- Details
- Kategorie: Kunst

Gerhard Lux
Offenbach am Main (Weltexpresso) - In Leskovac/Serbien 1974 geboren, lebt Viktor Randjelovic seit drei Jahren in Bad Dürkheim. Nach dem Kunstgymnasium in Nis studierte er an der Kunstakademie in Cetinje/Montenegro und an der Akademie für Bildende Künste in Aix en Provence in Frankreich. Seinen Malstil charakterisiert er als eine Art Überrealismus, der über das reale Leben hinaus ein inneres Leben sichtbar macht.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön & Fulda (Weltexpresso) - Die dreimonatige Frühlingsausstellung zum Thema „Wald. Wolf. Wildnis.“ in der Kunststation Kleinsassen wirft Fragen auf: Warum hat das wehrhafte Hasenweibchen einen Dolch in der Hand? Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?
- Details
- Kategorie: Kunst

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für die neue Wechselausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ im Jüdischen Museum Frankfurt hat der Medienkünstler Daniel Laufer eine Drei-Kanal-Videoinstallation unter dem Titel „Revenge“ realisiert, die den Ausstellungsrundgang abschließt. Die Installation vollzieht ein filmisches Re-Enactment von populärkulturellen Erzählungen, in denen Rache eine zentrale Rolle spielt. Neben dem Spielfilm „Inglourious Basterds“ von Quentin Tarrantino ist die Streaming-Serie „Hunters“ ein zentraler Bezugspunkt der Installation.
Weiterlesen: Gespräch mit dem Künstler Daniel Laufer über seine Videoinstallation „Revenge“
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Im Rahmen der Frühjahrsausstellung „Wald. Wolf. Wildnis.“ präsentiert der junge Jan Luis Gottwald (28) seine eigenartig gestalteten Geschöpfe. Mit den langen krisseligen Haaren und seiner lebhaften Mimik schaut er ein wenig so aus, wie die von ihm geschaffenen Wesen.
- Details
- Kategorie: Kunst

Donatello ist einer der Begründer der italienischen Renaissance. Bereits Zeitgenossen erkannten das herausragende künstlerische Talent des Florentiner Bildhauers, namhafte Auftraggeber bemühten sich um seine Werke. Diese zeichneten sich durch technische Neuerungen aus und revolutionierten die künstlerische Praxis ihrer Zeit. Im Rahmen einer einmaligen Kooperation der Staatlichen Museen zu Berlin mit der Fondazione Palazzo Strozzi, Florenz, den Musei del Bargello, Florenz, und dem Victoria & Albert Museum, London, wird Donatello erstmals eine eigene Ausstellung in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen: Donatello. Erfinder der Renaissance in der Gemäldegalerie
Seite 48 von 282