- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Österreicher entschieden sich für das kleinere Übel
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Wer Alexander Van der Bellen in seiner ganzen Hilflosigkeit während des Streitgesprächs mit seinem Rivalen Norbert Hofer im Fernsehen erlebt hat, der machte sich fortan keine Illusionen: Dieser Mann würde die Probleme des Landes niemals lösen können, sollte er das Rennen um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten gewinnen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Filmemacherin Margarethe von Trotta steht am 23. Mai 2016 im Fokus der Frankfurter Bürger-Universität
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angefangen hat Margarethe von Trotta vor der Kamera; heute steht sie dahinter. Die Filmemacherin ist eine der ersten Frauen, die sich in den 1970er Jahren im neuen deutschen Film als Regisseurin durchsetzen konnte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Über die Lage in Österreich und in Deutschland
Constanze Weinberg
München (WEltexpresso) - Ein Gespenst geht um in Europa, diesmal nicht das von Karl Marx beschworene, sondern das Gespenst des Rechtspopulismus. In Österreich wird es durch die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) verkörpert, bei uns in Deutschland durch die Alternative für Deutschland (AfD). Seit die Partei auf Anhieb in die Landtage von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt eingezogen ist, herrscht Panik, rätseln CDU/CSU und SPD über den richtigen Umgang mit dem rechtsgestrickten Kontrahenten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Der Grüne Van der Bellen gewinnt Präsidentenwahl in Österreich gegen FPÖ-Kandidaten Hofer
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Das Aufatmen an so vielen Orten und Stätten in Österreich, das hätte man noch am Nordpol hören müssen. Am Nachmittag wurde in Wien nach der Auszählung der Briefwahlstimmen bekanntgegeben, daß Alexander Van der Bellen von den Grünen zum neuen Bundespräsidenten gewählt wurde.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Feature „Kirche und Politik“, Teil 8/8
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Peter Wilkens Bericht enthält auch noch Hinweise auf den Weg, den Karl Friedrich Denter eingeschlagen hat, auch wenn er diesen nur bis zum Jahresbeginn 1980 verfolgen konnte. Karl Friedrich legte im Oktober 1975 das zweite theologische Examen an der Universität Bochum ab, verzichtete aber auf die Ordination zum Pfarrer.
Seite 853 von 884