Die britische Historikerin Maxine Berg spricht am Historischen Kolleg in Bad Homburg über Luxusgüter, Konsum und Handel
Hubertus von Bramnitz
Bad Homburg (Weltexpresso) - Das Streben nach Luxus ist zeitlos. Die Historikerin Maxine Berg nimmt die Zuhörer ihres Vortrags „In Pursuit of Luxury. Eurasian Trade, Consumption and Changing Skills in Great Britain in the long 18th Century“ mit in die Welt der luxuriösen Konsumgüter des 18. Jahrhunderts.
Ihr Vortrag auf Englisch findet statt am Donnerstag (28. Januar) um 19.00 Uhr, am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Am Wingertsberg 4, Bad Homburg.
Die Britin beleuchtet den Handel mit Luxusgütern zwischen Europa und Asien und die Auswirkungen dieses Handels auf das Konsumverhalten verschiedener Bevölkerungsschichten. Sie zeigt, wie dadurch Innovationen in der Fertigung von Gütern stimuliert wurden, und leistet einen Beitrag zur Debatte über die Bedeutung des Konsums für die Entfaltung des modernen Kapitalismus.
Maxine Berg ist Professorin für Geschichte an der Universität Warwick (Großbritannien) und eine der bedeutendsten Expertinnen für moderne Globalgeschichte mit den Schwerpunkten Konsum-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts. Zu ihren wichtigsten Veröffentlichungen zählen die Sammelbände „Goods from the East: Trading Eurasia 1600-1800“ (Houndmills/Basingstoke 2015) und „Writing the History of the Global. Challenges for the Twenty-first Century” (Oxford 2013) sowie ihre bahnbrechende Monographie „Luxury and Pleasure in Eighteenth-Century Britain“ (Oxford 2005).
Am 29. Januar (Freitag) schließt sich ein Intensivseminar für Studierende, Doktoranden und einschlägig arbeitende Forscher an, das sich mit Konsummustern, Handel und Fertigkeiten seit dem 18. Jahrhundert sowie den Wegen der Industrialisierung in Zusammenhang mit der Herausbildung des globalen Kapitalismus auseinandersetzt. Neben Maxine Berg werden die Wirtschaftshistoriker Klaus Weber (Frankfurt/Oder) und Peer Vries (Wien) Impulsvorträge halten.
Die beiden Veranstaltungen zu „Konsum und Kapitalismus“ sind Teil des Rahmenthemas „Varianten des Kapitalismus – der atlantische Raum und Asien“, dem sich das Historische Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften im akademischen Jahr 2015/16 widmet. Unter der Federführung des Programmbeauftragten Werner Plumpe, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Goethe-Universität, hinterfragen einschlägige Experten die Strukturmerkmale des modernen Kapitalismus: Sind zum Beispiel die individuellen Eigentums- und Verfügungsrechte oder die oft angeführte „freie Lohnarbeit“ für die Entwicklung der spezifischen Varianten des Kapitalismus in verschiedenen Weltregionen noch immer bestimmend?
Das Historische Kolleg ist Programmlinie des Forschungskollegs Humanwissenschaften, seinerseits Institute for Advanced Studies der Goethe-Universität in Kooperation mit der Werner Reimers Stiftung, und wurde 2014 in Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Goethe-Universität ins Leben gerufen. Es dient renommierten Historikern aus aller Welt als geisteswissenschaftliches Laboratorium und ist lebendiger Ort öffentlicher Debatten. Wissenschaftlicher Koordinator des Programms ist Andreas Fahrmeir, Professor für Neuere Geschichte der Goethe-Universität. Das Themenjahr „Varianten des Kapitalismus“ wird gefördert von dem Bad Homburger Unternehmer Stefan Quandt. Sponsorin des Historischen Kollegs ist zudem die Dagmar-Westberg-Stiftung.
Foto:
Dies berühmte Porträt der für Luxus (An die Hungernden: „Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen!“) berühmt-berüchtigten Marie Antoinette, als Ehefrau von Ludwig XVI. französische Königin und mit ihm in der Französischen Revolution geköpft, ist gemalt worden von Elisabeth Vigée-Lebrun, als die Welt für die Herrschenden noch in Ordnung war: 1783.
Info:
Dr. Friederike Sattler und Ellinor Schweighöfer, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Tel.: 06172-13977-14 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!