Weltexpresso

MUSIC

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2023

berlinaleschanSerie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 11

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Wie man am Beifall nach der Pressevorführung von MUSIC hören konnte, gibt es genug Enthusiasten für die Filme der Angela Schanelec. Dies stelle ich gerne voran, weil ich meine großen Schwierigkeiten damit habe. Das fängt schon damit an, daß alle vom Ödipus-Motiv redeten, ich aber gar keines entdecken konnte. Gut, man kann auch die Mutter, die man versehentlich mordet, als Ödipusopfer sehen, aber dann muß doch ein Motiv für den Mord gewesen sein, denn das Tragische an der Ödipusfigur ist doch gerade, daß er nicht weiß, daß es die eigenen Eltern sind. Mit Vater oder Mutter wäre ich da großzügig.

Weiterlesen: MUSIC

Erdbebenhilfe für Antakya

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2023
grabungskam22Studentische Initiative der Archäologischen Wissenschaften Frankfurt

Redaktion 

Frankfurt am Main - Uns wurde diese Initiiative der Studenten zugeschickt und die Redaktion gibt die Information gerne an die Leser weiter.: Liebe Mitstudierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Freunde der Archäologie, zwischen den archäologischen Instituten der Goethe-Universität Frankfurt und der Mustafa Kemal Universität in Hatay besteht nicht nur eine Erasmuspartnerschaft, es gibt auch viele direkte persönliche Verbindungen. So haben in den letzten Jahren Studierende unseres Instituts an der Grabungskampagne am Hippodrom von Antiochia/Antakya im Südosten der Türkei mitgearbeitet.

Weiterlesen: Erdbebenhilfe für Antakya

"Nim den Schwung." Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke.

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2023
Kaulbach Eislaufender Goethe III 14178 Beschnitt 4Vortrag mit Dr. Charlotte Lee am 28. Februar, 19 Uhr, Arkadensaal  in Frankfurt am Main

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr, zum Vortrag ‚Nim den Schwung. Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke‘ in den Arkadensaal ein. Es spricht Dr. Charlotte Lee.

Weiterlesen: "Nim den Schwung." Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke.

Solidarität mit der Ukraine

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2023
deutschlandfunkkultur
Ein Jahr Krieg: Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg lädt zum Gedenken in die Paulskirche

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -
Die Angaben zum Anmeldeverfahren wurden geändert.  Die Stadt Frankfurt am Main steht an der Seite der Ukraine. Ein Jahr nach dem Beginn des verbrecherischen russischen Angriffskriegs zeigt die Stadt ihre Unterstützung mit einer Solidaritätsveranstaltung in der Paulskirche. Zu der Gedenkstunde am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

Weiterlesen: Solidarität mit der...

Noch immer „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2023
mithras mueseum
Führung durch die Sonderausstellung im Archäoloigschen Museum der Stadt Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 26. Februar, um 11.30 Uhr führt Kustos Carsten Wenzel, Mitglied des wissenschaftlichen Teams der Sonderausstellung, durch „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“ im Archäologischen Museum.

Weiterlesen: Noch immer „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“

Kontroverse vor Abstimmung

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023
bezalel tachlesBezalel Smotrich fordert die USA auf, sich nicht in die inneren Angelegenheiten Israels einzumischen

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso )- Mit Blick auf die erwartete Verabschiedung von Schlüsselgesetzen der Justizreform der Koalition in erster Lesung kommentierte Israels Finanzminister die Kritik des US-Botschafters Tom Nides an dem Plan mit den Worten, so wie Israel sich nicht in innere Angelegenheiten der USA einmische, «erwarte ich, dass sie sich nicht in unsere einmischen». 

Weiterlesen: Kontroverse vor Abstimmung

Sorge um Israels Demokratie

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023
canvas geldsacke Stock FotografieBedeutende Philanthropen der Diaspora warnen vor einer Gefahr für die israelische Demokratie

Redaktion tachles
 

Tel Aviv (Weltexpresso) - Sie haben unzählige Millionen gespendet, um Israel zu entwickeln und vor seinen Gegnern zu schützen. Jetzt hat sich eine Gruppe bedeutender Philanthropen in Nordamerika zusammengetan, um davor zu warnen, dass die israelische Demokratie in Gefahr ist, da die neue Regierung versucht, die Justiz zu überarbeiten und sich selbst ein Vetorecht bei Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs einzuräumen.

Weiterlesen: Sorge um Israels Demokratie

LE GRAND CHARIOT

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023

le grandSerie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 10

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Hier können wir mit dem Hinweis auf die Bedeutung der Kulturgeschichte, die dieser Film festhält, gleich fortfahren. Wo gibt es das noch, fahrendes Volk, hier mit der Puppenspielbühne hinter der die Erwachsenen verborgen mit den vielfältigen Puppen Geschichten erzählen, von den Märchen bis zu den Sterntalern gewissermaßen. Die Kinder, die davor sitzen, werden damit glücklich. Doch die Erwachsenen können heute von dem geringen finanziellen Erlös nicht mehr leben.

Weiterlesen: LE GRAND CHARIOT

TÓTEM

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023
totem

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 9

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Das gibt es nur in mexikanischen Filmen, daß der Tod bei einem Geburtstag gefeiert wird. Tona (Mateo García Elizondo) ist Maler, Vater einer kleinen, äußerst wachsamen und nachdenklichen Tochter und er ist so krebskrank, daß er sterben wird. Im Haus der Eltern, die Mutter ist ebenfalls an Krebs gestorben, die Schwester überlebt gerade, wird er hingebungsvoll gepflegt, während seine Frau Nuri (Monserrat Marañon) zur Arbeit fährt, wird Tochter Sol (Naíma Sentíes) im Elternhaus abgegeben.

Weiterlesen: TÓTEM

INGEBORG BACHMANN - Reise in die Wüste

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2023
bachmann2

Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 8

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Ingeborg Bachmann, literarischer Star der Fünfziger, ihr Leben, ihre Beziehung mit Max Frisch, der sie nicht nur in ihren eigenen Augen verriet und dies im Roman Montauk auch noch der Welt mitteilte, bleibt für diejenigen, die das und ihren grauenvollen Verbrennungstod in Rom 19 miterlebten, eine ewige Wunde. Ein Film über die beiden, wo gerade der Briefwechsel beider erschienen ist? Schwierig. Schwierig, zumal der Suhrkamp Verlag Margarethe von Trotta keine Vorabeinsicht gewährte. Aber, wenn schon nicht im Leben, geht das Drama für die Leinwand gut aus.

Weiterlesen: INGEBORG BACHMANN - Reise in die Wüste

  1. DAS LEHRERZIMMER - Erfolgreiche Weltpremiere im Panorama  
  2. Die Revolution 1848/49 im Rhein-Main-Gebiet
  3. Bewerbung für Preis um digitales Miteinander

Seite 727 von 3408

  • 722
  • 723
  • 724
  • ...
  • 726
  • 727
  • 728
  • 729
  • ...
  • 731
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso