a cem ozdemirOberbürgermeister Feldmann würdigt  in der Frankfurter Paulskirche „außergewöhnliches Engagement“

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der alle drei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main vergebene „Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung“ geht in diesem Jahr an den Bundestagsabgeordneten Cem Özdemir.

Bei einer Feierstunde in der Paulskirche würdigte Oberbürgermeister Peter Feldmann den Preisträger vor zahlreichen Ehrengästen als einen Menschen, der sich in seiner politischen Tätigkeit stets für ein „weltoffenes und tolerantes Deutschland eingesetzt hat, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Religion nicht nur neben-, sondern auch miteinander leben können.“ Dieses außergewöhnliche Engagement und zukunftsorientierte Handeln für eine friedliche Welt präge auch das persönliche Leben von Özdemir. „Damit verkörpern Sie die Werte, für die sich Ignatz Bubis stets eingesetzt hat,“ betonte Oberbürgermeister Feldmann.

Ignatz Bubis sei mit seinem Leben, Wirken und unerschrockenen Handeln „nicht weniger als ein Vorbild für uns alle,“ sagte Feldmann. Er habe im Nachkriegsdeutschland das friedliche Zusammenleben der Religionen in unserem Land entscheidend mitgestaltet, wenngleich er damit nicht immer auf Zustimmung gestoßen sei. Bubis habe sich stets gegen Hass und die Gefahr radikalisierender Religion eingesetzt und sei damit ein wichtiger Wegbereiter unserer weltanschaulich offenen Gesellschaft. Dazu gehörten auch F ozdemir goldene buchsein Mut, nicht aufzustehen und zu klatschen, wenn es alle tun - wie bei jener Rede des Schriftsteller Martin Walsers. Oder jener Mut, gegen das Fassbinder-Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ im Schauspielhaus zu protestieren. Auch die jüdische Gemeinde Frankfurt habe Bubis nachhaltig geprägt und dazu beigetragen, dass diese in Frankfurt tiefe Wurzeln geschlagen habe

Zum Auftakt der Feierstunde trug sich Cem Özdemir ins Goldene Buch der Stadt ein. Die Laudatio hielt auf Wunsch des Preisträgers die Schleswig-Holsteinische Landtagsabgeordnete Aminata Touré, deren Eltern 2001 mit ihr aus F ozfeldpolitischen Gründen aus Mali nach Deutschland geflohen waren. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Quintett des Philharmonischen Vereins der Sinti und Roma.

Der mit 50.000 Euro dotierte Ignatz-Bubis Preis für Verständigung wird seit 2001 entweder an eine Einzelperson, eine Institution oder Organisation vergeben, deren öffentliches Wirken durch die von Ignatz Bubis verkörperten Werte geprägt ist. Mit dem Preis wird das Lebenswerk und die Persönlichkeit von Ignatz Bubis geehrt. Der Preis soll zudem die von der Stadt formulierte Selbstverpflichtung dokumentieren, weiterhin für die von ihm vertretenen Werte einzustehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und das Frankfurter Fritz Bauer Institut, das sich mit der Geschichte und Wirkung des Holocaust befasst.

Fotos:
Cem Özdemir bei seiner Dankesrede
Cem Özdemir beim Eintrag in Goldene Buch der Stadt, links die Laudatorin Aminata Touré, dahinter das Ehepaar Korn
Oberbürgermeister Feldmann und Cem Özdemir mit Preisurkunde
© Stadt Frankfurt