fraport10. Tourismustag der Stadt Frankfurt am Main,  Teil  3/3
 
Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Low Cost wird die digitale Transformation im Reisesektor vorantreiben. Low Cost ist im Kommen, aber es wird immer Reisen in allen Schattierungen geben, preisbewusst oder luxussuchend, mehr kulturell oder kommerziell, mehr oder weniger entschleunigt.

DSC00808 opt10. Tourismustag der Stadt Frankfurt am Main,  Teil  2/3

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur und Flughafen werden im Tourismus als Einheit in den Blick genommen. Und wäre Kultur, Kunst und Bühne auch so ganz anders als Gewerbe, ausgenommen Handwerk. Für Herbst 2019 ist angekündigt: ‚Anders Hören, Die Abramović-Methode für Musik‘.

F frankfurtrelexa hotleDer Tourismus in Frankfurt wächst weiter ...

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Monat September erzielte mit 958.755 Übernachtungen (+4,8 Prozent), resultierend aus 541.247 Übernachtungsgästen (+3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum), ein neues Rekordergebnis für die Stadt. Es gab in diesem Jahr noch nie so viele Übernachtungen in einem einzigen Monat seit Datenerhebung. Das macht deutlich, dass Frankfurt neben seiner starken Stellung als Geschäftsreisedestination besonders als Städtereiseziel im Inland und Ausland weiter massiv an Bedeutung gewinnt.

Luminale 22.03. opt.2018t10. Tourismustag der Stadt Frankfurt am Main, Teil 1

Heinz Markert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist Frankfurt immer mehr Wirtschaftsfaktor, dem das Authentische der Kultur urheberrechtsfrei zu Diensten steht? Auf dem 10. Tourismustag (2018) der Stadt Frankfurt wurden Fakten geliefert, die der lokal empfindende Mensch gern zu speichern gestimmt und bereit ist. Das hat alles eine gewisse Berechtigung.

mm PS HYM 2017 Hypermotion Lab 11 1Mehr Unternehmen und Start-Ups auf der Hypermotion 2018 auf dem Messegelände Frankfurt

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der zweiten Hypermotion präsentieren 138 Unternehmen zukunftsweisende Lösungen für die Mobilität und Logistik von morgen. Der Anteil teilnehmender Start-ups hat sich im Vergleich zur Vorveranstaltung mehr als verdreifacht. Das Themenspektrum reicht von der Digitalisierung von Verkehrssystemen und ihrer Vernetzung, über innovative Mobilitätskonzepte, Radverkehr und die Elektrifizierung des Verkehrs bis hin zu nachhaltigen Lösungen für die Logistik.