- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Wirtschaftswissenschaftler der Goethe-Universität entwickeln KI zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Brokern und AnlageberaternHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seriös oder unseriös? Wenn Broker und Anlageberater in berufsbezogenen sozialen Netzwerken ihr Profil besonders aufpolieren, neigen sie auch im Berufsalltag eher zu betrügerischem Verhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern der Goethe-Universität, die Machine-Learning-Modelle entwickelt haben, um die Glaubwürdigkeit sozialer Profile von Brokern und Anlageberatern zu überprüfen. Die Studie wurde von der renommierten Fachzeitschrift „Journal of the Association for Information Systems“ mit dem Best Paper Award des Journals für das Jahr 2020 ausgezeichnet.
Weiterlesen: Wie Fehlverhalten am Kapitalmarkt aufgedeckt werden kann
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Soziologe Sighard Neckel beendet partizipative Vortragsreihe „DenkArt“: Herausforderungen und Funktionsweisen des gesellschaftlichen ZusammenhaltsHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie unter einem Brennglas hat die Pandemie Ungleichheiten in unserer Gesellschaft deutlich gemacht. Und sie hat sie noch einmal vertieft.
Lebenswirklichkeiten spalten sich voneinander ab, wenn etwa von vielen gar nicht wahrgenommen wird, dass das Infektionsrisiko nach Stadtteilen und Regionen verschieden verteilt ist.
Lebenswirklichkeiten spalten sich voneinander ab, wenn etwa von vielen gar nicht wahrgenommen wird, dass das Infektionsrisiko nach Stadtteilen und Regionen verschieden verteilt ist.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Darmkrebsvorsorge wirkt +++ Neuer Therapieansatz bei Gallengangskrebs +++ Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Sebelipase alfaGünther Winckel
Berlin (Weltexpresso) - Die Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. will die Öffentlichkeit und natürlich auch die Ärzte und das medizinische Personal stärker über aktuelle und relevante Themen der Gastroenterologie Informieren und damit auch die Aktivitäten der Fachgesellschaft herausstellen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Die UB Frankfurt digitalisiert mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft über 550 Bände der beim Frankfurter Bürgertum beliebten Wochenzeitung von 1722 bis 1934Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg ist ein Großteil der seit 1615 in Frankfurt erschienen Zeitungen und Zeitschriften überliefert. Das „Frankfurter Intelligenzblatt“ ist eine der wichtigsten Quellen für die Wirtschafts- und Kulturgeschichte Frankfurts im 18. und 19. Jahrhundert. Das erstmalig 1722 unter dem Titel „Wochentliche Franckfurter Frag- und Anzeigungs-Nachrichten“ erschienene Inseratenblatt entwickelte sich rasch zum alltäglichen und geschätzten Begleiter der hiesigen Bürgerschaft und wurde aufgrund der überregionalen Bedeutung der Stadt auch weit darüber hinaus gelesen.
Weiterlesen: DFG fördert die Digitalisierung des „Frankfurter Intelligenzblattes“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität wird Partner des Ausstellungsprojekts „tinyBE • living in a sculpture“Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die tinyBE-Info-Box informiert ab dem 28. Mai auf dem Campus Westend. Welche Orte brauchen wir zum Leben und Arbeiten? Wie groß, wie klein kann der Raum für ein erfülltes und nachhaltiges Leben sein? Die Ausstellung tinyBE – vom 26. Juni bis 26. September im Frankfurter Metzler Park – greift diese Fragen mit bewohnbaren Skulpturen internationaler Künstler:innen auf. Eine digitale Info-Box informiert vorab über das Projekt, das vom Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität wissenschaftlich begleitet wird.
Seite 100 von 291