
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hoffentlich gibt es am Dienstagabend Kunstfreunde, die nicht Fußballfans sind! Denn überwiegend sind sie es, vor allem die Archäologen. Im Ernst, darüber konnte ich einst anläßlich der von ihm kurartierten Fußballausstellung im Deutschen Historischen Museum zu Berlin mit dem wirklich wunderbaren Kunsthistoriker Horst Bredekamp sprechen, der die interessante Theorie vertrat, die ich anschließend mit Erfolg an den Frankfurter Archäologen überprüfen konnte, daß die Bildwissenschaftler eine spezielle Affinität zum Fußballspiel haben, ja sogar die wichtigen Tore bei Weltmeisterschaften zum Beispiel als Bilder im Gedächtnis behalten. Dieser Vorspann ist wichtig, denn er gilt all denen, denen Fußball egal ist, egal, daß zur selben Zeit um 18 Uhr die deutsche Mannschaft gegen England spielt, was viele vor den Fernseher zwingt. Also gilt für die Fußballneutralen oder Fußballabneiger: bitte kommen.


Das geschah am gestrigen Montag, wo sie direkt in der Scheid-Kapelle einzog und tags drauf, also heute, direkt vor Ort um 18 Uhr in einer Begleitveranstaltung zur Pietà gewürdigt wird: „Erbarmen“. Eine Bildbetrachtung mit Rektor Dr. Stefan Scholz und Bettina Schmitt (Direktorin Dommuseum Frankfurt). Als der Termin, der endlich wieder persönliches Dabeisein möglich macht, ausgemacht wurde, war an die Europameisterschaft nicht zu denken, auch nicht, daß die deutsche Mannschaft ins Achtelfinale kommt und ausgerechnet zur selben Zeit im Londoner Wembley-Stadion gegen England spielt. Für diese Fußballfreunde gilt, daß sie zu einem anderen Zeitpunkt zumindest die Pietà bestaunen sollten.
DOMMUSEUM FRANKFURT
Die restaurierte Pietà kehrt am MO 28. Juni in den Frankfurter Dom zurück
DI 29. Juni / 18 Uhr in der Scheid-Kapelle des Frankfurter Doms
Erbarmen – Pietà. Bildbetrachtung mit Rektor Dr. Stefan Scholz und Bettina Schmitt.
Fotos:
Titel und 2. Foto©Dommuseum, Axel Schneider
3. Foto©Dommuseum, Moya_Schönberg
Info:
Anmeldung bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 069 800 87 18 290.