![Bildschirmfoto 2025 02 07 um 07.41.30](/images/2025/2_Februar/cschu/Bildschirmfoto_2025-02-07_um_07.41.30.png)
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Eine Gruppe israelischer Sicherheitsleute, Diplomaten und Geschäftsleute macht es möglich. Zumindest ein bisßchen. Der starke Mann von Saudi-Arabien, Kronprinz Mohammed bin Salman, oder kurz MBS, ist in Jerusalem angekommen, zumindest auf riesigen Plakaten. Diese zeigen, vor dem Hintergrund der israelischen Flagge, MBS und US-Präsident Donald Trump, wie sie sich die Hände reichen. Darüber eine Zeile: «Israel is ready», «Israel ist bereit».
Die gleichen Plakate hängen in Tel Aviv und anderswo in Israel und auch in Washington, gerade jetzt, wenn Israels Premier in der US-Hauptstadt weilt und sich mit Donald Trump trifft. Hinter der Kampagne steckt die Organisation Coalition for Regional Security, ein lockerer Verband von israelischen Führungsfiguren aus den Bereichen Sicherheit, Diplomatie und Business: «Es ist Zeit für eine neue Ordnung in der Region. Der sogenannte Tag danach ist jetzt. Wir sind bereit, Israel ist bereit», sagt die Organisation.
Sie beruft sich dabei auf eine Umfrage des renommierten israelischen Thinktanks INSS an der Universität Tel Aviv, gemäß welcher 72,5 % der Israelis für eine vollständige Rückkehr aller Geiseln, für eine Normalisierung der Beziehungen mit den Saudis und einer neue Sicherheitsallianz gegen den Iran sind. Die Coalition for Regional Security steht allerdings nicht für eine sofortige Schaffung eines Palästinenserstaates, sondern für eine allmähliche Separierung der Palästinenser von Israel, was möglichweise ein realistischerer Ansatz für die Zukunft ist als das Mantra einer sofortigen Zweistaatenlösung. Zumindest US-Präsident Trump dürfte sich über diese Kampagne freuen. Was Israels Premier Netanyahu davon hält, kann man zumindest erahnen.
Foto:
©tachles