Weltexpresso

Energie natürlich nachhaltig

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2024
messephoLight + Building 2024, bald auf dem Frankfurter Messegelände vom 3. bis 8. März 2024

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer nachhaltigen Energiezukunft spielt Photovoltaik (PV) eine zentrale Rolle. Ob privates Balkonkraftwerk, Dachfläche auf dem Mehrfamilienhaus oder gewerblich genutztes Photovoltaikfeld – Förderprogramme und gesetzliche Vereinfachungen sollen den Ausbau der europäischen Energiesysteme schneller voranbringen. Als Teil der Gebäudetechnik gewinnen dementsprechend PV-Anlagen, Energiespeicherung und -steuerung sowie Systemeinbindung auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 an Bedeutung.

Weiterlesen: Energie natürlich nachhaltig

Asylpaket: Paritätischer kritisiert Einigung zu Verschärfung von Abschiebungen

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2024
Pro Asylx

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 407


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Diese Wochen sollen eine Reform des Staatsbürgerrechts sowie das sog. "Rückführungsverbesserungsgesetz" verabschiedet werden. Nachdem sich eine Einigung der Ampel in der Migrationspolitik zuletzt verzögert hatte, sollen diese Woche eine Reform des Staatsbürgerrechts sowie das sogenannte “Rückführungsverbesserungsgesetz” im Deutschen Bundestag beschlossen werden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt, dass im Vergleich zu vorherigen Entwürfen nun ein Rechtsanspruch auf eine Pflichtverteidigung u.a. für von Abschiebehaft betroffene Menschen vorgesehen ist. Die weiterhin geplante massive Verschärfung des Abschiebungsrechts selbst kritisiert der Verband jedoch ungebrochen scharf als “inhumane Symbolpolitik”.

Weiterlesen: Asylpaket: Paritätischer kritisiert Einigung zu Verschärfung von Abschiebungen

Nach 100 Tagen Gaza-Krieg

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
jerusalem mahnwache 100Tod, Hoffnung und Sorge vor Eskalation – weltweit wurden Mahnwachen in Erinnerung an die Geiseln in der Gewalt der Hamas abgehalten

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach 100 Tagen Gaza-Krieg hat Israels Ministerpräsident Binyamin Netanyahu seine Landsleute auf einen lang anhaltenden Kampf gegen die Hamas und andere Terrororganisationen im Gazastreifen eingeschworen. «Etwas, was jenseits jeden Zweifels klar wurde, ist, dass wir diesen Krieg führen müssen und dass er noch viele Monate dauern wird», sagte Netanyahu am Sonntag auf einer Regierungssitzung. «Wir werden den Krieg bis zum Ende fortsetzen – bis zum vollständigen Sieg, bis wir alle unsere Ziele erreicht haben: Die Beseitigung der Hamas, die Rückgabe aller unserer Geiseln und die Gewährleistung, dass der Gazastreifen nie wieder eine Bedrohung für Israel darstellen wird», sagte Netanyahu am Sonntag.

Weiterlesen: Nach 100 Tagen Gaza-Krieg

Hamas veröffentlicht Geisel-Video

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
wdrgeiseSorge um die Leben der Entführten

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die islamistische Hamas hat am Montagabend erneut grausame Videoaufnahmen von israelischen Geiseln veröffentlicht. In dem Video ist unter anderem eine junge Frau zu sehen, die über den angeblichen Tod zweier männlicher Entführter bei israelischen Angriffen im Gazastreifen spricht. Der israelische Armeesprecher Daniel Hagari sagte anschliessend, man sei in grosser Sorge um das Leben der zwei männlichen Geiseln. Er wies die Darstellung der Hamas zurück, dass sie von der israelischen Seite getötet worden seien. Am Ende des Hamas-Videos ist eine blutige männliche Leiche zu sehen.

Weiterlesen: Hamas veröffentlicht Geisel-Video

Die Judenbuche

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
judeWiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 32

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diesmal geht es um das Hörbuch DIE JUDENBUCHE von Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), eine Erzählung, die erstmals 1842 veröffentlicht wurde, wobei Reclam und Sony Music auf dem ausgesprochen schön gestalteten Umschlag der zwei CDs (Gesamtdauer über 2 Stunden) den Aufkleber haben: „Gelesen von HANS SIGL“, dem auf der Rückseite attestiert wird: „Mit dem unvergleichlichen Timbre seiner Stimme haucht er den Texten Leben ein und kreiert ein wahres literarisches Hörerlebnis.“

Weiterlesen: Die Judenbuche

Die DVDs PLATZSPITZBABY und DER ALTE AFFE ANGST

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
Bildschirmfoto 2024 01 16 um 21.41.57Wiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 31

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – An Platzspitzbaby kann ich mich aus der Kinoproduktion von 2021 noch genau erinnern und WELTEXPRESSO hatte dazu mehrere Artikel gebracht, die man auf dem Titel unter SUCHE sofort findet, wenn man den Filmtitel eingibt. Es sind wenige Schweizer Filme in deutschen Kinos zu sehen. Und dann auch noch einer, in dem es um Drogen und Drogenabhängige auf dem Land geht.
Dazu war es gekommen, weil die Drogenszene in Zürich so überhand genommen hatte, daß die Stadt ein Machtwort sprach und die gesamten Drogenabhängigen aus Zürich fortschaffte und weitab auf dem Land ansiedelte. Wir wissen davon, weil eines der Kinder, die mitverpflanzt wurden, besonders aufmerksam das Dorfleben beobachtet hatte, später dies aufschrieb, was zur Grundlage des Filmes wurde.

Weiterlesen: Die DVDs PLATZSPITZBABY und DER ALTE AFFE ANGST

Ausstellungseröffnung

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
adeliges lebenAdeliges Leben im Baltikum. Herrenhäuser in Estland und Lettland, 26. Januar in Lettland
 
Lena Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Seit dem 13. Jahrhundert bis zur Gründung der Republiken 1918 war das Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland vom deutschbaltischen Adel – und den deutschbaltischen Bürgern der Städte – beherrscht worden. Über das Ende des spätmittelalterlichen „Alt-Livland“ hinaus hatten sie unter polnischer, schwedischer und russischer Herrschaft ihre politische, soziale und wirtschaftliche Führungsrolle in den drei „Ostseeprovinzen“ Estland, Livland und Kurland bewahren können.

Weiterlesen: Ausstellungseröffnung

Berlinale Shorts 2024 – Formen des Wir

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
 circleInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 11

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Zarte Bleistiftzeichnungen treffen auf eigenwillige Fiktionen, persönliche Essays auf hyperrealistische Computeranimationen, das Persönliche reagiert auf das Politische. 20 Kurzfilme unterschiedlichster Art treten im Wettbewerb der Berlinale Shorts miteinander in Dialog. Sie beobachten das Miteinander in Familie und Gesellschaft, gewähren dem Magischen Einlass oder überlassen den Tieren das Terrain.

Weiterlesen: Berlinale Shorts 2024 – Formen des Wir

Berlinale Special 2024: Genre, Meisterwerke und große Schauspielleistungen

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
don leeInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 10

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Genrefilme vom Feinsten und gefeierte Meisterwerke, große Schauspielleistungen und politisch relevante Dokumentarfilme – das Berlinale Special bietet ein reichhaltiges Programm. Nach der Ankündigung einer ersten Reihe von Gala- und weiteren Berlinale Special-Filmen bestätigt die Sektion zwölf weitere Titel.  Das Berlinale Special bietet ein reichhaltiges Programm. 

Nach der Ankündigung einer ersten Reihe von Gala- und weiteren Berlinale Special-Filmen bestätigt die Sektion zwölf weitere Titel. Diese thematisch sehr unterschiedlichen Filme lassen sich in drei Kategorien zusammenfassen.

Weiterlesen: Berlinale Special 2024: Genre, Meisterwerke und große Schauspielleistungen

„Auferstanden – ein Feuerwerk der Hoffnung“ ­

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2024
unichorGroßes oratorisches Konzert von UNICHOR und Uniorchester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Susanne Ruprecht

Düsseldorf (Weltexpresso) - Der UNICHOR und das Universitätsorchester der HHU konzertieren im Januar und Februar unter der Leitung von AMD Silke Löhr in der Tonhalle Düsseldorf und im Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum. Es geht um existentielle Fragen und Emotionen.

Weiterlesen: „Auferstanden – ein Feuerwerk der Hoffnung“ ­

  1. Buchvorstellung „Sonnys Geschichte“
  2. Glückwunsch!
  3. USA unzufrieden mit Israels Kriegsführung

Seite 448 von 3393

  • 443
  • 444
  • ...
  • 446
  • 447
  • 448
  • 449
  • ...
  • 451
  • 452
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso