- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Zwanzig Prozent der 75- bis 80-Jährigen in Deutschland sind an Diabetes mellitus erkrankt; in Pflegeheimen sind etwa 30 Prozent der Bewohner betroffen (1). In den nächsten Jahren wird die Anzahl der Betroffenen weiter ansteigen. Die Schulung und Behandlung von älteren Diabetes-Patienten wird daher immer wichtiger.
Weiterlesen: Fast ein Drittel der Bewohner in Seniorenheimen hat Diabetes
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Cordula Passow
Berlin (Weltexpresso) - Eine Massenerkrankung: Etwa 6,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes mellitus, davon sind mehr als 95 Prozent an einem Typ-2-Diabetes erkrankt (1). Ursachen für das Entstehen eines Diabetes Typ 2 sind vor allem eine ungesunde Ernährung und zu wenig körperliche Bewegung. Die Vereinten Nationen haben sich die Prävention und Kontrolle von nichtübertragbaren Krankheiten, zu denen auch Diabetes zählt, auf die Agenda geschrieben.
Weiterlesen: 500 000 Neudiagnosen pro Jahr: Typ-2-Diabetes nimmt deutschlandweit zu
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - In Deutschland erkranken jährlich circa 9000 Menschen an Leberkrebs – und die Häufigkeit der Erkrankung nimmt deutlich zu. In den vergangenen 35 Jahren hat sich die Zahl der Neuerkrankungen verdoppelt. Ein gängiges Verfahren zur Diagnose dieser Erkrankung ist die Ultraschalluntersuchung: Mithilfe der modernen Sonografie lässt sich gutartiges Gewebe sehr exakt von bösartigem unterscheiden.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der ausverkauften Veranstaltung „Kochtalent 2018“ am Montag, 22. Oktober, im festlichen Ambiente des Palmengarten Gesellschaftshauses zeigten Frankfurter Nachwuchsköche (wie Sie sehen, gibt es ja auch keine Nachwuchsköchinnen) , wie vielfältig, spannend und kreativ Kochen ist.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben


Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir wollen das ja nicht zu hoch hängen. Aber den Tag der deutschen Einheit kann man statt mit hohen Worten, die schnell hohl klingen, auch mit Darstellungen von Werktätigen begehen. Das findet dann natürlich nicht in der Frankfurter Paulskirche statt oder einem der Schlösser oder Parlamenten des Landes. Sondern an den jeweiligen Arbeitsplätzen, die für die heutige Darstellung eines Fahrradkuriers sogar die Straßen sind, und den Ateliers des Schneiders, der sein Können hier in einer individuell angepaßten Kleidung zeigt.
Seite 152 von 348