- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Am 11. Mai 1952 schoss die Polizei erstmals mit scharfer Munition auf Demonstranten, Teil 1/10Kurt Nelhiebel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lügen aus Zeiten des Kalten Krieges halten sich hartnäckig am Leben. Wenden wir uns deshalb noch einmal dem Geschehen auf dem Rüttenscheider Kirmesplatz zu. Warum enthält das Dortmunder Urteil nicht die Aussage des Essener Polizeichefs, die Polizei habe aus einer Entfernung von 25 bis 30 Metern auf die Demonstranten geschossen? Und was war mit Philipp Müller? Hatte er sich als Gewalttäter so hervorgetan, dass den Polizisten keine andere Wahl blieb, als in Notwehr zur Pistole zu greifen und ihn zur Strecke zu bringen?
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Tagung im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität ab 19. Mai widmet sich Texten und Bildern aus dem 16. JahrhundertSusanne Sonntag
Frankfurt am Main /Bad Homberg (Weltexpresso) - In einer Zeit, in der der Vorwurf der Häresie lebensbedrohliche Konsequenzen nach sich ziehen konnte, galt es, Zweideutigkeiten in Äußerungen über religiöse Dinge tunlichst zu vermeiden – es sei denn, man wollte die eigenen religiösen Überzeugungen verschleiern oder sich so positionieren, dass man weder bei Katholiken noch bei Protestanten Anstoß erregte.
Weiterlesen: Eindeutiges und Zweideutiges Schreiben über Religion
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Rolf Sammet Stiftungsgastprofessur zur Genregulation durch mikro-RNAHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - David Bartel, einer der weltweit meistzitierten Molekularbiologen und Genetiker, ist in der Woche vom 16. Mai als Rolf Sammet Stiftungsgastprofessor an der Goethe-Universität. Seine mikro-RNA-Forschung ist für die Medizin und Evolutionstheorie relevant.
Weiterlesen: Gastprofessur an der Goethe-Universität: Kleine Moleküle mit großer Wirkung
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Am 11. Mai 1952 schoss die Polizei erstmals mit scharfer Munition auf Demonstranten, Teil 1/9Kurt Nelhiebel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was in jenen Minuten passierte, da Philipp Müller in Essen auf dem Rüttenscheider Kirmesplatz von der Kugel aus einer Polizeipistole tödlich getroffen wurde, schildert das Urteil des Dortmunder Landgerichts mit dem Aktenzeichen 18 KLs 3/52 so:
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Präsident der Goethe-Universität würdigt einzigartige Teamleistung der Event Horizon Telescope-KollaborationHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als großartige wissenschaftliche Leistung würdigt der Präsident der Goethe-Universität Frankfurt die Veröffentlichung des Bildes vom supermassiven Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße: „Ich bin begeistert von dem wissenschaftlichen Pioniergeist der Event Horizon Telescope-Kollaboration, die die einst utopische Vision eines erdgroßen virtuellen Radioteleskops verwirklicht hat und uns heute das erste Bild vom Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße präsentiert. Besonders stolz macht mich, dass unser Kollege von der Goethe-Universität, der Theoretische Physiker Professor Luciano Rezzolla, und sein Team von Anfang an Teil dieses Projekts waren.
Seite 64 von 292