Dowdeunload 13Ein Brief der Frankfurter Universität an eine Ehemalige

Präsident der Goethe-Universität 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sehr geehrte Frau Schulmerich, das fast Undenkbare, ein Krieg in Europa, ist bittere Realität geworden. Helfen Sie uns dabei, möglichst viele Geflüchtete beim Aufbau einer neuen Perspektive zu unterstützen. Dafür haben wir einen Hilfsfonds ins Leben gerufen, den Goethe-Ukraine-Fonds. Wir freuen uns über jede Unterstützung: Mit jeder Spende wächst das Volumen unseres Hilfsfonds, und umso mehr Perspektiven-Stipendien können wir für Geflüchtete aus der Ukraine vergeben.

uni frankfurt.debildSemesterstart an der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach zwei Jahren digitaler Studienprogramme können im Sommersemester 2022 nun auch die Studierenden der Universität des 3. Lebensalters (U3L) wieder in die Hörsäle und Seminarräume zurückkehren. Diejenigen, die das Präsenzangebot wahrnehmen, zeigen sich sehr glücklich über die Möglichkeit, Ihre Dozent*innen und Mitstudierenden wieder von Angesicht zu Ansicht erleben. Auf dem Campus Bockenheim der Goethe-Universität, dem Sitz der U3L, herrscht eine Art Aufbruchsstimmung, die auch durch das strahlende Frühlingswetter begünstigt wird.

goldunddieweltGoethe-Uni veröffentlicht aktuelles Programm der Frankfurter Bürger-Universität

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von der Vorlesung des Nobelpreisträgers der Physik Reinhard Genzel bis hin zur Poetikvorlesung der Schriftstellerin Judith Hermann reicht das Spektrum des neuen Programms der Frankfurter Bürger-Universität. Ziel des von der Goethe-Universität zusammengestellten und organisierten Gesamtprogramms ist, den Dialog zwischen Wissenschaftler:innen und Bürger:innen zu fördern.

raumfahrer.netProf. Frank Brenker ins Voruntersuchungsteam der NASA-Mission OSIRIS-REx berufen – Raumsonde mit 60 Gramm Material vom Asteroiden Bennu auf dem Rückflug – Untersuchung mit neuartigen Methoden

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als einer der ersten Wissenschaftler wird der Geowissenschaftler Prof. Frank Brenker von der Goethe-Universität Frankfurt ab 2023 Gesteinsproben des Asteroiden Bennu untersuchen können. Dies gab die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA bekannt. 2020 hatte die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx Gesteinsproben von Bennu genommen und befindet sich seitdem auf dem langen Rückflug zur Erde. Die Proben versprechen neue Erkenntnisse über die frühe Geschichte des Sonnensystems und Bildung der Erde.

pm 04 krankenhauskeim MannitolSynthesizingEnzyme KlaasMartinusPosForschungsteam der Goethe-Universität entdeckt Achillesferse von gefährlichem Krankenhauskeim

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Struktur eines wichtigen Enzyms im Stoffwechsel des Krankenhauskeims Acinetobacter baumannii hat ein Wissenschaftsteam der DFG-Forschergruppe 2251 unter Federführung der Goethe-Universität aufgeklärt. Das Enzym „MtlD“ ist für das Bakterium wichtig für die Herstellung des Zuckeralkohols Mannitol, mit dem es sich in trockenen oder salzhaltigen Umgebungen wie Blut oder Urin vor Wasserverlust und Austrocknen schützt.