nicht mehr zum selbstverständlichen Kulturgut, weshalb manche dann mit einem Preis in seinem Namen nichts anfangen können. Und das, obwohl dann wieder andere ihn nicht kennen, obwohl sie ihn in der Hand tragen. ? Ja, denn der Dehio in der Hand erklärt mir unter kunsthistorischen und historischen Aspekten, vor allem auch unter bautechnischen die Sehenswürdigkeiten meiner Umgebung, weshalb es natürlich auch nicht 'den' Dehio gibt, sondern viele Dehios, ob ich mich in Berlin, den Alpen oder an der Nordsee befinde.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Stuttgart (Weltexpresso) - Auf eine einzigartige literarische Entdeckungsreise begibt sich, wer die „profunde und verborgene Sprache“ (Claudio Magris) des Donauraums entschlüsseln will. Der Wanderer wird Legenden, Märchen, Gedichte, Erzählungen, Romane, Reiseberichte, Essays, Tagebücher entdecken und die Vielfalt bestaunen, die Europas längster Strom anbietet. Storytellerin Karin Wedra hat sich auf eine literarische Reise entlang der Donau begeben und einige Schätze geborgen, die sie präsentieren wird. Musikalisch begleitet sie die Oboistin Lilla Mokbel-Nyeste.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Auszeichnung gilt Persönlichkeiten und Institutionen, die sich auf herausragende Weise literaturkritische und literaturvermittelnde Verdienste erworben haben. Der Preis ist mit 99 Flaschen edlen Weins und des bei HOFFMANN UND CAMPE erschienenen Faksimiles des Manuskripts der »Französischen Zustände« Heinrich Heines dotiert. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der Frankfurter Buchmesse am Freitag, den 20. Oktober 2023, im Frankfurt Pavilion auf der Agora des Messegeländes.
Die Laudatio hält Deniz Yücel.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Petra Schwerdtner und Adolf Fink stellen im „Gemischten Doppel“ Margarete Schütte-Lihotzky vor, eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Als erste Frau schloss Schütte-Lihotzky in Österreich ihr Architekturstudium ab und wurde 1926 von dem Stadtplaner Ernst May nach Frankfurt geholt. Hier erfand sie die „Frankfurter Küche“, die als Prototyp der modernen Einbauküche gilt.
Weiterlesen: Margarete Schütte-Lihotzky: Die Erfinderin der Frankfurter Küche
Seite 85 von 513