Bildschirmfoto 2021 01 21 um 00.53.06Deutscher Entwicklerpreis 2020

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Echtzeit-Strategiespiel „Iron Harvest“ von King Art aus Bremen gewinnt in den Kategorien „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Game Design“ und „Bester Sound“Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises in 15 Kategorien erstmals als digitale Show im Livestream! Grundsätzlich kann man feststellen, daß Corona auch das Spiel, auch das digitale Spiel be- und gefördert hat. 

light und buildingDie Messe Light + Building bleibt im Gespräch und 2022 wieder physisch

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat die zurückliegende Saison als Ideenbeschleuniger genutzt. Der Fokus lag exklusiv auf dem digitalen Raum. Dessen besondere Fähigkeiten als Schnittstelle wurden intensiv genutzt. Gleichzeitig kann der digitale Raum immer nur so erfolgreich sein, wie seine physische Basis.

ihkDie IHK Frankfurt äußert sich zur Wohnsitutation im Rhein-Main-Gebiet

Roswitha Cousin 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) .- „Der IHK-Bezirk Frankfurt am Main ist auch während der Corona-Pandemie ein gefragter Immobilienstandort für Kapitalanleger und Eigennutzer. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten ist die Nachfrage nach Eigentum ungebrochen hoch“, sagt Ulrich Caspar, Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, anlässlich der Veröffentlichung des Wohnungsmarktberichtes der Frankfurter Immobilienbörse bei der IHK Frankfurt am Main.

frankfurtrheinmainKoordinationsnetzwerk Brexit der Region Frankfurt RheinMain begrüßt den Vertrag zwischen der EU und Großbritannien

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Brexit-Kooperationsnetzwerk der Region Frankfurt/Rhein-Main und des Landes Hessen begrüßt den nach langem politischem Tauziehen in letzter Minute zustande gekommenen Vertrag über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU). Obwohl noch nicht alle Einzelheiten abschließend geklärt sind, herrsche zumindest ein gewisses Maß an Klarheit für die Wirtschaft und für die zahlreichen am Finanzplatz Frankfurt beheimateten oder wegen des Brexits zugezogenen Banken und Unternehmen.

berlindirekt steuernZDF-Umfrage: 78 Prozent der Deutschen wollen sehr hohe Einkommen stärker besteuern

Hubertus von Bramnitz

Berlin (Weltexpresso) - 

78 Prozent der Deutschen sind dafür, zur Bewältigung der Corona-Krise sehr hohe Einkommen stärker zu besteuern. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für eine ZDF-Dokumentation. 20 Prozent sind demnach dagegen (Weiß nicht: 2 Prozent). Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) zeigt sich offen dafür, das Steuersystem in dieser Richtung zu verändern. Priorität habe die Reduzierung von Ausgaben und die Stärkung der Wirtschaftskraft.