juedischesin der Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ und Binge Watching der Serie „Hunters“ im Jüdischen Museum Frankfurt am 26. März

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für die neue Wechselausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ im Jüdischen Museum Frankfurt hat der Medienkünstler Daniel Laufer eine Drei-Kanal-Videoinstallation unter dem Titel „Revenge“ realisiert, die den Ausstellungsrundgang abschließt. Die Installation vollzieht ein filmisches Re-Enactment von populärkulturellen Erzählungen, in denen Rache eine zentrale Rolle spielt. Neben dem Spielfilm „Inglourious Basterds“ von Quentin Tarrantino ist die Streaming-Serie „Hunters“ ein zentraler Bezugspunkt der Installation.

GG 04 Donatello DavidDiese Sonderausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit Fondazione Palazzo Strozzi, Florenz, Musei del Bargello, Florenz, und Victoria & Albert Museum, London kommt vom September 2022 – 8. Januar 2023


Donatello ist einer der Begründer der italienischen Renaissance. Bereits Zeitgenossen erkannten das herausragende künstlerische Talent des Florentiner Bildhauers, namhafte Auftraggeber bemühten sich um seine Werke. Diese zeichneten sich durch technische Neuerungen aus und revolutionierten die künstlerische Praxis ihrer Zeit. Im Rahmen einer einmaligen Kooperation der Staatlichen Museen zu Berlin mit der Fondazione Palazzo Strozzi, Florenz, den Musei del Bargello, Florenz, und dem Victoria & Albert Museum, London, wird Donatello erstmals eine eigene Ausstellung in Deutschland gewidmet.

offenbachImpressionen von der Vernissage zur Ausstellung in Offenbach

Oliver Kalldewey

Offenbach am Main (Weltexpresso) - „Was macht die Kunst in Zeiten der Pandemie?“ fragte der Kunstverein Offenbach – und zwölf Künstler antworteten. Sehr unterschiedlich, wie Dieter Faulenbach da Costa, der neue Vorsitzende des Kunstvereins, hervorhob. Er freute sich über die Breite des Schaffens, die er präsentieren konnte. Ein Teil der Werke thematisiert die Pandemie sehr direkt: hier dominieren Unwohlsein, Einsamkeit und Verfall – aber auch (menschenleere) Landschaften. Bei anderen Werken ist eine Auseinandersetzung mit der besonderen Situation nicht direkt erkennbar: abstrakte Malerei oder Portraits; Bilder, wie sie auch schon vor den Lockdowns geschaffen wurden.

KN Relief 3114Dem Abriss fällt ein Kunstwerk zum Opfer 

Hanswerner Kruse

Frankfurt (Weltexpresso) - Es war ein trauriger Abschied, zu dem die Schlüchterner Künstlerin Hannah Wölfel Freunde, Bekannte und Verwandte in das Gemeindehaus der evangelischen St. Nicolaigemeinde in Frankfurt einlud. Hier hatte sie als Auftragsarbeit vor dreißig Jahren ein Wandrelief geschaffen, das den Heiligen Nikolaus und sein Wirken darstellt. Für den Neubau eines Wohnhauses soll das Gebäude samt Kunstwerk demnächst abgerissen werden.

FZ wild 2909Neue Ausstellung in Kleinsassen

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Die Frühjahrsausstellung der Kunststation präsentiert eine internationale Schau mit 23 Kunstschaffenden zum Thema „Wald. Wolf. Wildnis“. Darin ist auch das Projekt „Die Wildnis in uns“ von Mitliedern des BBK Osthessens integriert.