b lick auf die andereAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 13. 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - DER GERSEMANN DER WOCHE: Die Zahl der Corona-Patienten, die in Deutschland intensivmedizinisch behandelt werden, sinkt auf 4.659 – das ist der niedrigste Wert seit dreieinhalb Wochen. Im Vorwochenvergleich ergibt sich ein deutliches Minus von sieben Prozent. Das ist noch keine Entwarnung. Aber zumindest ein Zeichen dafür, dass die angespannte Lage auf den Intensivstationen im Moment nicht noch schlimmer wird.

weltAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 13. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - „Die dritte Welle scheint gebrochen“ – das sind hoffnungsvolle Worte von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zum Ende der Woche. Doch das „aber" verkündet der Minister gleich dazu: „Steigender Optimismus darf nicht dazu führen, dass wir uns bei Kontakten und Abstand nicht mehr an die Regeln halten.“

lowenthalDAS JÜDISCHE LOGBUCH im April III

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) - Eine Buchhandlung, wo diese systemrelevant sind. In Deutschland und Frankreich waren Buchhandlungen über die gesamte Pandemie geöffnet. Richtig so! In der Auslage liegt «Falsche Propheten», das Buch von Leo Löwenthal mit einem Essay aus dem Jahre 1949. Scharfsinnig analysiert, klar formuliert, visionär geschrieben. In einem Zug zu lesen – also ob ein Prophet die falschen Propheten der Zukunft anschreibt.

caritas.de erziehsind in der Pandemie eine verlässliche Anlaufstelle für Familien in Krisen

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das wird ein großes gesellschaftliches und natürlich auch privates Aufarbeiten, wenn die Pandemie normales Leben wieder möglich macht, das für leider viele Kinder nicht normal ist. Was wir meinen ist die Dunkelziffer von körperlicher, auch sexueller Gewalt. Aber auch in Familien, wo dies nicht der Fall ist, gibt es in diesen schwierigen Zeiten, vermehrt Konflikte.  „Meine Eltern sind zwar da, aber haben nie Zeit“, sagt die achtjährige Sarah, deren Eltern beide im Homeoffice arbeiten. „Ich finde die Zeit gerade sehr stressig, weil meine Mama auch so gestresst ist“, berichtet der neunjährige Elias.

tripadvisor.deDAS JÜDISCHE LOGBUCH im April II

Yves Kugelmann

Paris (Weltexpresso) - Die Buchhandlungen sind geöffnet. Das war’s. Die Stadt ist leer, kaum Verkehr, viel bewaffnete Sicherheitskräfte. In Saint-Germaine lichten sich die Einkaufsstrassen. Alle paar Meter wieder ein Ladenlokal, ein Restaurant oder ein Café, das inzwischen leersteht. Die Parks sind voll. Im Jardin de Luxembourg treffen sich Menschen für Geschäftstermine, Familien für Begegnungen oder Jugendliche in der Freizeit. Die Nostalgie wird zur Tristesse.